West-Highland-Terrier

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
antonmephisto
Posts: 3
Joined: Mon Jan 11, 2010 4:44 pm

West-Highland-Terrier

Post by antonmephisto »

Sehr vereehrte Damen und Herren,

mein 10 Jahre alter Westie hatte Ende November 2009 einen Herzstillstand. Ich konnte ihn durch Thoraxkompression aufheben. Bis zu diesem Herzstillstand wusste ich, dass meine Hund seit ca. 3-4 Jahren an Bradykardie leidet. Er bekam vom Zeitpunkt der Diagnose an Vetmedin. Bis zum Tag des Herzstillstandes, der durch sehr starkes Erregen beim Aufeinandertreffen mit einem großen Hundes auftrat, der ihn vor zwei Jahren schon einmal zwischen seinen Zähnen hatte, war mein Anton-Mehisto ein agiler und lebenslustiger Hund ohne Anzeichen von "Herzschwäsche".
Mittlerweile ist er auskultiert: Systolikum III/ VM arrhytmetisch. Er erhält folgende Medis: Vedmedin (2x tägl.), Nepresol (1/4 2 x tägl.), Aminophellin (1/4 2 x tägl.) sowie Dimazon (alle 8 Stunden 1/2 Tabl.)
Folgende Therapie ist vorgeschlagen worden: Herzschritmacherindikation. Nun meine Frage: Ist es wirklich sinnvoll, dem Tier ein Schrittmacher zu implantieren und würde es überhaupt die Narkose überleben? Wie sieht seine Lebenserwartung aus, sollte der Schrittmacher seine Lebensqualität verbessern? Zur Zeit ist mein kleiner Lebensretter (mein eigenes) wegen der kalten Witterung kaum in der Lage, 10 Minuten im Freien zu verbringen, ohne dass seine Schleimhäute sich blau verfärben.
Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Herzliche Grüße aus Göttingen sendet Ihnen
antonmephisto
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: West-Highland-Terrier

Post by J.Simak »

Hallo,

wenn vor allem die Bradykardie das Problem Ihres Hundes ist, könnte ein Schrittmacher implantiert werden. Wenn der Eingriff ohne Komplikationen (Hunde mit extremen Bradykardien haben ein erhöhtes Narkoserisiko) erfolgt ist, haben die meisten Hunde danach wieder eine gute Lebensqualität.  Vorher sollte abgeklärt werden, ob noch andere Erkrankungen zusätzlich vorliegen. Dann müssen Sie entscheiden ob ein solcher Eingriff für Sie und Ihren Hund in Frage kommt. Inwieweit das Herzgeräusch Ihres Hundes durch eine zusätzliche primäre Herzerkankung oder sekundär durch die Volumenüberladung des Herzens bei der langsamen Herzfrequenz verusacht wird, sollte mittels Herzultraschall genauer untersucht werden. Für manche Hunde (abhängig von dem Typ der Bradykardie) kann das Medikament Itrop für eine gewisse Zeit Besserung bringen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
antonmephisto
Posts: 3
Joined: Mon Jan 11, 2010 4:44 pm

Re: West-Highland-Terrier

Post by antonmephisto »

Hallo Frau Dr. Simak,

mein Hund ist vor dem Desaster - abgesehen von der Bradykardie - völlig gesund gewesen. Die typischen Vererbungskrankheiten wie bspw. Futtermittelunverträglichkeit und die dadurch einhergehenden Hautprobleme sind typisch für diese Rasse,was wir aber durch Hills z/d in den Griff bekommen haben. Da ich jedes Jahr einen kompletten Checkup auch für meinen Hund durchführen lasse, kann ich Ihnen mitteilen, dass er keine sonstigen Erkrankungen hat. Wichtig ist für mich, dass mein Hund nicht qualvoll aufgrund eines Lungenödems erstickt. Dimazon ist für eine gewisse Zeit gut, aber durch die extremen Nebenwirkungen kein Dauermedikament für einen Hund, den ich gerne noch ein wenig bei mir hätte. Deswegen noch einmal meine Frage, mit der ich hoffe, eine Antwort von Ihnen zu erhalten, ob die Implantierung eines Herzschrittmachers eine Lebenserwartung im günstigen Falle von 2-3 Jahren ermöglicht.

Vielen Dank für Ihre Mühe!
Soviel für den Augenblick.

Beste Grüße
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: West-Highland-Terrier

Post by J.Simak »

Hallo,

bei einem Hund dessen einziges Problem die Bradykardie ist, kann bei komplikationsloser Schrittmacherimplantation die Lebensqualität und Dauer deutlich verlängert werden (bis hin zu mehreren Jahren). Inwieweit eine Implantation bei Ihrem Hund möglich ist, kann ich auf diesem Weg leider nicht entscheiden, da mir die Befunde nicht vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
antonmephisto
Posts: 3
Joined: Mon Jan 11, 2010 4:44 pm

Re: West-Highland-Terrier

Post by antonmephisto »

Hallo Frau Simak,

vielen Dank für Ihre  Anwort. Die Entscheidung, einen Schrittmacher zu implantieren, hatte ich eigentlich schon getroffen. Ihre Antwort hat meine Entscheidung noch untermauert. Herzlichen Dank dafür. Für den Fall, dass ich in unserer näheren Umgebung keine Möglichkeit habe, eine derartige OP durchführen zu lassen, wäre es möglich, bei Ihnen mit Anton vorstellig zu werden? Mit welcher Wartzeit müsste ich rechnen?

Herzlichen Dank für Ihre Mühe.

Beste Grüße aus Göttingen
Antonmephisto
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: West-Highland-Terrier

Post by J.Simak »

Hallo,

wegen eines Termins können Sie sich gerne mit uns telefonisch unter 089-2180-2650 auseinandersetzen. OP-Termine können je nach Allgemeinbefinden des Tieres innerhalb von Tagen oder Wochen vergeben werden. Normalerweise wird vor der Operation noch eine kardiologische Untersuchung mit Ultraschall und EKG durchgeführt. Außerdem sollte eine aktuelle Blutuntersuchung vorliegen, um das Narkoserisiko und gegebenenfalls mögliche andere Erkrankungen vorher genauer abzuklären.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Post Reply