Hochgradige Herzklappeninsuffiziens

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
cavalierchen
Posts: 4
Joined: Wed Sep 16, 2009 1:16 pm

Hochgradige Herzklappeninsuffiziens

Post by cavalierchen »

Hallo,

im März 2008 wurde in der Tierklinik bei unserer damals 7 Jährigen Hündin 8,5 kg schwer, mitteils Ultraschall und Röntgen eine hochgradige Herzinsuffiziens diagnostiziert.
Sie bekam daraufhin Enalatab 5 mg am Tag sowie 10 mg Prilactone tgl.
Nachdem der Husten Ende 2008 zu nahm, wurde die Prilactone Dosis auf 20 mg tgl. erhöht.
Am 12.09.09 wurde ihr Husten plötzlich so stark, daß sie weder schlafen noch überhaupt liegen konnte.
Wir gaben ihr dann auf Empfehlung unserer TÄ 40 mg Prilactone und 1 Predni. Nachdem sie die Nacht entsetzlich fast ohne Unterbrechung hustete fuhren wir am Sonntag in die Tierklinik. Sie wurde erneute geröntgt mit der Diagnose Lungenstauung durch Wasser und sehr stark vergrößertes Herz.

Sie bekam Dimazon gespritzt. Ab sofort bekommt sie jetzt:
5 mg Enalatab
2x tgl. 2,5 mg Vetmedin
Prilactone 20 mg
2x tgl. Dimazon 20 mg (40 mg a.Tag)

Die Dimazon Tabletten sollen wir jedoch (wir haben derzeit noch 4 Stück) wieder absetzen.

Gottseidank geht es ihr jetzt besser. Sie hustet vllt. noch 3-4 mal am Tag, jedoch nicht so stark.

Nun würde ich gern wissen ob die Medikamentengabe so ok. ist. Ich habe Angst das sie, wenn wir die Dimazon absetzen wieder so stark hustet. Kann man die Dimazon neben den ganzen Medis weiter geben? Ist es nicht zuviel Entwässerung was sie dann bekommt?
Ist Dimazon vergleichbar mit dem Medikament Furorese (Wirkstoff Furosemid) aus der Humanmedizin?

Vielen Dank schonmal für die Beantwortung meiner Fragen.

Viele Grüße
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Hochgradige Herzklappeninsuffiziens

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
die Medikamente, die Ihr Hund bekommt sind - soweit via Internet beurteilbar - gut und können auch in Kombination so gegeben werden. Bei Absetzen des Dimazon kann es erneut zu einem Lungenödem kommen. Vorsichtshalber sollte die Dosis schrittweise reduziert werden. Sobald der Hund wieder verstärkt hustet, sollte nicht weiter reduziert bzw. die Dosis wieder angehoben werden. Die meisten Patienten benötigen lebenslang Dimazon wenn sie einmal Wasser auf der Lunge hatten. Furorese enthält wie Dimazon der Wirkstoff Furosemid.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
cavalierchen
Posts: 4
Joined: Wed Sep 16, 2009 1:16 pm

Re: Hochgradige Herzklappeninsuffiziens

Post by cavalierchen »

Ich danke Ihnen für ihre Antwort.

Sollte trotz der Gabe der Medikamente auch Dimazon erneut Husten auftreten, was haben wir dann noch für Möglichkeiten ihr das Leben medikamentös zu erleichtern?
Kann die Dosis nocheinmal angehoben werden? Oder ist dies nicht mehr möglich?

Ist es normal das der Hund noch abundan hustet trotz Medikamente  ???
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Hochgradige Herzklappeninsuffiziens

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
die Dosis von Dimazon kann auf maximal 5 mg/kg 3 x tgl. gesteigert werden. Zusätzlich könnte - falls ggf. nötig - Hydrochlorothiazid (ebenfalls ein Diuretikum) eingesetzt werden. Zuvor sollte jedoch sicher gestellt werden, dass der Hund tatsächlich aufgrund eines Lungenödems hustet und nicht zusätzlich noch andere internistische Ursachen für Husten (Trachealkollaps, chronische Bronchitis) hat.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
cavalierchen
Posts: 4
Joined: Wed Sep 16, 2009 1:16 pm

Re: Hochgradige Herzklappeninsuffiziens

Post by cavalierchen »

Vielen Dank für ihre Hilfe  :)
charlyks
Posts: 3
Joined: Wed Nov 04, 2009 10:44 am

Re: Hochgradige Herzklappeninsuffiziens

Post by charlyks »

hallo,
ich würde gern wissen wollen, ob es normal ist, wenn ein hund trotz der gabe von dimazon noch ab und zu hustet... nicht mehr so häufig wie vor der medikamentengabe... aber immer noch ab und zu.....
DANKE und viele grüsse
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Hochgradige Herzklappeninsuffiziens

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
wenn das Medikament noch nicht ausreichend hoch dosiert ist, kann es sein, dass die Tiere weiterhin husten zeigen. Es kann natürlich auch sein, dass der Hund aufgrund einer anderen Erkrankung hustet. Um dies zu klären, könnte ein Röntgenbild von der Lunge angefertigt werden. Hier sollte zu sehen sein, ob noch ein Lungeödem (Wasser auf der Lunge) vorhanden ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply