heute vom kardiologen zurück, die werte im einzeln
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 11
- Joined: Fri Mar 05, 2010 8:42 am
heute vom kardiologen zurück, die werte im einzeln
???hallo, ich bin ziemlich verzweifelt. Ich habe eine mittlerweile 15 j�hrige pitbull h�ndin (23 kg schwer). Sie hat mitralklappenendokardiose 4 grades. sie bekommt vasotop 2,5 mg einmal t�glich und lanitop 2 mal t�glich. Vetmedin mu�ten wir absetzen wegen st�ndigem durchfall nach der einnahme. Sie leidet unter IBD und futterallergie weshalb sie unter methylpred. steht, ohne mineralkortikoide wirkung.
gestern hat sie schwer luft bekommen, bzw. gekeucht, blaue zunge. Der TA stellte beim abh�ren ein rauschen fest. Also dimazon gespritzt 0,5 ml um 17 uhr. Wenig, weil sie auch auf zahlreiche medikamente reagiert mit durchfall, atemnot etc. (insb. hier auf tr�gerstoffe in medis), auch hatte sie bereits autoimmunerkrankungen (immunbed. sekund�re TC-penie).
gestern ging es ihr nach der ersten injektion sehr schnell viel besser. sie atmete wesentlich ruhiger. Heute fr�h bekam sie nochmal 0,5 ml, weil noch restfl�ssigkeit zu h�ren war. die atmung war nur noch dezent gepresst, der h�ndin ging es viel besser als gestern. trotzdem sollte sie es bekommen. Um 11 uhr bekam sie die spritze und danach brach das chaos aus.
- nerv�se unruhe
- wandern
- extremes wasser saufen
- schweres atmen, gepresstes ausatmen (verschlechterung zu gestern, pl�tzlich auftretend)
- symptome der atemnot von gestern kamen durch die spritze Furosemid wieder, obwohl gestern abend deutliche besserung bereits da war
das alles an symptomen trat gestern nach der 1. spritze NICHT auf. Vermehrtes trinken ja, aber nicht extrem saufen und auch keine verschlechterung der atmung, im gegenteil. Nun die frage, wie kann das sein? ihre nieren sind altersgem�� nicht mehr in ordnung, die leberwerte sind auch mies. Kann diese reaktion daher kommen? oder ist es eine unvertr�glichkeitsreaktion? wieso verschlimmert sich das atmen NACH DIMAZON so drastisch, obwohl es den abend zuvor ihr noch geholfen hat???
gegen 15 uhr lie�en die symptome dann nach. Sie war allerdings total platt und totm�de, ging keinen schritt mehr.
das atmen wurde heute dann gegen 18 uhr endlich ruhig und tief. Der hund wieder wacher und s�uft nicht mehr wie ein loch. Sie hustet auch seit l�ngerem. allerdings meint der TA das es nicht die bronchien sind, es nicht knistert sonder rauscht, also wasser sei. Das husten k�me von der altersbedingten erschlaffung des kehlkopfes. Wenn man dort draufdr�ckt entsteht immer hustenreiz bei ihr. Ich mache mir nat�rlich gedanken ob es �berhaupt sinnvoll ist, sie nochmals bei Kardiologen vorzustellen. Ob man die medis noch so einstellen kann, das man wasser verhindern kann, oder ob man sich auf entw�ssern in geringster dosis einstellen mu�. Sie ist immerhin 15 jahre alt. vielleicht w�re eine fast "hom�opathische dosis" von 0,25 ml einige tage l�nger sinnvoller als 0,5 ml im 8 stunden rythmus, wenn die nieren und leber nicht mehr in ordnung sind?
ich mu� noch anf�gen, das die h�ndin bereits das 2. mal so auf dimazon reagiert hat. die 1. spritze wird gut vertragen, die 2. nicht, jedesmal umkehr der symptome wie schweres atmen. Au�erdem hat sie auch dieses mal durchfall nach dimazon bekommen, immer nach der 2. spritze.
