Herzinsuffizienz und Lungenfibrose

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Andrea78
Posts: 2
Joined: Sat Aug 28, 2010 7:21 pm

Herzinsuffizienz und Lungenfibrose

Post by Andrea78 »

Hallo!
Ich habe vor etwas über einem Jahr eine ca. 14 Jahre alte "Gnadenbrot-Hündin" aus dem Tierschutz übernommen. Bei der ersten Untersuchung durch meinen TA wurde eine Mitralklappeninsuffizienz festgestellt und Enalapril 5mg und Spiro 50 1/4 1xtgl angesetzt. Das ging lange Zeit gut, keine auffälligen Symptome.
Letzten Herbst fiel sie dann sehr plötzlich ins Lungenödem, sie wurde dann durch forcierte Diurese "über den Berg" gebracht, allerdings kam kurze Zeit später eine Vergiftung mit Rattengift (unklar woher) dazu. Auch das überstand sie noch, allerdings war der Zustand danach immer sehr bedenklich.  Die Medikation danach war
Vetmedin 2,5 2xtgl,
Furo 40 2xtgl 1/2,
Enalapril 5mg 1xtgl.
Trotzdem entwickelte sie im Juli einen derart ausgeprägten Aszites mit sonstiger Abmagerung, dass ich einen Spezialisten aufsuchte. Nach Punktieren, Sono, dig. Röntgen und Herzultraschall stand fest, dass Mia an Lungenfibrose im fortgeschrittenen Stadium leidet und durch den pulmonalen Hochdruck beide Herzklappen geschädigt sind und nicht mehr richtig schließen. Die neue Medikation war dann:
Vetmedin 2,5 2xtgl
Furo 40 2x 1/2
Enalapril 5 1x1
HCT 40 2x1/4
Karsivan 100 1/2 morgens u. 1/4 abends
Prednisolon 5 1x1
Spiro 50 2x 1/4
Nach einer Woche unter der Medikation konnte Mia nicht mehr laufen, war völlig apathisch, hatte ständigen Durchfall und Erbrechen. Ihre eh schon vorhandene Inkontinenz verstärkte sich auch rapide.
Nachdem es ihr an einem Wochenende sehr schlecht ging und sie nichts mehr frass setzte ich alle Medikamente ab (nach Rücksprache mit der TÄ), drei Tage später war sie wieder munter. Also wurde wieder neu angesetzt:
Vetmedin 2,5 2xtgl
Furo 40 2x 1/2.
Zusätzlich bekam ich Furo-Ampullen mit, um einen akuten Anfall von Atemnot nachts lindern zu können per s.c. Injektion.
Seit gestern nun merke ich, dass sich im Bauchraum wieder Flüssigkeit ansammelt, sie hustet vermehrt und liegt auch wieder oft auf der Seite. Atemfrequenz beschleunigt.
Nun meine Frage: Kann ich noch irgendetwas tun, um Mia zu helfen? Gibt es noch ein Medikament, das unterstützend gegeben werden kann?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

Andrea + Mia

Edit: Die Hündin ist eine kleine Mischlingshündin, 10 Kilo schwer.
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Herzinsuffizienz und Lungenfibrose

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
auf jeden Fall sollte der Aszites erneut punktiert werden. Bei starkem Lungenhochdruck kann - nach Absprache mit dem behandelnden Arzt - ein Therapieversuch mit Sildenafil (Viagra) durchgeführt werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Andrea78
Posts: 2
Joined: Sat Aug 28, 2010 7:21 pm

Re: Herzinsuffizienz und Lungenfibrose

Post by Andrea78 »

Vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich habe jetzt einen Termin zum Punktieren vereinbart, ich hoffe, es hält dann wieder ein wenig an.
Das Thema "Viagra" wurde besprochen, aber wieder verworfen. Um ehrlich zu sein: Zusatzkosten für dieses Medikament kann ich mir monatlich nicht leisten, und ein Generika ist meines Wissens nach nicht auf dem Markt, da Pfizer ja noch das Patent innehat. Vorausgesetzt, meine Infos sind richtig...
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Herzinsuffizienz und Lungenfibrose

Post by Anja_Roos »

Hallo,
Viagra ist nach meinem Wissen momentan noch nicht als Generikum verfügbar. Aber vielleicht erhalten sie in einer Apotheke nähere Informationen.

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
Post Reply