Hallo,
meine Katze Tapsi (12 Jahre)hat einen vergrösserten Herzmuskel (Wasseransammlung in der Lunge)und eine Schilddrüsenüberfuntkion. Sie ist seit Februar 2010 in ständiger Behandlung und Kontrolle beim Tierarzt.
Anfangs bekam sie an Medikamente :
morgens: 1/2 Dimazon und 1/4 carbimazol für die Schilddrüse.
Abends 1/2 Dimazon ; 1/4 Carbimazol und 1/2 Enalatab.
Bei der jetzigen Kontrolle wurde wieder mehr Wasser vorm Herzen festgestellt undeine Verhärtung des Herzmuskels,was wohl für das Alter nicht unnormal sein soll. Die Medikamentation wurde umgestellt, auch die Behandlung der Schilddrüse, da der Wert auch wieder etwas höher war.Wir gingen jetzt alle zwei Tage zun TA, zwecks der zusätzlichen Entwässerung.Nach nochmaligen röntgen ist eine kleine Besserung zu sehen, aber eine geringe Wasseransammlung ist vorm Herzen noch vorhanden.Sie bekommt jetzt folgende Medikamente:
Morgens: 1/2 Carbimazol; 1/8 Anatoli ;1/2 Dimazon
Abends: 1/2 Carbimazol; 1/4 HCT ; 1/2 Dimazon und für die Nacht 1/2 Enalatab
Mein Problem ist, ich habe bislang die Tabletten zermörst und mit Käsepaste und anderen Leckeren gegeben.Nun sagte meine Ta, es sei nicht gut die Tabletten so zu zermösen und dabei zu mischen.Nun ist es natürlich nicht leicht, einer Katze diese Medikamente nach und nach zu geben.Bislang ging es gut, weil ich Urlaub hatte, aber wenn man früh zur Arbeit muss, ist es nicht so einfach.
Ist es wirklich ein Unterschied, ob man die Häppchen extra auf den Teller legt und sie dann auch sofort isst oder ob ich wenigstens zwei Tabletten zermörsen kann und mit einmal gebe.
Für weitere Tipps zur Tablettengabe wäre ich dankbar.
Kaninchenleber,Hähncheninnenbrustfilets,Käse, Kerrygold und Gehacktes funktionieren ja so ganz gut, aber manchmal auch nicht.früh morgens entstehen die meisten Probleme.
Danke für die Antwort.
Liebe Grüsse Livia
Tablettengabe bei Katzen
Moderator: j.schöbel
Re: Tablettengabe bei Katzen
Hallo,
perfekterweise sollte man die Tabletten laut den Pharmafirmen nicht zerkleinern. Allerdings denke ich persönlich, dass es besser ist eine zerkleinerte als gar keine Tablette zu geben, gerade wenn diese bei einer Herzerkrankung lebensnotwendig sind. Man könnte theroretisch auch nochmal bei dem jeweiligen Hersteller nachfragen. Die Carbimazoltabletten sollte man nur mit Handschuhen anfassen. Falls die Eingabe gar nicht funktioniert könnte das Dimazon auch als Injektionslösung unter die Haut gespritzt werden. Es gibt auch geschmacklose Gelantinekapseln für Tiere in die man Tabletten einlegen und dann in etwas Leckerem versteckt verabreichen kann. Leider weiß ich nicht genau, wo man diese beziehen kann. Ansonsten funktioniert in etwas Leckerem verstecken doch meistens am besten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
perfekterweise sollte man die Tabletten laut den Pharmafirmen nicht zerkleinern. Allerdings denke ich persönlich, dass es besser ist eine zerkleinerte als gar keine Tablette zu geben, gerade wenn diese bei einer Herzerkrankung lebensnotwendig sind. Man könnte theroretisch auch nochmal bei dem jeweiligen Hersteller nachfragen. Die Carbimazoltabletten sollte man nur mit Handschuhen anfassen. Falls die Eingabe gar nicht funktioniert könnte das Dimazon auch als Injektionslösung unter die Haut gespritzt werden. Es gibt auch geschmacklose Gelantinekapseln für Tiere in die man Tabletten einlegen und dann in etwas Leckerem versteckt verabreichen kann. Leider weiß ich nicht genau, wo man diese beziehen kann. Ansonsten funktioniert in etwas Leckerem verstecken doch meistens am besten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit