Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
snoopy984
Posts: 5
Joined: Wed May 06, 2009 3:22 pm

Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Post by snoopy984 »

Hallo,
auf der Suche nach Antworten auf meine Fragen bin ich auf dieses Forum hier gestossen.

Ich habe einen "großen Yorkie", jetzt 9 1/2 Jahre alt, männlich, ca. 8 kg.
Bei einem Routinecheck wurde im vor ca. 1 Monat ein Herzklappenfehler und Wasser in der Lunge diagnostiziert. Herzultraschall, Röntgenbild und Blutbild wurde bereits gemacht.
Mir fiel bereits vorher auf, dass Maxl sehr schwer atmet.

Maxl bekommt seither früh und abends je 1/2 Tablette Dimazon 40 mg und morgens zusätzlich noch 1 1/2 Vasotop 0,625 mg. Seit er diese Medikamente bekommt, schläft er nachts wieder viel ruhiger, zumindest was das atmen betrifft.

Allerdings fällt mir auf, dass er seither auch vermehrt Hunger und Durst hat. Ok, das mit dem Durst kann ich mir durch die Dimazon-Tabletten noch erklären, aber was ist mit dem vermehrten Hunger? Kann das mit der Medikamentengabe zusammenhängen?

Das Futter habe ich nicht umgestellt - er bekommt nach wie vor Mature Adult Senior Mini von Hill´s, was er auch sehr gut verträgt.

Weiterhin gibt es jetzt auch Anzeichen für das sog. Cushing-Syndrom. Hierzu erfahre ich erst nächste Woche beim nächsten Tierarzttermin, wie dieses weiter behandelt wird.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wie gut verträglich ist das Dimazon und das Vasotop? Greifen diese Medikamente andere Organe an?
Kann man das Dimazon irgendwann nicht wieder absetzen und nur immer als so eine Art "Kur" alle paar Wochen verabreichen?

Maxl muss nun durch das Cushing-Syndrom evtl. noch ein weiteres Medikament zu sich nehmen. Wieviel Medikamentengabe kann ich einem solch kleinen Kerl überhaupt zumuten?

Viele Grüße
snoopy984
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
Vasotop und Dimazon sind in der Regel sehr gut verträglich, theoretisch können die Medikamente die Nieren belasten, allerdings gibt es zur Medikation mit Dimazon keine Alternativen und ohne Medikation hat Ihr Hund eine deutlich schlechtere Prognose. Statt Vasotop könnte Vetmedin (Pimobendan) eingesetzt werden. In einer Studie (QUEST 2008) konnte gezeigt werden, dass es den ACE-Hemmern (wie z.B. Vasotop) überlegen ist hinsichtlich Lebensqualität und Überlebenszeit bei Hunden mit Klappenundichtigkeit im Fortgeschrittenen Stadium mit Lungenödem. Dass Sie Dimazon wieder absetzen können ist eher unwahrscheinlich, dies wird eine Dauertherapie bleiben müssen, die Dosis kann nach Absprache mit Ihrem Tierarzt jedoch ggf. wieder reduziert werden, wenn Ihr Hund keine Atemnot mehr zeigt.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
snoopy984
Posts: 5
Joined: Wed May 06, 2009 3:22 pm

Re: Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Post by snoopy984 »

Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort.

Gestern nacht kam es leider zu einem Zwischenfall: Maxl ist beim Wasserlassen plötzlich umgefallen, hat wie wild gepfiffen, weil er keine Luft mehr bekam.
Ich muss vorweg nehmen, dass wir vermuten, dass er gestern die Dimazon nicht gefressen hat. Die 1/2 Tablette vom morgen lag Mittags neben dem Napf und die halbe vom Abend wird täglich ins aufgeweichte Trockenfutter gegeben, und auch dieses hat er gestern verschmäht.

Ich war gleich in der Tierklinik mit ihm, dort wurde ihm Dimazon gespritzt und es wurde rasch besser.

Wenn wir wirklich darauf achten, dass ein solcher Ausrutscher wie gestern mit den Tabletten nicht mehr passiert, bleiben uns bzw. meinem Hund dann solche Erstickungsanfälle künftig erspart oder müssen wir damit nun leben?

Die Tierärztin hat mir dann gestern abend auch noch Vetmedin Kapseln mitgegeben. davon bekommt er jetzt 2 x täglich eine Kapsel, zusätzlich zu den 1 1/2 Tabletten Vasotop 0,625 mg und der ganzen Tablette pro Tag Dimazon 40 mg.
Ist diese Medikamentation in Ordnung, oder sind Vasotop und Vetmedin zusammen zuviel?

