Herzhusten beim Hund?

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Usch
Posts: 1
Joined: Sun Oct 18, 2009 10:54 am

Herzhusten beim Hund?

Post by Usch »

Hallo zusammen,

mein Rüde Romeo ist 12,5 Jahre alt. Vor 1,5 Jahren begann er zu hüsteln. Es wurde eine chronische Bronchitis festgestellt.  Da er wegen einer Zahnsanierung in Narkose musste, wurde auch das Herz zuvor gecheckt. Dabei stellte sich heraus, dass sein Herz ab und zu stolpert. Er bekam eine Behandlung und danach wurde die Narkose gewagt und alles ist auch gut gegangen.

Seit dieser Zeit bekommt er Teofilin 175 mg. Davon eine 3/4 Tablette morgens und eine 3/4 Tablette abends. Ausserdem seit dieser Zeit jede Nacht eine halbe Enalapril AL 5, was angeblich dasselbe ist wie Vasotop.

Das Hüsteln verschwand niemals ganz, aber man hatte den Eindruck als würde es besser.

Seit ein paar Wochen kommt mir vor als hüstele er wieder mehr. Es hört sich an wie ein Räuspern, als ob er ein ständiges Kitzeln im Hals hätte. Manchmal geht das minutenlang so und zum Abschluss würgt er, als ob er verschleimt wäre.

Der TA sagt, es könne nichts weiter getan werden, als mit den Medikamenten weiter zu machen.

Ist denn die Dosierung richtig? Gibt es etwas anderes, was ich ihm zur Erleichterung geben könnte?

Ansonsten ist er fröhlich, aufgeweckt, isst gut und zeigt auch keine Mattigkeit. Aber dieses ständige Hüsteln und Räuspern macht mir Sorgen.

Vielen Dank schon mal für die Antwort

Liebe Grüsse aus Mallorca

Usch
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Herzhusten beim Hund?

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
bei Ihrem Hund sollte die Ursache des verstärkten Hustens nochmals untersucht werden. Es besteht die Möglichkeit, dass das Herzproblem schlimmer geworden ist und Ihr Hund Wasser auf der Lunge (Lungenödem)entwickelt oder dass das Lungenproblem sich weiter verschlechtert hat. Es sollte ein Röntgenbild und ggf. eine Herzultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Je nach Befund kann dann die Therapie angepasst werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply