Fortekor bei HCM "veraltete Praxis"?

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
lasker
Posts: 3
Joined: Sat Jan 01, 2011 4:12 pm

Fortekor bei HCM "veraltete Praxis"?

Post by lasker »

hallo,Katze(sie heißt so;-),12,hat CNI,leider wurde auch noch HCM diagnostiziert,TÄ hatte Fortekor 5 verschrieben,Katze bekommt tgl.1/2 Tabl.Das gute ist,dass es ja auch unterstützend.für die Nieren wirkt,aber verschrieben wurde es eben gegen die HCM.Ich war etwas irritiert,weil im Beipack steht,dass es bzgl.Herz nur beim Hund wirkt.Jetzt habe ich i.einem Forum gelesen

Fortekor wirkt bei Katzen am besten an den Nieren - am Herzen hat es so gut wie keine Wirkung. Bei vielen TÄ ist es usus, es bei HCM zu verschreiben, allerdings ist das veraltete Praxis. Den normalen Fortschritt der HCM kann man nicht aufhalten, da gibt es auch kein Medikament. Wenn es irgendwann so weit ist, dass der verdickte Herzmuskel zu raumfordernd ist, werden wir Atenolol geben (Beta-Blocker). Dann erst hat es eine Wirkung. Neuere Studien zeigen, dass es keinen Sinn macht, es früher zu geben.
Für die HCM kannst Du im geringen bis mittelgradigem Stadium nichts tun. Da gibts erst später wieder was (wie gesagt, Atenolol). Das wichtigste ist, darauf zu achten, dass die Katze keinem Stress ausgesetzt ist und Einflussfaktoren wie hoher Blutdruck und beschleunigte Herzfrequenz entweder nicht entstehen oder aber dann behandelt werden.. Auch sollte das Herz regelmäßig geschallt werden, um den Fortschritt der HCM im Auge zu haben.

jetzt würde mich interessieren,ob Fortekor bei HCM tatsächlich obsolet ist,ob die TÄ dahingehend nicht auf dem neuesten Stand sind.

Gruß Z.
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Fortekor bei HCM "veraltete Praxis"?

Post by Anja_Roos »

Hallo,

Fortekor (Wirkstoff Benazepril) gehört zu den ACE Hemmern. Von der Wirksamkeit gibt es zwischen den verschiedenen ACE Hemmern eigentlich keine Unterschiede. Sie unterscheiden sich über ihre Pharmakokinetik. Fortekor ist nur für den Hund zugelassen weshalb Katzen hier nicht erwähnt werden. Ein ACE Hemmer der für Hunde und Katzen zugelassen ist, ist das Vasotop (Wirkstoff Ramipril).
Es gibt zum momentanen Zeitpunkt keine Studie mit der nachgewiesen werden konnte dass der Einsatz von ACE Hemmern im frühen Krankheitsstadium einen Vorteil bringt. Allerdings kommt es natürlich auch immer auf den individuellen Fall an, weshalb der behandelnde Kardiologe entscheiden sollte ob die Medikation erforderlich ist oder nicht.
Der Einsatz von Atenolol bei der HCM sollte nur dann erfolgen wenn behandlungsbedürftige Rhythmusstörungen oder eine dynamische Ausflusstraktsobstruktion (SAM) vorliegen und die Herzfrequenz ausreichend hoch ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
Post Reply