Mitralklappeninsuffizienz - blasse Schleimhäute

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Herzbube
Posts: 2
Joined: Fri May 07, 2010 3:23 pm

Mitralklappeninsuffizienz - blasse Schleimhäute

Post by Herzbube »

Hallo zusammen,

mein Bearded-Collie-Rüde (9 Jahre alt, 27 Kilo, kastriert) wird seit einem halben Jahr kardiologisch behandelt, nachdem auf einem Röntgenbild in anderer Sache eine vergrößertes Herz festgestellt wurde.
Er wurde mit Benazecare 20 (halbe Tablette täglich) und Dimazon (derzeit 3/4 Tablette täglich) eingestellt. Dennoch habe ich ab und an eine bläuliche Zunge und blasses Zahnfleisch festgestellt (seit der Mittelgabe hat er meist eine rosa Zunge und wirkt soweit fit). Der Arzt hat das Herz mehrfach gründlich untersucht (Ultraschall, Farbdoppler, Kurzzeit-EKG), konnte aber seitens des Herzens keine Ursache für die gelegentliche Blässe bzw. Bläulichfärbung der Zunge feststellen und empfahl weiteres Beobachten (Der Klappenwert hatte sich mit Benazecare von 42 mm auf 32 mm wieder reduziert, 28 mm wären "normal"). Da es längere Zeit gut ging (mit gelegentlichen konditionellen Einbrüchen), habe ich mit Erlaubnis des Arztes die Dosis des Dimazon vor wenigen Tagen von 1 auf eine 3/4 Tablette reduziert. Nun stelle ich wieder dieses blasse Zahnfleisch und Mattigkeit fest und werde zunächst einmal die Dosis wieder auf eine Tablette erhöhen. Kann eine solche Blässe tatsächlich mit einer Minderdosierung von Dimazon zusammenhängen? Denn schon vor der kardiologischen Behandlung habe ich bei meinem Hund immer wieder dasselbe Phänomen festgestellt wie die Threaderstellerin vor mir: Nelson möchte gerne raus, ist die ersten 15 Minuten fit und munter und baut dann rasch ab (passiert auch manchmal trotz der Medikamente). Nicht immer, aber oft.
Ich werde den Kardiologen wieder kontaktieren, hätte aber gern eine weitere Meinung als Unterstützung. Was kann weiter veranlasst werden? Welche Untersuchungen/Mittelgaben kämen in Betracht? Was sollte der Kardiologie noch in Erwägung ziehen? Sollte ich erst einmal Dimazon wieder erhöhen und weiter beobachten?
Nelson wird im übrigen frisch gefüttert gemäß einem Ernährungsplan, der für ihn erstellt wurde (Berücksichtigung von Arthrosen).

Liebe Grüße von
Meike Marxen
Liebe Gr
verenabutz
Posts: 40
Joined: Mon Apr 12, 2010 11:27 am

Re: Mitralklappeninsuffizienz - blasse Schleimhäut

Post by verenabutz »

Sehr geehrte Frau Marxen,

blasse Schleimhäute werden in der Regel nicht durch eine Unterdosierung von Dimazon verursacht.
Allerdings kann es durch die Entwässerung zu einer Hämokonzentration kommen, dh.h. dass die roten Blutkörperchen zwar nicht in ihrer absoluten Anzahl zunehmen, aber relativ zum Blutvolumen mehr rote Blutkörperchen vorhanden sind und damit die Schleimhäute wieder mehr rosa erscheinen.
Wenn kardiologisch keine Ursache für eine Minderdurchblutung oder einen geringen Sauerstoffgehalt im Blut festgestellt wurde (DCM, evtl. rechts-links-Shunts), sollten Sie Ihren Hund in jedem Fall internistisch abklären lassen.
Dimazon wird vor allem bei Herzversagen zur Entwässerung eingesetzt, beseitigt aber nicht die Ursache für blasse Schleimhäute (z. B. eine Anämie).

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Verena Butz
Dr. Verena Butz&&Tier
Herzbube
Posts: 2
Joined: Fri May 07, 2010 3:23 pm

Re: Mitralklappeninsuffizienz - blasse Schleimhäut

Post by Herzbube »

Vielen Dank, Frau Dr. Butz,

ich werde meinen Hund mal internistisch untersuchen lassen. Neben dem zeitweise blassen Zahnfleisch ist es dann zu anderen zeiten wieder knallrot, als sei es entzündet. Es schwankt also immer mal wieder von blass zu knallrot. Auch die Zunge ist mal richtig schön kräftig rosa, dann wieder leicht zyanotisch bläulich. Ich werde wieder Kontakt zu meinem TA aufnehmen. Vielen Dank!

Mit freundlichem Gruß
Meike Marxen
Liebe Gr
Post Reply