Liebes Team der Kardiologie,
erst einmal ein großes Dankeschön für die vielen Artikel auf Ihrer Internetseite! Nicht nur fürs Lernen auf die Prüfungen (bin im 11. Semester) ist das sehr hilfreich.
Leider habe ich jedoch nichts zu der Krankheit meiner Hündin gefunden, was ich im Folgenden ein wenig schildern möchte:
Die Hündin ist ca 10 Jahre alt, 18kg, kastriert und kommt aus dem Tierheim. Sie stammt wahrscheinlich aus dem Süden, da sie an Leishmaniose erkrankt war, als wir sie bekamen (diagnostiziert anhand klinischer Symptome, AK konnten nie nachgewiesen werden=> Allopurinol Dauertherapie ) und anfangs war ein Babesien Titer nachweisbar.
Die Symptome begannen bei ihr merklich ca vor einem Monat: Abends stand sie plötzlich von ihrem Bettchen auf, hechelte und wollte unbedingt in den Garten. Dort legte sie sich meistens einfach nur auf die Wiese und kam nach einiger Zeit wieder rein ohne zu hecheln.
Sie wollte kaum mehr spazieren gehen, wirkte müde und schlapp und fing auch beim Spazierengehen immer sehr schnell das Hecheln an.
Bei der Auskultation des Herzens fiel auf, dass es trotz Aufregung der Hündin beim Tierarzt eine starke Sinusarrhythmie zeigte. Das EKG war normal. Beim Ultrashall fiel ein geringgradiger Stau in den rechten Vorhof auf. In der rechten Herzkammer bewegten sich im Strom des Blutes gestielte Zubildungen, wahrscheinlich Thromben, die noch an der Kammerwand haften. Wenn diese sich lösen und in die Lunge abgespült werden, verursachen sie die Symptomatik des Hechelns.
Seit zwei Wochen wird die Hündin mit Aspirin 100 jeden zweiten Tag und Enalapril 10mg / d behandelt.
Das Blutbild war nicht verändert, Thrombozyten normal, PTT ganz geringgradig erhöht.
Beim Kontroll Ultrashall nach 2 Wochen war weniger Stau in den Vorhof sichtbar. Die „Thromben“ schienen unverändert.
Im Forum und in den Artikeln habe ich nur etwas zur Behandlung der Thrombembolie der Katze gefunden.
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Einsatz von tPA oder Streptokinase und unterstützend Fragmin beim Hund? Würden Sie eine solche Therapie hier vorschlagen?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Liebe Grüße Tine mit Annabelle
Gestielte Thromben im re Ventrikel (Hund)
Moderator: j.schöbel
Re: Gestielte Thromben im re Ventrikel (Hund)
Hallo,
es ist relativ selten, dass sich beim Hund aufgrund eines vergrößerten Herzens Thromben bilden, bei der Katze ist das jedoch häufig zu sehen. Insofern würde ich empfehlen, nochmals andere internistische Ursachen für eine erhöhte Gerinnungsneigung abzuklären (z. B. Messung von Antithrombin III, ...).
Eine Auflösung von Thromben im Herz sollte nicht durchgeführt werden, da diese dann wie bei Ihrem Hund aus dem rechten Herz als Bruchstücke erst recht in die Lunge abgeschwemmt werden und pulmonäre Thrombembolie verursachen.
(Aortenthrombose bei der Katze kann mit tPA aufgelöst werden).
Fragmin wird bei uns als Standardmedikament zur Thromboseprophylaxe gegeben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
es ist relativ selten, dass sich beim Hund aufgrund eines vergrößerten Herzens Thromben bilden, bei der Katze ist das jedoch häufig zu sehen. Insofern würde ich empfehlen, nochmals andere internistische Ursachen für eine erhöhte Gerinnungsneigung abzuklären (z. B. Messung von Antithrombin III, ...).
Eine Auflösung von Thromben im Herz sollte nicht durchgeführt werden, da diese dann wie bei Ihrem Hund aus dem rechten Herz als Bruchstücke erst recht in die Lunge abgeschwemmt werden und pulmonäre Thrombembolie verursachen.
(Aortenthrombose bei der Katze kann mit tPA aufgelöst werden).
Fragmin wird bei uns als Standardmedikament zur Thromboseprophylaxe gegeben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Re: Gestielte Thromben im re Ventrikel (Hund)
Liebes Team der Kardiologie,
vielen Dank für Ihre Antwort.
In welcher Konzentration und wie oft empfehlen Sie Fragmin beim Hund?
Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen die Gabe von Aspirin? (Mittlerweile haben wir die Dosis auf Aspirin 100 jeden Tag erhöht.)
Blut haben wir heute eingeschickt um weitere Gerinnungsparameter zu bestimmen.
Vielen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße Tine mit Annabelle
vielen Dank für Ihre Antwort.
In welcher Konzentration und wie oft empfehlen Sie Fragmin beim Hund?
Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen die Gabe von Aspirin? (Mittlerweile haben wir die Dosis auf Aspirin 100 jeden Tag erhöht.)
Blut haben wir heute eingeschickt um weitere Gerinnungsparameter zu bestimmen.
Vielen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße Tine mit Annabelle
Re: Gestielte Thromben im re Ventrikel (Hund)
Hallo,
die Dosis für Fragmin beträgt 75 - 100 IE/kg 2 - 3 x täglich s.c. Wir setzen Aspirin routinemäßig nicht ein, generell sollte man auf gute Magendarmverträglichkeit achten und evt. zusätzlich bei Dauertherapie Magenschutztherapie geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
die Dosis für Fragmin beträgt 75 - 100 IE/kg 2 - 3 x täglich s.c. Wir setzen Aspirin routinemäßig nicht ein, generell sollte man auf gute Magendarmverträglichkeit achten und evt. zusätzlich bei Dauertherapie Magenschutztherapie geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit