Lanitop für Katzen zu stark?

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
MauMau
Posts: 4
Joined: Tue Jan 12, 2010 12:18 pm

Lanitop für Katzen zu stark?

Post by MauMau »

Hallo zusammen,

mein 13- jähriger Kater litt vor etwa einem halben Jahr an Hust-Attaken. Der TA hat ihn abgehört (kein Ultraschall!) und festgestellt, dass er Wasser im Herzmuskel hat und ihm Lanitop verschrieben, eine halbe am Tag.
Zuerst hat er wahnsinnig abgenommen und hatte keinen Appetit, jetzt geht es wieder aber er hustet trotzdem ganz selten, soweit ich es mitbekomme.

Ich habe große Bedenken und mache mir Sorgen, dass das Medikament Lanitop für Katzen zu stark ist, was mir auch schon mal neulich zu Ohren gekommen ist.
Gibt es ein alternatives Medikament? Außerdem schaffe ich es nicht, dass er regelmäßig eine viertel Tablette alle 12 Stunden nimmt, da er unregelmäßig frisst (anderweitig nimmt er sie nicht). Kann Lanitop schädigend wirken, wenn es unregelmäßig, also mal nach 8 h, mal nach 14 h eingenommen wird?
Und:
Deutet Husten tatsächlich auf Herzschwäche bei Katzen hin oder ist das nur bei Hunden so? Der TA hat gesagt er hat so ein Geräusch gehört, was auf zu viel Flüssigkeit im Herz hindeutet.
Also kurz:
--> Lanitop oder was anderes?
--> Was passiert bei unregelmäßiger Einnahme? (+/- 12h)
--> Kann es sein, dass sich der TA in der Diagnose täuscht?

Vielen Dank und liebe Grüße
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Lanitop für Katzen zu stark?

Post by J.Simak »

Hallo,

Katzen mit weit fortgeschrittener Herzerkankung husten eigtl. nicht, sondern können durch Wasser auf der Lunge oder im Brustkorb Atemnot oder frequentere Atmung zeigen. Wenn sich schon Wasser zurückgestaut hat ist das Medikament der Wahl Furosemid (Entwässerung). Wenn Ihre Katze jedoch noch kein Wasser auf der Lunge oder im Brustkorb hatte, benötigt sie normalerweise noch keine Entwässerungstherapie.
Lanitop ist ein Medikament, das vor allem zur Herzfrequenzsenkung bei Vorhofflimmern oder zur Pumpkraftsteigerung des Herzens eingesetzt wird.
Zur genauen Beurteilung ob Lanitop bei Ihrer Katze wirklich nötig ist, sollten ein EKG und ein Ultraschall durchgeführt werden.
Die Einnahme sollte 2 x täglich, perfekterweise im Abstand von 12 h durchgeführt werden. Eine Abweichung von der Zeit ist normalerweise nicht so dramatisch, wenn das Medikament aber regelmäßig morgens und abends gegeben wird.
Der Einsatz von Lanitop bei der Katze ist kritischer als beim hund, da es von Katzen manchmal nicht gut vertragen wird. Eigtl. wird es bei der Katze nur eingesetzt wenn die oben genannten Indikation erfüllt sind und kein anderes Medikament sonst zur Wahl steht.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
MauMau
Posts: 4
Joined: Tue Jan 12, 2010 12:18 pm

Re: Lanitop f�r Katzen zu stark?

Post by MauMau »

Sehr geehrte Frau Dr. Simak,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich habe nun meinen Kater mit dem Ultraschall in der Tierklinik untersuchen lassen und es kam heraus, dass sein Herzmuskel viel zu dick ist und dadurch die Herzkammer um einiges eingeengt ist. Leider ist die Herztätigkeit sehr belastet.

Es hieß, dass Lanitop bei diesem Problem überhaupt nicht hilft, sondern sogar negativ wirken kann!!

Der Husten ist anscheinend auf ein leichtes Asthma zurückzuführen, Gott sei Dank hustet er nur selten.

Nun wurde vorerst das Medikament Prilium (eigentlich ist das für Hunde) verschrieben. Nach vier Wochen wird dann nochmal nachgesehen wie es anschlägt und evtl. ein anderes Medikament verschrieben. Ich hoffe es hilft.

Leider habe ich in den letzten Jahren keine derartigen Untersuchungen durchführen lassen, ich kann es aber jedem zur Vorsorge nur raten. Ich bin richtig sauer auf mich selbst, dass ich das nicht früher erkannt habe.

Für alle Katzenbesitzer:
Holt Euch mindestens zwei Meinungen bei einer so gravierenden Diagnose ein, in meinem Fall hätte ich meinen Kater medikamentös falsch behandelt und seinen Zustand sogar verschlimmert!

Liebe Grüße
Post Reply