Ich bin ratlos. �??? GIBT ES EINE HERZREAKTION AUF DIMAZON in form einer herzrythmusst�rung????? kann es daher kommen? Das das schwer atmen nur bedingt noch wasser war, eher eine reaktion des herzens auf das dimazon und sie deshalb so unruhig und schweratmig war nach der 2. spritze? unruhe ist doch auch ein zeichen f�r herzrythmusst�rungen, oder liege ich da komplett falsch? hat sie aufgrund ihres alters durch furosemid zuviele salze (Kalium) verloren und deshalb herzrythmusst�rungen? frage, fragen, sorgen sorgen.
Viele gr��e
es ist nun mittlerweile 21.40 Uhr und dem hund geht es immer besser, je l�nger die injektion mit furosemid her ist. �??? die atmung ist ruhig und tief.
was hei�t das: Diuretika verst�rken die Wirkung der ACE-Hemmer durch Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS). ???
heute ist sonntag und seit gestern, samstag, sind alle symptome wieder da. pfeifendes atmen, erschwertes ausatmen. So langsam kommen mir zweifel ob es wasser ist, oder eher was entz�ndliches der atemwege. Ich mu� nat�rlich erstmal meinem TA vertrauen, wenn er die h�ndin abh�rt, ob es wasser ist oder nicht. Es wurde kein R�ntgenbild gemacht.
stellt sich mir die frage, ob es bei hunden auch wie bei menschen ein hyperreaktives Bronchialsystem gibt ??? die h�ndin niest anhaltend und oft, wenn sie drau�en ist und besonders wenn sie auf der wiese steht. Leider w�re eine Therapie mit aminophyllin ung�nstig bei mitralklappenendokardiose.
gestern hat sie schwer luft bekommen, bzw. gekeucht, blaue zunge. Der TA stellte beim abh�ren ein rauschen fest. Also dimazon gespritzt 0,5 ml um 17 uhr. Wenig, weil sie auch auf zahlreiche medikamente reagiert mit durchfall, atemnot etc. (insb. hier auf tr�gerstoffe in medis), auch hatte sie bereits autoimmunerkrankungen (immunbed. sekund�re TC-penie).
gestern ging es ihr nach der ersten injektion sehr schnell viel besser. sie atmete wesentlich ruhiger. Heute fr�h bekam sie nochmal 0,5 ml, weil noch restfl�ssigkeit zu h�ren war. die atmung war nur noch dezent gepresst, der h�ndin ging es viel besser als gestern. trotzdem sollte sie es bekommen. Um 11 uhr bekam sie die spritze und danach brach das chaos aus.
- nerv�se unruhe
- wandern
- extremes wasser saufen
- schweres atmen, gepresstes ausatmen (verschlechterung zu gestern, pl�tzlich auftretend)
- symptome der atemnot von gestern kamen durch die spritze Furosemid wieder, obwohl gestern abend deutliche besserung bereits da war
das alles an symptomen trat gestern nach der 1. spritze NICHT auf. Vermehrtes trinken ja, aber nicht extrem saufen und auch keine verschlechterung der atmung, im gegenteil. Nun die frage, wie kann das sein? ihre nieren sind altersgem�� nicht mehr in ordnung, die leberwerte sind auch mies. Kann diese reaktion daher kommen? oder ist es eine unvertr�glichkeitsreaktion? wieso verschlimmert sich das atmen NACH DIMAZON so drastisch, obwohl es den abend zuvor ihr noch geholfen hat???
gegen 15 uhr lie�en die symptome dann nach. Sie war allerdings total platt und totm�de, ging keinen schritt mehr.
das atmen wurde heute dann gegen 18 uhr endlich ruhig und tief. Der hund wieder wacher und s�uft nicht mehr wie ein loch. Sie hustet auch seit l�ngerem. allerdings meint der TA das es nicht die bronchien sind, es nicht knistert sonder rauscht, also wasser sei. Das husten k�me von der altersbedingten erschlaffung des kehlkopfes. Wenn man dort draufdr�ckt entsteht immer hustenreiz bei ihr. Ich mache mir nat�rlich gedanken ob es �berhaupt sinnvoll ist, sie nochmals bei Kardiologen vorzustellen. Ob man die medis noch so einstellen kann, das man wasser verhindern kann, oder ob man sich auf entw�ssern in geringster dosis einstellen mu�. Sie ist immerhin 15 jahre alt. vielleicht w�re eine fast "hom�opathische dosis" von 0,25 ml einige tage l�nger sinnvoller als 0,5 ml im 8 stunden rythmus, wenn die nieren und leber nicht mehr in ordnung sind?
ich mu� noch anf�gen, das die h�ndin bereits das 2. mal so auf dimazon reagiert hat. die 1. spritze wird gut vertragen, die 2. nicht, jedesmal umkehr der symptome wie schweres atmen. Au�erdem hat sie auch dieses mal durchfall nach dimazon bekommen, immer nach der 2. spritze.
Ich bin ratlos. �??? GIBT ES EINE HERZREAKTION AUF DIMAZON in form einer herzrythmusst�rung????? kann es daher kommen? Das das schwer atmen nur bedingt noch wasser war, eher eine reaktion des herzens auf das dimazon und sie deshalb so unruhig und schweratmig war nach der 2. spritze? unruhe ist doch auch ein zeichen f�r herzrythmusst�rungen, oder liege ich da komplett falsch? hat sie aufgrund ihres alters durch furosemid zuviele salze (Kalium) verloren und deshalb herzrythmusst�rungen? frage, fragen, sorgen sorgen.
Viele gr��e
es ist nun mittlerweile 21.40 Uhr und dem hund geht es immer besser, je l�nger die injektion mit furosemid her ist. �??? die atmung ist ruhig und tief.
was hei�t das: Diuretika verst�rken die Wirkung der ACE-Hemmer durch Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS). ???
heute ist sonntag und seit gestern, samstag, sind alle symptome wieder da. pfeifendes atmen, erschwertes ausatmen. So langsam kommen mir zweifel ob es wasser ist, oder eher was entz�ndliches der atemwege. Ich mu� nat�rlich erstmal meinem TA vertrauen, wenn er die h�ndin abh�rt, ob es wasser ist oder nicht. Es wurde kein R�ntgenbild gemacht.
stellt sich mir die frage, ob es bei hunden auch wie bei menschen ein hyperreaktives Bronchialsystem gibt ??? die h�ndin niest anhaltend und oft, wenn sie drau�en ist und besonders wenn sie auf der wiese steht. Leider w�re eine Therapie mit aminophyllin ung�nstig bei mitralklappenendokardiose.
Re: Dimazon paradoxe reaktion möglich?
Hallo,
bei akutem Herzversagen (z. B. Lungenödem ("Wasser auf der Lunge"), das mit Atemnot einhergehen kann ist die hochdosierte Therapie mit Entwässerungsmedikamenten (Dimazon) lebenswichtig. Nebenwirkungen durch Diamzon in der Form von Atemnot oder Herzrhythmusstörungen sind mir nicht bekannt. Vermehrte Wasseraufnahme und vermehrter Urinabsatz sind "normale" Nebenwirkungen. Die Atemsymptomatik Ihrer Hündin wird wahrscheinlich durch die Herzerkrankung oder eine andere systemische Erkrankung und nicht durch das Dimazon verursacht. Â Bei Patienten mit gleichzeitiger hochgradiger Herz- und Nierenerkrankung liegt ein therapeutisches Dilemma vor (Entwässerung für eine dekompensierten Herzerkrankung lebensnotwendig, für die Nierenerkrankung schädlich).
Inwieweit die Medikamentendosierung bei Ihrer Hündin verändert werden sollte, sollte der behandelnde Tierarzt, der alle Befunde kennt, entscheiden. Bei akuter Atemnot sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
bei akutem Herzversagen (z. B. Lungenödem ("Wasser auf der Lunge"), das mit Atemnot einhergehen kann ist die hochdosierte Therapie mit Entwässerungsmedikamenten (Dimazon) lebenswichtig. Nebenwirkungen durch Diamzon in der Form von Atemnot oder Herzrhythmusstörungen sind mir nicht bekannt. Vermehrte Wasseraufnahme und vermehrter Urinabsatz sind "normale" Nebenwirkungen. Die Atemsymptomatik Ihrer Hündin wird wahrscheinlich durch die Herzerkrankung oder eine andere systemische Erkrankung und nicht durch das Dimazon verursacht. Â Bei Patienten mit gleichzeitiger hochgradiger Herz- und Nierenerkrankung liegt ein therapeutisches Dilemma vor (Entwässerung für eine dekompensierten Herzerkrankung lebensnotwendig, für die Nierenerkrankung schädlich).
Inwieweit die Medikamentendosierung bei Ihrer Hündin verändert werden sollte, sollte der behandelnde Tierarzt, der alle Befunde kennt, entscheiden. Bei akuter Atemnot sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
-
- Posts: 11
- Joined: Fri Mar 05, 2010 8:42 am
Re: Dimazon paradoxe reaktion möglich?
hallo, danke für die antwort!
Das vermehrte trinken und urinieren ist mir bekannt, aber dies war kein vermehrtes trinken mehr, das war extrem. Was eben verwunderlich war, ist, das diese symptome bei der 1. spritze nicht auftraten, sondern nach der 2. So wie schon einige zeit davor. Auch der durchfall nach dimazon, ist auffällig und kam ebenfalls nach der 2. spritze. aus irgendeinem Grunde muß der Hund ja so derart verändert reagiert haben.
Also kann ich davon ausgehen, das es eine weitere Problematik gibt und ich den hund nochmals beim kardiologen vorstellen muß. Eventuell gibt es ja doch noch ein entzündliches Geschehen in den bronchien, zusätzlich sozusagen. Wenn sie schwer luft bekommt, hält sie den kopf hoch, fast waagerecht zum körper und legt den kopf auch unter ermüdung nicht ab, beim ausatmen macht sie brummgeräusche.
Bleibt noch die fragen nach allerg. asthma beim Hund ??? wie wird dies diagnostiziert bzw. behandelt? Ich schrieb, das die hündin vermehrt niest, wenn sie auf der wiese steht. Das erst seit es wärmer geworden ist. mir ist gestern noch aufgefallen, das die hündin nach der injektion von urbason solubule Methylpred. 0,63 ml =10 mg, ein besseres atmen hatte. seltsam.
Viele grüße
Das vermehrte trinken und urinieren ist mir bekannt, aber dies war kein vermehrtes trinken mehr, das war extrem. Was eben verwunderlich war, ist, das diese symptome bei der 1. spritze nicht auftraten, sondern nach der 2. So wie schon einige zeit davor. Auch der durchfall nach dimazon, ist auffällig und kam ebenfalls nach der 2. spritze. aus irgendeinem Grunde muß der Hund ja so derart verändert reagiert haben.
Also kann ich davon ausgehen, das es eine weitere Problematik gibt und ich den hund nochmals beim kardiologen vorstellen muß. Eventuell gibt es ja doch noch ein entzündliches Geschehen in den bronchien, zusätzlich sozusagen. Wenn sie schwer luft bekommt, hält sie den kopf hoch, fast waagerecht zum körper und legt den kopf auch unter ermüdung nicht ab, beim ausatmen macht sie brummgeräusche.
Bleibt noch die fragen nach allerg. asthma beim Hund ??? wie wird dies diagnostiziert bzw. behandelt? Ich schrieb, das die hündin vermehrt niest, wenn sie auf der wiese steht. Das erst seit es wärmer geworden ist. mir ist gestern noch aufgefallen, das die hündin nach der injektion von urbason solubule Methylpred. 0,63 ml =10 mg, ein besseres atmen hatte. seltsam.
Viele grüße
Re: Dimazon paradoxe reaktion möglich?
Hallo,
inwieweit noch andere Faktoren für das vermehrte Trinken verantwortlich sind, kann ich auf diesem Weg nicht genau beurteilen. Ich stimme mit Ihnen überein, dass Sie zur weiteren Beurteilung und diagnostischen Aufarbeitung einen Tierarzt aufsuchen sollten. Außerdem sollte Ihr behandelnder Kardiologe den Status der Herzerkrankung beurteilen und die aktuelle Therapie dem Stand der Herzerkrankung anpassen. Lungenerkrankungen werden durch Blut- und Röntgenerkrankungen weiter abgeklärt, weitere Schritte sind Bronchoskopie mit Spülprobenentnahme.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
inwieweit noch andere Faktoren für das vermehrte Trinken verantwortlich sind, kann ich auf diesem Weg nicht genau beurteilen. Ich stimme mit Ihnen überein, dass Sie zur weiteren Beurteilung und diagnostischen Aufarbeitung einen Tierarzt aufsuchen sollten. Außerdem sollte Ihr behandelnder Kardiologe den Status der Herzerkrankung beurteilen und die aktuelle Therapie dem Stand der Herzerkrankung anpassen. Lungenerkrankungen werden durch Blut- und Röntgenerkrankungen weiter abgeklärt, weitere Schritte sind Bronchoskopie mit Spülprobenentnahme.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
-
- Posts: 11
- Joined: Fri Mar 05, 2010 8:42 am
Re: Dimazon paradoxe reaktion m�glich?
Heute nachmittag fahre ich erstmal zur tierärztin, die sie nochmals genau abhört, eine röntgenaufnahme wird auch gemacht. Ich denke, das da noch etwas parallel im argen liegt. Durch das cortison kann sie sich ja auch noch eine bronchitis eingefangen haben, die sich überlagert mit der herzproblematik. Ein entzündlicher Prozess, bakteriell oder allergisch bedingter husten, könnte zusätzlich vorhanden sein, was das ansprechen auf schleimlöser und cortison erklären könnte.  Durch reines abhören wird man das denke ich, nicht mehr unterscheiden können.
ich werde auch fragen, ob ein check der nieren und leberwerte so kurz nach der entwässerung schon ratsam ist.
Je nach befund heute werde ich sie dem kardiologen vorstellen. Eine bronchoskopie ist altersbedingt durch extrem hohes narkoserisiko nicht möglich.
Hoffentlich sind die befunde nicht all zu schlimm heute. Â :'(
Vielen dank
ich werde auch fragen, ob ein check der nieren und leberwerte so kurz nach der entwässerung schon ratsam ist.
Je nach befund heute werde ich sie dem kardiologen vorstellen. Eine bronchoskopie ist altersbedingt durch extrem hohes narkoserisiko nicht möglich.
Hoffentlich sind die befunde nicht all zu schlimm heute. Â :'(
Vielen dank
-
- Posts: 11
- Joined: Fri Mar 05, 2010 8:42 am
Re: Dimazon paradoxe reaktion m�glich?
nun bin ich vom tierarzt zurück, meiner HTÄ, die erstbehandlung hatte eine andere tierärztin vor tagen im notdienst gemacht.
