supraventrikuläre Extrasystolen

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
packofthree
Posts: 8
Joined: Thu Oct 15, 2009 12:46 pm

supraventrikuläre Extrasystolen

Post by packofthree »

Guten Tag,
bei einem 11-jährigen Samojedenmix wurden im Herzultraschall supraventrikuläre Extrasystolen festgestellt. Keine Mitralklappenregurgitation, keine Herzvergrößerung.
Das einzige Symptom, welches der Hund zeigt, ist sporadische nächtliche Unruhe.
Ist die Behandlung mit einem ß-Adrenolyticum (Atenolol) unbedingt angezeigt oder kann man evtl. darauf verzichten.
Freundliche Grüße
packofthree
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.&&&&Albert Einstein
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: supraventrikuläre Extrasystolen

Post by J.Simak »

Hallo,

ob die supraventrikulären Extrasystolen behandelt werden müssen hängt von deren Frequenz, der Anzahl über den ganzen Tag verteilt und einem Auftreten mehrerer Extrasystolen hintereinander (supraventrikuläre Tachykardie) ab. Optimalerweise könnte ein 24-h-EKG durchgeführt werden und danach über die Therapienotwendigkeit entschieden werden. Viele schnelle Arrhythmien können zu einer tachykardieinduzierten Kardionmyopathie führen, allerdings können Antiarrhythmika natürlich auch Nebenwirkungen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Post Reply