Es begann vorgestern früh, dass sie plötzlich die Hinterbeine komplett gelähmt hatte (vorher kerngesund, Hauskatze)
Ich habe mich leider Gottes für die falsche Tierklinik entschieden wo ich sofort hin fuhr. Arzt hat ohne nennenswerte Untersuchung Thrombus diagnostiziert und meinte da könne man nichts anderes machen als Cortison und Antibiotika und Schmerzmittel geben, damit sich das innerhalb von 2-3 Tagen wieder auflöst, ich habe sie tagsüber dort gelassen und abends wieder abgeholt, keine Besserung, am nächsten früh wieder hin gebracht, andere Ärtztin, die meinte, da könne man nichts mehr machen, weil immer noch kein Puls da war und wieder da gelassen und Antbiotika/Cortison und Schmerzmittel gegeben und angeblich Infusion, wieder nicht die Rede von Blutgerinnungshemmer/Verdünner. Inzwischen habe ich im Internet recherchiert über diese Sache, erfahren, dass diese Blutgerinnungshemmer am wichtigsten wären und musste fest stellen was für eine Zeitverschwendung diese Klinik war, habe sie gestern Abend abgeholt und in eine andere Klinik gebracht.
Die haben festgestellt, dass es keinen Sinn mehr macht Heparin zu geben, da keinerlei Puls in den Hinterbeinen ist und die Katze sehr dehydriert ist (obwohl sie angeblich Infusionen beim anderen Arzt bekommen hat) Es wurde außerdem ein Blutest gemacht, der ergab, dass die Nierenwerte leicht erhöht sind und die Leberwerte stärker erhöht sind (gestern hatte sie auch blasse und ins gelblich gehende Ohren, heute sind sie wieder rosig)
Die Ärztin drängt auf einschläfern. Ich habe darauf bestanden die Katze mit zu nehmen und ihr zu Hause eine Infusion mit Kochsalzlösung gegeben, die jetzt alle ist.
Ich werde sie nicht einschläfern lassen, so lange sie den Umständen entsprechend noch in einer guten Verfassung ist und nicht leidet. Das ist der Fall, sie hat auch schon reichlich Katzenmilch getrunken. Da der Infusionsgang noch liegt, möchte ich  fragen, ob es Sinn macht eine Elekrolytlösung in der Apotheke zu kaufen und zu geben, wenn ja welche? Mit dem anschließen habe ich kein Problem, zu der besagten letzten Ärztin möchte ich nicht wieder fahren, weil ich befürchte, dass sie weiterhin stark auf einschläfern drängt und alles verweigert, was ich noch probieren möchte. Was kann ich noch selber tun? Vitamin B spritzen Heparin, Aspirin? und seie es nur um ihr die letzte Zeit so angenehm wie möglich zu machen? Ehrlich gesagt habe ich auch kein Geld mehr um in eine weitere Klinik zu fahren, zumal ich wieder befürchte, dass auch die nichts machen wollen, von wegen alte Katze macht keinen Sinn...
Ich hoffe auf Antworten, vielen Dank!
Katze Thrombus , Lähmung, das Ende?...
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Katze Thrombus , Lähmung, das Ende?...
Hallo,
ich denke, dass Sie gestern bereits mit uns telefoniert hatten?! Via Internet/Telefon einen Rat zu geben ist sehr schwierig, da erst ein genaue Diagnose gestellt werden sollte bevor man einen Therapievorschlag geben kann. Wichtig wäre die Ursache der Lähmung zu finden (Thrombus? neurologisches Geschehen? wenn Thrombus, ein durch eine Herzerkrankung bedingter Thrombus?). Dazu müssten dringend weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Eine Infusion sollte bei einer zugrundeliegenden Herzerkrankung nicht gegeben werden, eine Behandlung mit Heparin o.ä. macht nur bei einem Thrombus Sinn. Handelt es sich tatsächlich um einen Thrombus und löst sich dieser nicht von selbst auf/bzw. bilden sich keine Kollateralgefässe kann es passieren, dass die Hinterbeine absterben bzw. amputiert werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
ich denke, dass Sie gestern bereits mit uns telefoniert hatten?! Via Internet/Telefon einen Rat zu geben ist sehr schwierig, da erst ein genaue Diagnose gestellt werden sollte bevor man einen Therapievorschlag geben kann. Wichtig wäre die Ursache der Lähmung zu finden (Thrombus? neurologisches Geschehen? wenn Thrombus, ein durch eine Herzerkrankung bedingter Thrombus?). Dazu müssten dringend weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Eine Infusion sollte bei einer zugrundeliegenden Herzerkrankung nicht gegeben werden, eine Behandlung mit Heparin o.ä. macht nur bei einem Thrombus Sinn. Handelt es sich tatsächlich um einen Thrombus und löst sich dieser nicht von selbst auf/bzw. bilden sich keine Kollateralgefässe kann es passieren, dass die Hinterbeine absterben bzw. amputiert werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Katze Thrombus , Lähmung, das Ende?...
Ja, genau wir haben telefoniert und nachdem auch die zweite Klinik, wo ich gestern  Abend noch war, auf Einschläfern drängt, und sich fast schon geweigert hat irgendwelche Untersuchungen zu machen und wenn dann immer mit dieser Betonung; man könnte ja, aber ist ja aber völlig sinnlos...
habe ich kaum noch Vertrauen zumindest in Nürnbergs Ärzte, ich ziehe aber trotzdem noch eine dritte Klinik in Erwägung.
Jedoch haben die letzten Ärzte schon so viel gekostet, dass ich mir jeden weiteren Schritt auch in finanzieller Hinsicht genau überlegen muss.
Da ich mittlerweile von einigen behinderten Katzen gelesen habe, die dennoch ein glückliches Leben führen, bin ich erst Recht an einer Lebenserhaltung interessiert, zumal meine Katze jetzt schon wieder einen sehr fitten Eindruck macht.
Ich bin auch weiterhin über jeden Ratschlag dankbar!
Grüe
habe ich kaum noch Vertrauen zumindest in Nürnbergs Ärzte, ich ziehe aber trotzdem noch eine dritte Klinik in Erwägung.
Jedoch haben die letzten Ärzte schon so viel gekostet, dass ich mir jeden weiteren Schritt auch in finanzieller Hinsicht genau überlegen muss.
Da ich mittlerweile von einigen behinderten Katzen gelesen habe, die dennoch ein glückliches Leben führen, bin ich erst Recht an einer Lebenserhaltung interessiert, zumal meine Katze jetzt schon wieder einen sehr fitten Eindruck macht.
Ich bin auch weiterhin über jeden Ratschlag dankbar!
Grüe