Die röntgenaufnahme zeigte durchaus noch wasser in der lunge, allerdings auch ein weiteres Problem, die bronchien. Ich kann das bild schwer beschreiben als laie, die bronchien sehen weißlich verkalkt aus, wie kleine weiße punkte. alles andere war unauffällig am röntgenbild, wenigstens keine raumverdrängenden Zubildungen etc.
das Wasser ist nur noch dezent, so das man diesmal auch die bronchien abhören konnte. Das wasser hat wohl vorher die bronchien überlagert. Die bronchien rasseln. Da die hündin kein fieber hat, geht auch die ärztin von einer verkrampfung der bronchien aus, was gut allergisch bedingt sein kann. Das anschlagen auf cortison und schleimlöser bestätigt das zusätzlich, die atmung wurde darunter ruhiger und die hündin niest nicht mehr so viel, sobald sie raus geht. Wasser in der lunge würde auf cortison oder schleimlöser nicht anschlagen sagte sie. Die behandlung mit  theo- oder aminophyllin ist aber wohl aufgrund der herzerkrankung nicht möglich. genaueres kann man aber ohne bronchoskopie nicht sagen, was aber aufgrund des alters ein viel zu großes risiko ist und somit nicht machbar ist. Zumal es bedenklich sei, ob die ergebnisse aufgrund des cortisons verwertbar wären.
Eine entwässerung ist weiterhin angezeigt, allerdings aufgrund der untypischen reaktion der hündin, nicht täglich sondern einmalig in entspr. dosis und dann ggf. nach 2 oder 3 tagen später, erneut, je nach zustand der hündin. Eine erhöhte kaliumausscheidung durch zweimaliges entwässern hintereinander könnte evtl. mitverantwortlich sein für die seltsame reaktion und die eigentliche herzerkrankung ebenso, da der hund bereits ein hohes alter hat. Die nieren und leberwerte wurden heute auch genommen, das ergebnis steht noch aus.
Die TÄ schlägt vor, bei erneutem auftreten der atmenot im freien oder in der wohnung zuerst die hündin mit apsomol (Salbutamolsulfat) inhalieren zu lassen, was mit einer tüte wohl möglich wäre. Das medikament ist für tiere wohl nicht zugelassen, da ich aber selbst asthmatiker bin, habe ich es praktisch immer dabei. Sollte sie darauf ansprechen, möchte sie der hündin dann inhalativ budesonit geben, ein kortikoid, was die entzündung der bronchien bremst. Hilft salbutamolsulfat nicht innerhalb kürzester zeit, ist wieder eher an wasser zu denken, sagte sie. Dann muß man neu überdenken und entwässern.
Kann ich so vorgehen? ich kann die hündin ja nicht selbst abhören, geschweige denn unterscheiden ob sie atemnot vom wasser oder von den bronchien her hat.
Oder soll ich die hündin zusätzlich dem kardiologen vorstellen? Die letzte untersuchung war vor einem jahr. auch der kardiologe hatte ihr bereits einmal aminophyllin verschrieben, allerdings bekam sie davon atemnot und nach einem besuch an der Uni leipzig wegen der atemnot, sagte man mir, das man aminophyllin bei mitralklappenendokardiose eher nicht anwenden sollte.
Viele grüße
Die röntgenaufnahme zeigte durchaus noch wasser in der lunge, allerdings auch ein weiteres Problem, die bronchien. Ich kann das bild schwer beschreiben als laie, die bronchien sehen weißlich verkalkt aus, wie kleine weiße punkte. alles andere war unauffällig am röntgenbild, wenigstens keine raumverdrängenden Zubildungen etc.
das Wasser ist nur noch dezent, so das man diesmal auch die bronchien abhören konnte. Das wasser hat wohl vorher die bronchien überlagert. Die bronchien rasseln. Da die hündin kein fieber hat, geht auch die ärztin von einer verkrampfung der bronchien aus, was gut allergisch bedingt sein kann. Das anschlagen auf cortison und schleimlöser bestätigt das zusätzlich, die atmung wurde darunter ruhiger und die hündin niest nicht mehr so viel, sobald sie raus geht. Wasser in der lunge würde auf cortison oder schleimlöser nicht anschlagen sagte sie. Die behandlung mit  theo- oder aminophyllin ist aber wohl aufgrund der herzerkrankung nicht möglich. genaueres kann man aber ohne bronchoskopie nicht sagen, was aber aufgrund des alters ein viel zu großes risiko ist und somit nicht machbar ist. Zumal es bedenklich sei, ob die ergebnisse aufgrund des cortisons verwertbar wären.
