Hallo zusammen,
mein Kater, 13,5 Jahre, bekommt einmal täglich Prilium und alle zwei Tage Herz-Ass 50 gr.
Da er leichtes Asthma hat und ein wenig Flüssigkeitsansammlung im Herzen, soll er jetzt auch zweimal wöchentlich Dimazon bekommen.
Zu meiner Frage: Ist Diamazon nicht "übertrieben"? Also ist Dimazon ein hartes Medikament, oder sollte ich es präventiv doch geben, um eine Neubildung der Flüssigkeit zu verhindern? Was wäre, wenn ich trotz geringer Flüssigkeit im Herzen kein Dimazon gebe, reicht denn das Prilium nicht aus?
Da die Erkrankung noch nicht sehr schwer ist, habe ich jetzt Angst, dass man meinen Kater mit Medikamenten "bombadiert".
Ich bin unsicher, da der TA erst ein wenig gezögert hat und erst durch meine Angst wegen den Atemgeräuschen auf Dimanzon kam. Ich weiß, dass nur ein Röntgenbild absolute Gewissheit bringt, jedoch hat der TA den Kater abgehört.
Liebe Grüße, MauMau
Frage zu Dimazon-Tabletten bei Katzen
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Frage zu Dimazon-Tabletten bei Katzen
Hallo,
Dimazon und Prilium sind zwei unterschiedliche Medikamentenklassen. Dimazon braucht Ihre Katze, wenn sie ein Lungenödem (Wasser auf der Lunge) hat. Dies ist - wie Sie sagen - mittels Röntgen zu diagnostizieren. Hatte Ihre Katze einmal ein herzbedingtes Lungeödem wird sie in Zukunft immer Dimazon benötigen. Prilium ist ein Medikament, welches die "Herzarbeit" erleichtert, es wirkt nicht entwässernd. Leider kann ich via Internet nicht beurteilen ob und welches dieser Medikamente Ihre Katze benötigt.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dimazon und Prilium sind zwei unterschiedliche Medikamentenklassen. Dimazon braucht Ihre Katze, wenn sie ein Lungenödem (Wasser auf der Lunge) hat. Dies ist - wie Sie sagen - mittels Röntgen zu diagnostizieren. Hatte Ihre Katze einmal ein herzbedingtes Lungeödem wird sie in Zukunft immer Dimazon benötigen. Prilium ist ein Medikament, welches die "Herzarbeit" erleichtert, es wirkt nicht entwässernd. Leider kann ich via Internet nicht beurteilen ob und welches dieser Medikamente Ihre Katze benötigt.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Frage zu Dimazon-Tabletten bei Katzen
Liebe Frau Dr. Keller,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Angenommen mein Kater hat kein Lungenödem, ist es dann "schädlich", wenn ich trotzdem Dimazon geben würde? (ist das Mittel stark?)
Der Arzt hat es vermutlich präventiv verschrieben, da der Kater durch leichtes Asthma Atembeschwerden hat und ohne Röntgen nicht klar war, ob da Wasser ist.
Die nächste Untersuchung ist erst in vier bis sechs Wochen, was meinen Sie, sollte ich erst warten bis er geröntgt wurde, bevor ich Dimazon gebe? Oder vorsichteshalber doch geben?
Lieber Gruß, MauMau
vielen Dank für Ihre Antwort.
Angenommen mein Kater hat kein Lungenödem, ist es dann "schädlich", wenn ich trotzdem Dimazon geben würde? (ist das Mittel stark?)
Der Arzt hat es vermutlich präventiv verschrieben, da der Kater durch leichtes Asthma Atembeschwerden hat und ohne Röntgen nicht klar war, ob da Wasser ist.
Die nächste Untersuchung ist erst in vier bis sechs Wochen, was meinen Sie, sollte ich erst warten bis er geröntgt wurde, bevor ich Dimazon gebe? Oder vorsichteshalber doch geben?
Lieber Gruß, MauMau
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Frage zu Dimazon-Tabletten bei Katzen
Hallo,
sehr schädlich ist Dimazon nicht, jedoch hat natürlich jedes Medikament auch ein gewisses Potential an Nebenwirkungen. Ich denke, wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Tier auf Dimazon gebessert hat sollten Sie es weiter geben. Wenn keine Änderung aufgetreten ist sollten Sie evtl. auch etwas eher zur Abklärung mittels Röntgen gehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
sehr schädlich ist Dimazon nicht, jedoch hat natürlich jedes Medikament auch ein gewisses Potential an Nebenwirkungen. Ich denke, wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Tier auf Dimazon gebessert hat sollten Sie es weiter geben. Wenn keine Änderung aufgetreten ist sollten Sie evtl. auch etwas eher zur Abklärung mittels Röntgen gehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU