Herzmuskelentzündung?

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
catwommen
Posts: 1
Joined: Mon Jul 13, 2009 5:58 pm

Herzmuskelentzündung?

Post by catwommen »

Hallo,
ich bin neu hier :D und hoffe ihr könnt mir helfen.....
Haben einen 18 Monat alten Golden Retriever.
Kurze Beschreibung: Er war als Welpe und Junghund immer sehr agil, war nicht müde zu bekommen.
Im Alter von 13 Monaten stellte wir fest, das seine Kondition stark nach ließ und er nach kurzer Anstrennung stark hechelte.
Danach fuhren wir sofort zum Tierarzt und der stellte durch abhören eine Herzmuskelentzündung fest.
Eine Woche Antibiotika, danach Spirocomp.
Nach ca. 4 Wochen wurde ein erstes EKG geschrieben, Ergebnis Q-AMP Wert zu hoch.
Wieder schonen ( ganze Zeit nur Leine laufen ).
Spirocomp weiter gegeben.
Nach meiner eigenen Einschätzung gings ihm wieder besser.
Vor zwei Wochen ( 17. Monate alt ) wurde eine Röntgenaufnahme und weiteres EKG geschrieben.
Ergebniss röntgen: Mitralklappeninsuffiziens, Herzvergrößerung übe 3,5 Rippen breit.
EKG: P und Q - Zacke verändert.
Danach Therapie mit Lanitop 1x 3 Tabletten.
Um Gewissheit zu haben bin ich in eine kardiologische Tierklinik zum Ultraschall gefahren.
Befund der Tierklinik:
- EKG: Sinusrhythmuss ohne Extrasystolen.
- Mitralis o.B.; Trikuspidalis o.B.
- Pulmonalarterie: 1,4 m/s laminar- minimale Insuffizienz
- Bewertung: z.Zt. kardiologisch unauffällig.
Heute Besuch bei unsere TA: soll entgegen der Aussage der Tierklinik Lanitop weiter verabreichen.
WAS SOLL ICH TUN???
Bin total verunsichert, könnt ihr mir bitte helfen? ??? ???
Vielen Dank für euer Antwort..... :D
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Herzmuskelentzündung?

Post by J.Simak »

Hallo,

Ultraschall ist eine genauere Methode als Abhören um den Status einer Herzerkrankung zu beurteilen. Zur genauen Diagnose einer Herzmuskelentzündung kann weiter die Bestimmung von Troponin I, ein EKG und möglicherweise eine Herzmuskelbiopsie durchgeführt werden. Die Befunde Ihrer Tierklinik und das Absetzen des Lanitops erscheinen mir schlüssig, da Ihr Hund bei der Untersuchung kardiologisch unauffällig war. Jedoch ist es schwierig auf diesem Weg eine definitive Diagnose zu stellen, ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Post Reply