Eine entwässerung ist weiterhin angezeigt, allerdings aufgrund der untypischen reaktion der hündin, nicht täglich sondern einmalig in entspr. dosis und dann ggf. nach 2 oder 3 tagen später, erneut, je nach zustand der hündin. Eine erhöhte kaliumausscheidung durch zweimaliges entwässern hintereinander könnte evtl. mitverantwortlich sein für die seltsame reaktion und die eigentliche herzerkrankung ebenso, da der hund bereits ein hohes alter hat. Die nieren und leberwerte wurden heute auch genommen, das ergebnis steht noch aus.
Die TÄ schlägt vor, bei erneutem auftreten der atmenot im freien oder in der wohnung zuerst die hündin mit apsomol (Salbutamolsulfat) inhalieren zu lassen, was mit einer tüte wohl möglich wäre. Das medikament ist für tiere wohl nicht zugelassen, da ich aber selbst asthmatiker bin, habe ich es praktisch immer dabei. Sollte sie darauf ansprechen, möchte sie der hündin dann inhalativ budesonit geben, ein kortikoid, was die entzündung der bronchien bremst. Hilft salbutamolsulfat nicht innerhalb kürzester zeit, ist wieder eher an wasser zu denken, sagte sie. Dann muß man neu überdenken und entwässern.
Kann ich so vorgehen? ich kann die hündin ja nicht selbst abhören, geschweige denn unterscheiden ob sie atemnot vom wasser oder von den bronchien her hat.
Oder soll ich die hündin zusätzlich dem kardiologen vorstellen? Die letzte untersuchung war vor einem jahr. auch der kardiologe hatte ihr bereits einmal aminophyllin verschrieben, allerdings bekam sie davon atemnot und nach einem besuch an der Uni leipzig wegen der atemnot, sagte man mir, das man aminophyllin bei mitralklappenendokardiose eher nicht anwenden sollte.
Viele grüße
Re: Dimazon, vom TA zurück und neue fragen
Hallo,
ohne Ihre Hündin selbst untersucht zu haben, ist es schwierig das richtige Vorgehen und die weitere Therapie zu beurteilen. Wenn einmal wirklich ein kardiales Lungenödem bestanden hat, müssen die Tiere ab diesem Zeitpunkt (unabhängig von der Therapie anderer Erkrankungen wie z. B. Asthma) mehrmals täglich Entwässerungsmedikamente bekommen, da sonst das Risiko des erneuten Rückstaus zu groß ist. In welchem Stadium sich die Herzerkrankung befindet und ob Entwässerung zum jetztigen Zeitpunkt nötig ist, kann der behandelnde Kardiologe mit Herzultraschall und Röntgen festsstellen. Wenn der letzte Herzultraschall schon ein Jahr zurückliegt, sollte er bei der jetztigen akuten Symptomatik auf jeden Fall wiederholt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
ohne Ihre Hündin selbst untersucht zu haben, ist es schwierig das richtige Vorgehen und die weitere Therapie zu beurteilen. Wenn einmal wirklich ein kardiales Lungenödem bestanden hat, müssen die Tiere ab diesem Zeitpunkt (unabhängig von der Therapie anderer Erkrankungen wie z. B. Asthma) mehrmals täglich Entwässerungsmedikamente bekommen, da sonst das Risiko des erneuten Rückstaus zu groß ist. In welchem Stadium sich die Herzerkrankung befindet und ob Entwässerung zum jetztigen Zeitpunkt nötig ist, kann der behandelnde Kardiologe mit Herzultraschall und Röntgen festsstellen. Wenn der letzte Herzultraschall schon ein Jahr zurückliegt, sollte er bei der jetztigen akuten Symptomatik auf jeden Fall wiederholt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
-
- Posts: 11
- Joined: Fri Mar 05, 2010 8:42 am
Re: Dimazon, vom TA zur�ck und neue fragen
ohje dann alles nochmal.