Mir wurde weiterhin gesagt, ich dürfte vom Dimazon auch 3 x am Tag eine halbe Tablette geben. Das würde dann aber darauf hinauslaufen, dass der Abstand zwischen den einzelnen Gaben nur ca. 6 Stunden betragen würde. Ist das in Ordnung?
Laut Packungsbeilage sollten min. 6-8 Stunden zwischen den einzelnen Gaben liegen.

vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Gruß snoopy984
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
die Medikation die Ihr Hund erhält ist in Ordnung, die Dosen sind: Vetmedin 0,25 mg/kg 2 x täglich, Vasotop 0,125 mg/kg 1 x täglich, Dimazon 1- 5 mg/kg 2 - 3 x täglich. Im akuten Fall kann Dimazon häufiger appliziert werden, allerdings sollte versucht werden, ob die Dosis wieder reduziert werden kann. Sonst sollte ggf. ein weiteres entwässerndes Medikament dazu gegeben und die Dosis von Furosemid leicht reduziert werden. Zu der kombinierten Gabe von Vetmedin und Vasotop gibt es leider noch keine offiziell veröffentlichten Studien, das Vorgehen bei Ihrem Hund wird jedoch von vielen Kardiologen standardmässig so durchgeführt.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
snoopy984
Posts: 5
Joined: Wed May 06, 2009 3:22 pm

Re: Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Post by snoopy984 »

Wie steht es um die Lebenserwartung meines Hundes?
Ich habe hier gelesen, dass es bei einer schweren Mitralklappeninsuffizienz höchstens noch ein Jahr dauern kann.

Stimmt das? Oder wird durch die richtige Behandlung mit den o.g. Medikamenten seine Lebenserwartung wieder verbessert bzw. verlängert?

Gruß
snoopy984
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
im dekompensierten Stadium (wenn bereits ein Lungenödem aufgetreten ist), liegt die mittlere Überlebenszeit laut einer aktuellen Studie (QUEST Studie) mit der Medikation mit Pimobendan (Vetmedin) bei ca. 270 Tagen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
snoopy984
Posts: 5
Joined: Wed May 06, 2009 3:22 pm

Re: Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Post by snoopy984 »

Ich habe nochmals eine Frage:
Mein Hund bekommt nun die o.g. Medikation mit Vetmedin, Vasotop und Dimazon.

Morgens geht es ihm seit ein paar Tagen immer recht mies. Er zittert am ganzen Körper und auch so merkt man sofort, dass es ihm nicht gut geht, er atmet auch etwas schwerer, als sonst.
Kann das Zittern mit der Herzkrankheit zu tun haben.
Sobald die Tabletten dann wirken, (ca. 1-2 Stunden nach Verabreichung) geht es ihm wieder deutlich besser und man könnte meinen, er wäre der alte!

Wieso geht es ihm morgens so schlecht? hängt das mit der Krankheit zusammen? Ich verabreiche Dimazon und das Vasotop im 12 Stunden Rythmus. Abends zeigt er solche Symptome nicht, bzw. kaum.

Mir fällt weiterhin auf, dass man ihm morgens kaum auf den Bauch tasten darf. Kann es sein, dass er bereits Wasseransammlungen im Bauchbereich hat, bzw. wäre eine Wasseransammlung im Bauchbereich möglich im Zusammenhang mit einer Herzerkrankung?

Vielen Dank!
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Post by J.Simak »

Hallo,

das Unwohlsein, Zittern und die Probleme beim Bauchabtasten können durch die Herzerkrankung aber, da es ziemlich unspezifische Symptome sind, auch durch andere Erkrankungen verursacht werden. Genaueres kann durch weitere Untersuchungen beim Tierarzt festgestellt werden.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass er morgens v. a. schwer atmet oder vermehrt hustet kann in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt die Dosis des Dimazons erhöht werden. Generell ist ein schwer herzkranker Patient kein gesundes Tier und kann durchaus schlapper oder müder wirken. Es sollte versucht werden durch optimale Medikamenteneinstellung eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
snoopy984
Posts: 5
Joined: Wed May 06, 2009 3:22 pm

Re: Herzkrankheit & Cushingsyndrom

Post by snoopy984 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe soeben auch mit der behandelnden Tierärztin gesprochen und sie hat mir geraten, die Dosis von Dimazon morgens auf eine 3/4 Tablette zu erhöhen. Abends soll er weiterhin 1/2 Tablette Dimazon und zusätzlich 7 Solosin Tropfen bekommen.

Der Test bzgl. des Cushingsyndroms steht noch aus und wird Anfang nächster Woche durchgeführt. Ich werde meine Tierärztin darauf ansprechen, ob das zittern evtl. in diesem Zusammenhang stehen könnte.

Ich danke Ihnen, für die stets schnelle und unkomplizierte Beantwortung meiner Fragen!
Post Reply