Hallo!
Ich mache mir große Sorgen um meinen Liebling, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Es handelt sich um unsere 8-jährige Westie Dame, die an Allergien leidet und deshalb täglich 5 mg Predni verabreicht bekommt.
Vor etwa 4 Wochen fing es damit an, dass sie den hinteren rechten Lauf nachzog und keine Treppen mehr gehen wollte. Auch Gassi gehen war nur ein paar Meter möglich. Der Tierarzt hat sie durchgecheckt  und nichts gefunden außer erhöhten Entzündungswerten, die er aber als Allergiezeichen deutete (Röntgen und Laborwerte sonst o. B.).
Nach 2 weiteren Wochen war das Bein wieder soweit in Ordnung, nur war und ist sie jetzt unwahrscheinlich träge. Diesmal hat der Tierarzt einen Ultraschall, Röntgen, Laborkontrolle veranlasst.
Ergebnis: Das Herz sei etwas vergrößert, am Organ selbst aber kein Hinweis auf Klappenfehler oder ähnliches, die Leber wäre auch etwas vergrößert und in der Lunge wäre Wasser. Daraufhin Gabe von weiterhin Predni 5 mg 1-0-0 jeden 2. Tag, Furosemid 40 mg 1-0-1 und Vetmedin 1-0-1.
Nach einer Woche atmet sie immer noch schwerer als sonst und in der Sprechstunde legte er mir nahe, das ich meine Hündin einschläfern lassen soll, weil er nicht mehr weiter weiss.
Mein Empfinden ist aber:
JA, sie atmet etwas schneller,
JA, sie ist etwas geschwächt,
ABER:
Sie wirkt auf mich ganz normal, nur etwas träger. Fressen tut sie auch ganz normal. Ich habe nicht den Eindruck, dass schon das letzte Stündlein meiner Süßen geschlagen hat, da sie phasenweise auch wieder im Garten tollt und ganz normal ist. Â
Durch das Furosemid müsste sie doch vermehrt pinkeln oder? Das ist aber nicht der Fall.
Ist medikamentös eventuell noch nicht alles ausgeschöpft?
Soll ich noch eine 2. Meinung einholen?
Vielen Dank im Voraus
Mfg Trudes
Lungenödem und keine Besserung durch Furosemid
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Lungenödem und keine Besserung durch Furosemid
Hallo,
neben einer dekompensierten Herzerkrankung (Stadium, in dem ein Lungenödem vorkommt) kommen auch andere Erkrankungen für Atemnot in Frage (primäre Atemwegserkrankungn, Stoffwechselerkrankungen). Bei manchen Tieren bestehen auch beide Erkrankungen gleichzeitig, so dass die alleinige Behandlung mit entwässernden Medikamenten ggf. nicht ausreicht um die Atemfrequenz zu senken. Auch eine langfristige Gabe von Kortison kann zu vemehrtem Hecheln führen (iatrogenes Cushingsyndrom). Um den kardialen Status endgültig zu klären sollte ein Herzultraschall durchgeführt und danach die Therapie opitmal angepasst werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
neben einer dekompensierten Herzerkrankung (Stadium, in dem ein Lungenödem vorkommt) kommen auch andere Erkrankungen für Atemnot in Frage (primäre Atemwegserkrankungn, Stoffwechselerkrankungen). Bei manchen Tieren bestehen auch beide Erkrankungen gleichzeitig, so dass die alleinige Behandlung mit entwässernden Medikamenten ggf. nicht ausreicht um die Atemfrequenz zu senken. Auch eine langfristige Gabe von Kortison kann zu vemehrtem Hecheln führen (iatrogenes Cushingsyndrom). Um den kardialen Status endgültig zu klären sollte ein Herzultraschall durchgeführt und danach die Therapie opitmal angepasst werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Lungenödem und keine Besserung durch Furosemid
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Mfg Trudes
Mfg Trudes