muß denn prinzipiell das ganze wasser raus? Es ist noch wasser drin und auch auf dem röntgen zu sehen, aber die TÄ meinte sie würde jetzt nicht weiter entwässern, da es der hündin heute schon den ganzen tag sehr gut geht, sie zeigt keine atemnot. Die letzte entwässerung war am freitag früh mit 0,5 ml.
bei der letzten entwässerung vor 3 wochen hatte die hündin durchfall und mußte infusionen bekommen weil sie dehydriert war aufgrund des durchfalls und des dimazons.
Jetzt hatte sie wieder durchfall nach dimazon. Das kann ein alter hund kaum kompensieren. Wasser aus der lunge, aber hund vertrocknet. Das geht doch auch nicht. Der hund reagiert aufgrund der inflammatory bowel disease auf fast alle medikamente mit wässrigen explosionsartigen stundenlangen durchfällen, die nur mit noch mehr cortison zu unterdrücken sind.
:-[das ist aber auch verflixt.
muß denn prinzipiell das ganze wasser raus? Es ist noch wasser drin und auch auf dem röntgen zu sehen, aber die TÄ meinte sie würde jetzt nicht weiter entwässern, da es der hündin heute schon den ganzen tag sehr gut geht, sie zeigt keine atemnot. Die letzte entwässerung war am freitag früh mit 0,5 ml.
bei der letzten entwässerung vor 3 wochen hatte die hündin durchfall und mußte infusionen bekommen weil sie dehydriert war aufgrund des durchfalls und des dimazons.
Jetzt hatte sie wieder durchfall nach dimazon. Das kann ein alter hund kaum kompensieren. Wasser aus der lunge, aber hund vertrocknet. Das geht doch auch nicht. Der hund reagiert aufgrund der inflammatory bowel disease auf fast alle medikamente mit wässrigen explosionsartigen stundenlangen durchfällen, die nur mit noch mehr cortison zu unterdrücken sind.
:-[das ist aber auch verflixt.
Re: Dimazon, vom TA zurück und neue fragen
Hallo,
falls Ihre Hündin kardial bedingt Wasser auf der Lunge hat/hatte ist die Entwässerung lebenswichtig. Ob Sie ein Lungenödem hat/hatte und wieweit die Herzerkrankung fortgeschritten ist, muss jedoch Ihr behandelnder Tierarzt entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
falls Ihre Hündin kardial bedingt Wasser auf der Lunge hat/hatte ist die Entwässerung lebenswichtig. Ob Sie ein Lungenödem hat/hatte und wieweit die Herzerkrankung fortgeschritten ist, muss jedoch Ihr behandelnder Tierarzt entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
-
- Posts: 11
- Joined: Fri Mar 05, 2010 8:42 am
Re: Dimazon, vom TA zur�ck und neue fragen
je mehr ich darüber nachdenke, desto sinniger ist es, sie nochmals dem kardiologen vorzustellen. Das wasser kann ja da nicht bleiben, ist eine tickende zeitbombe.
Ich werde berichten.
Danke schön!
Vile grüße
ich habe eben beim kardiologen angerufen, dr. tobias in hannover. Leider bekomme ich erst nächste woche mittwoch einen termin  :'( meine hündin hatte aber die nacht um 4 uhr wieder einen heftigen hustenanfall.
trotz der notfallsituation, ging es nicht früher. Â :'(
Ich werde berichten.
Danke schön!
Vile grüße
ich habe eben beim kardiologen angerufen, dr. tobias in hannover. Leider bekomme ich erst nächste woche mittwoch einen termin  :'( meine hündin hatte aber die nacht um 4 uhr wieder einen heftigen hustenanfall.
trotz der notfallsituation, ging es nicht früher. Â :'(