HCM

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

salontiger
Posts: 9
Joined: Tue Feb 03, 2009 9:54 pm

HCM

Post by salontiger »

Sehr geehrtes Team,

mein Kater (EKH) wird in diesem Jahr 4 Jahre alt. Im Dezember 2008 wurde bei ihm in der Tierklinik eine schwere HCM festgestellt, die sofortige Punktion ergab das ca. 300ml Lymphflüssigkeit sich im Thorax gesammelt hatte. Er bekommt seit dieser Zeit Täglich 30mg Diltiazem und ca 35mg Dimazon was ja schon sehr viel ist was das Dimazon betrifft. Er ist jetzt so das er schon 5 mal Punktiert (300mg Flüssigkeit im Thorax) worden ist ohne Sedierung was er auch ganz gut verkraftet, aber nach 1 Woche ist der Thorax wieder Voll mit Flüssigkeit und seine Atmung geht hoch bis auf 60 in der Minute. Zu seinem zustand, er ist voll Lebenslustig hat guten Hunger und Trinkt sehr gut also er ist noch voll gut drauf. Meine Frage an Sie: was kann man noch tun um die Flüssigkeitsansammlung bzw. die Krankheit besser in den Griff zu bekommen.

Vielen Dank im voraus!

Mit freudlichen Grüßen
Schumacher
 
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: HCM

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
die maximale Dosis von Furosemid für Katzen ist 4 mg/kg bis 3 mal täglich. Es käme evtl. noch in Frage, ob der Erguss nicht durch ein zusätzliches anderes Problem bedingt sein kann und daher nicht auf Entwässerung anspricht.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
salontiger
Posts: 9
Joined: Tue Feb 03, 2009 9:54 pm

Re: HCM

Post by salontiger »

Sehr geehrter Dr. Keller,

erstmal vielen Dank für Ihre Antwort!

Mein Kater wiegt 4,6Kg,  demnach wenn ich Sie richtig verstanden habe könnte ich ihm ca. 55mg Dimazon über den Tag verteilt geben? Letzte Woche wurde ein großes Blutbild gemacht und die Werte waren noch sehr gut. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, auch wenn der Tierarzt mir sagte das es HCM im Endstadium ist und ich mit dem schlimmsten Rechnen muss. Ich stimme Ihnen Dr. Keller vollstens zu das vielleicht noch was anderes dahinter stecken könnte weil die Flüssigkeit immer so schnell zunimmt. Wäre in diesem Fall eine CT Sinnvoll?

Besten Dank für Ihre Mühe!

Mit freundlichen Grüßen
Schumacher
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: HCM

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
die Aufarbeitung  der Ursachen von Ergüssen kann sehr aufwendig sein und beinhaltet u.U. ggf. auch ein CT. Ob dies notwendig ist kann ich via Internet nicht beurteilen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Lisa Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
salontiger
Posts: 9
Joined: Tue Feb 03, 2009 9:54 pm

Re: HCM

Post by salontiger »

Hallo Frau Dr. Keller,

vielen Dank für Ihre Antwort.

können Sie mir ein/e Kardiologe/in im Raum NRW oder sogar im Raum Köln Empfehlen? Leider ist mir München zu weit , sonst würde ich zu Ihnen kommen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Schumacher
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: HCM

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
leider kann ich Ihnen in der Gegend niemanden empfehlen, Sie können sich aber auf der Homepage des Collegium Cardiologicum einen anerkannten Kardiologen in Ihrer Nähe suchen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
salontiger
Posts: 9
Joined: Tue Feb 03, 2009 9:54 pm

Re: HCM

Post by salontiger »

Hallo Frau Dr. Keller,

mein Kater bekommt 2 mal die Woche von Aspirin N 100 mg zur Thrombozytenaggregationshemmung jeweils 10 mg bei einem Körpergewicht von ca. 4,6 Kilo. Was halten Sie davon? Es geben viele Meinungen über die Verwendung von Aspirin bei Katzen, eine davon ist das Aspirin für Katzen absolut Giftig ist, eine andere das Aspirin bei Katzen keine Wirkung zeigt. Wie ist Ihre Meinung bzw. Erfahrungen zu der Therapierung mit Aspirin bei Katzen mit HCM.

Vielen Dank für Ihre Mühe, ich würde auch bei Ihnen Rat suchen wenn ich an Sie ein Honorar zahlen müsste!

Mit freundlichen Grüßen
Schumacher
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: HCM

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
in unserer Klinik wird kein Aspirin angewendet, wir verwenden Dalteparin (muss injiziert werden) oder Clopidogrel. Katzen können Aspirin relativ schlecht verstoffwechseln, daher gibt man es nicht täglich. Wie Sie selbst sagen, gibt es dazu keine einheitliche Meinung.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
salontiger
Posts: 9
Joined: Tue Feb 03, 2009 9:54 pm

Re: HCM

Post by salontiger »

Hallo Frau Dr. Keller,

ich gebe seit einer Woche meinem Kater das Futter "Royal Canin Renal", anschliessend konnte ich Glücklicherweise Dimazon reduzieren und seit dieser Zeit geht es meinem Kater gut. Seine Atmung ist im Ruhezustand unter 30 in der Minute und das seitdem er das neue Futter bekommt glaube ich das nicht mehr viel Flüssigkeit im Thorax sich befindet bzw. reinläuft. Kann es an dem Futter liegen oder mache ich mir da selber etwas vor? Kann sich auch ein Gewöhnungseffekt eingestellt haben so das mein Kater mit dem Hydrothorax kein Problem mehr hat und trotz erhebliche Flüssigkeitsansammlung noch so eine gute Atmung hat? Also meine Frage ist ob eine normale Atmung auch mit einem Hydrothorax 100ml-300ml möglich ist oder eher unmöglich.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Schumacher
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: HCM

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
wenn es Ihrem Kater gut geht, muss auf jeden Fall an der Therapie erstmal nichts geändert werden. Eine normale Atemfrequenz bei normaler Atemanstrengung schliesst signifikante Mengen an Erguss eigentlich aus. Was die Verbesserung bewirkt hat kann ich Ihnen via Internet leider nicht sagen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply