Dackel mit Wasser in der Lunge bei Herzerkrankung!

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
murmel
Posts: 2
Joined: Sun May 17, 2009 2:18 pm

Dackel mit Wasser in der Lunge bei Herzerkrankung!

Post by murmel »

Hallo und guten Tag, ich wende mich an Sie, da ich verzweifelt bin:
Meine Dackelhündin ist 10 Jahre alt. Im Januar 2007 wurde ihr eine Niere herausoperiert. Grund dafür waren Zysten, wovon eine sehr raumfordernd war. Nach der Nierenentfernung verschlechterte sich die bereits bekannte Herzerkrankung, sodass sie seitdem medikamentös mit 2,5 mg Vasotop und 1 x täglich 0,5 mg Dexamethason behandelt wurde. Hierdurch verbesserte sich die Gesamtsituation. Seit etwa vier Wochen geht es ihr wesentlich schlechter. Ich habe sodann eine kardiologische Klinik aufgesucht. Folgende Diagnosen wurden gestellt:
- mgr. myxomatöse durch Endokardiose bedingte Mitraliserkrankung mit mittelgr. atrialer Stauung (35 mm endsystolisch)
- lokale flüssigkeitsbedingte Atelektasen der Lunge
- deutliche Zystenbildung an der verbliebenen linken Niere
Der Kardiologe dort vermutete in der Lunge einen Lungenwurm. Die Kotuntersuchung verneinte dies jedoch.
Da sich der Zustand von meiner Hündin nicht verbesserte, es sogar zu Hustenanfällen kam und sie kollabierte, wurden die Medikamente wie nachstehend geändert:
morgens: 0,5 mg Dexamethason, 2,5 mg Vasotop, 1 Tablette Vetmedin, 1/2 Dimazon 40 mg
mittags: 1/2 Prilactone 40 mg (seit gestern)
abends: 0,5 mg Dexamethason, 1 Tablette Vetmedin, 1/2 Dimazon 40 mg
Hierunter kam es kurzzeitig zu einer Besserung. Jetzt ist es jedoch wieder sehr schlecht. Schlechter als jemals zuvor. Meine Hündin ist zwar lebensbejahend, wird jedoch von ihrer Luftnot eingeholt. Sie kann nur noch sehr kurze Strecken (wenige Meter) laufen, dann fängt sie an zu hächeln. Im Ruhezustand ist die Atmung schnaufend und immer wieder hächelt sie. Die Atmung scheint sie verständlicherweise sehr anzustrengen. Selbst beim Fressen fängt sie an zu hächeln. Den Weg zum Wassernapf schafft sie nur mit einer längeren Pause (bringe ihr dann natürlich das Wasser!).
Gestern fand eine Synkope statt. Der Besuch beim Tierarzt: Meine Hündin bekam Theophyllin und Dimazon gespritzt. Leider kam es hierunter zu keiner Besserung. Der Zustand von ihr verschlechtert sich leider weiterhin zunehmend.
Ich vertraue meiner Tierärztin sehr. Sie kennt meine Hündin sehr lange und hat ihr schon mehrfach das Leben gerettet. Ich habe nur Angst, dass etwas übersehen wird, da die Medikation nicht anschlägt bzw. es zu keiner Besserung kommt.
Ich bin sehr ratlos, fühle mich nicht mehr objektiv und hilflos. Können Sie mir helfen? Gibt es noch einen anderen Weg oder ist die Tiermedizin am Ende?
Tausend Dank für Ihre Zeit. Ich hoffe, bald von Ihnen lesen zu können.
Viele Grüße TS mit Dackelhündin Murmel
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Dackel mit Wasser in der Lunge bei Herzerkrank

Post by J.Simak »

Hallo,
wenn sich bei einem Herzpatienten die Atmung verschlechtert, hat sich möglicherweise wieder mehr "Wasser" in die Lunge zurückgestaut. Wenn sich dies mittels einer Röntgenaufnahme bestätigen lässt, sollte die Dosis des Entwässerungsmedikaments (Dimazon) erhöht werden. Hiervon können bis zu 5 mg/kg 3 x täglich oral gegeben werden. Im Herzversagen können initial durch den Tierarzt noch frequentere Injektionen des Medikaments durchgeführt werden. Weitere Entwässerungsmedikamente, die zusätzlich gegeben werden können, sind HCT (Hydrochlorothiazid) oder Spironolakton.
Welche Rolle die anderen Erkrankungen Ihrer Hündin zusätzlich spielen, kann ich auf diesem Weg leider nicht beurteilen, da ich sie nicht selbst untersucht habe.
Generell ist das Vorliegen einer Nierenerkrankung zusätzlich zu einer Herzerkrankung ungünstig, da diese Krankheiten gegensätzlich therapiert werden müssen. Bei Therapie der einen Erkrankung muss möglicherweise eine Verschlechterung der anderen in Kauf genommen werden. Der behandelnde Tierarzt muss die Therapie genau abwägen. Eine akutes Herzuversagen ist jedoch eine Notfallsituation, die ohne Behandlung zum Tode führt.
Um die aktuellen Probleme Ihrer Hündin genauer einschätzen zu können, sollten Sie sie umgehend erneut einem Tierarzt vorstellen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
murmel
Posts: 2
Joined: Sun May 17, 2009 2:18 pm

Re: Dackel mit Wasser in der Lunge bei Herzerkrank

Post by murmel »

Guten Morgen,
vielen Dank für Ihre Antwort! Ich war gestern Abend, da sich die Atemsituation nochmals verschlechtert hatte, bei meinem vertrauten Tierarzt. Um Murmel vor einem Erstickungstod zu bewahren, habe ich mich entschieden, sie einschlafen zu lassen. Ich glaube, dass es eine gute Entscheidung war!
Scheinbar haben alle Medikamente dieser Welt nicht mehr zu dieser Entwässerung führen können, die sie gebraucht hätte. In den letzten Wochen hatte sie immer wieder intravenös Medikamente bekommen, die jedoch nur sehr kurzzeitig entlastend waren. Am Samstag, als sie zusammengebrochen war, gab es keine Besserung mehr, sondern eher eine Verschlechterung. Hilflos und panisch schaute sie mich an, während sie nach Atemluft ringte. Eine andere Entscheidung wäre sicherlich Tierquälerei gewesen.
Danke für Ihre Zeit! Ich bin sehr froh, dass es dieses Forum gibt!
Viele Grüße
TS und Murmel
Post Reply