Hallo,
ich habe eine mittlerweile 5 Jährige Belgische Schäferhund Mischlingshündin. Bei ihr wurde im alter von knapp 9 Monaten eine Aortenstenose festgestellt.
Es wurde durch Ultraschall und EKG festgestellt. Ab dem Zeitpunkt bekam sie dann auch Betablocker.
Jetzt seit ca. 1 Jahr baut sie immer mehr ab. Sie ist nach 10 Minuten laufen mehr als kaputt, hechelt wie verrückt und man denkt sie bekommt weniger luft wie sonst! Wir waren jetzt vor ca. 6 Wochen bei einem anderen Tierarzt, wo er sie abhörte, war er sowas von "begeistert" von dem Geräusch, was ihr Herz macht, er meinte so ein starkes Geräusch hätte er noch nie gehört! Desweiteren meinte er, dass die Aorta zu 50% dicht sei. Meine Fragen jetzt, was bedeutet dass, mit den 50% und was können wir machen, damit es meiner Hündin besser geht? Man sieht, dass es ihr nicht gut geht, sie schaut traurig und hat kein "leben mehr in den Augen". Freue mich auf eine schnelle Antwort Ihrer seits.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine mit Hündin
Wie kann ich ihr helfen?
Moderator: j.schöbel
Re: Wie kann ich ihr helfen?
Hallo,
um den genauen aktuellen Status der Herzerkrankung und den Schweregrad zu beurteilen, sollte ein erneuter Herzultraschall durchgeführt werden. Die Therapie der Wahl bei einer Aortenstenose ist ein ß-Blocker, nur in wenigen Ausnahmefällen kann über andere Therapieoptionen nachgedacht werden. Inwieweit die Aorta eingeengt ist und welche weiteren therapeutischen Möglichkeiten es bei Ihrer Hündin gibt, kann nur der Ultraschall beurteilen. Dieser sollte bei einem spezialisierten Kardiologen möglichst bald durchgeführt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
um den genauen aktuellen Status der Herzerkrankung und den Schweregrad zu beurteilen, sollte ein erneuter Herzultraschall durchgeführt werden. Die Therapie der Wahl bei einer Aortenstenose ist ein ß-Blocker, nur in wenigen Ausnahmefällen kann über andere Therapieoptionen nachgedacht werden. Inwieweit die Aorta eingeengt ist und welche weiteren therapeutischen Möglichkeiten es bei Ihrer Hündin gibt, kann nur der Ultraschall beurteilen. Dieser sollte bei einem spezialisierten Kardiologen möglichst bald durchgeführt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Re: Wie kann ich ihr helfen?
Hallo,
waren mit ihr beim Kardiologen.
Sie hatte einen Herzinfarkt. Bin völlig down und weiß nicht recht wie ich mit dieser Diagnose umgehen soll!!!`??
waren mit ihr beim Kardiologen.
Sie hatte einen Herzinfarkt. Bin völlig down und weiß nicht recht wie ich mit dieser Diagnose umgehen soll!!!`??
Re: Wie kann ich ihr helfen?
Hallo,
ein Herzinfarkt ist eine relativ ungewöhnliche und seltene Diagnose beim Hund. Ohne den Ultraschall selbst gesehen zu haben, ist es für mich schwierig das weitere Vorgehen zu beurteilen. Alles Gute für Ihre Hündin.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
ein Herzinfarkt ist eine relativ ungewöhnliche und seltene Diagnose beim Hund. Ohne den Ultraschall selbst gesehen zu haben, ist es für mich schwierig das weitere Vorgehen zu beurteilen. Alles Gute für Ihre Hündin.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit