Liebes Kardioteam,
wegen eines anderen Problems habe ich mich hier durch das Forum gelesen. Nun ist mir aufgefallen, daß Sie zur Thromboseprophylaxe niedermolekulares Heparin empfehlen, da ASS nicht die gewünschte Wirkung zeigt.
Unser Kater (7,5 Jahre alt, 6kg schwer, EKH) mit HCM und Herzgeräusch hatte letzte Woche eine Thrombose im linken Vorderlauf, er humpelte seit Samstags, Montag abend bemerkte ich eine kalte und eine warme Vorderpfote, daher bin ich sofort mit ihm in die Notaufnahme der Tierklinik gefahren. Der Thrombus konnte zum Glück ausreichend aufgelöst werden, die TÄ sagte, ein verkleinerter Thrombus könnte/würde in Richtung Pfote wandern und könnte dort keinen großen Schaden anrichten. Das Herz war nicht von Thromben betroffen, allerdings ist der Vorhof unseres Katers ziemlich groß. Nach zwei Tagen stationärer Aufnahme konnten wir ihn wieder mit nach Hause nehmen. Er bekommt ab sofort morgens 5mg Dimazon, abends 1,25mg Benazepril, 6,25 mg Atenolol und 5 mg Dimazon. Ausserdem alle 5 Tage eine halbe Tablette ASS 100mg.
ASS bekommt unser Kater, da er auch Freigänger ist, und bei Gabe von Heparinspritzen wohl weglaufen oder sich verstecken würde aufgrund der Stiche. Jetzt habe ich mit Erschrecken gelesen, daß die Prognose bei Katzen mit Thrombose überhaupt nicht gut ist, außerdem soll ASS nicht viel Nutzen bringen. Eine Marcumarisierung bei Katzen gibt es wohl nicht, Heparin scheidet wegen nicht oraler Gabe aus. Was können wir prophylaktisch noch machen? Besteht die Möglichkeit Bromelain oder ein anderes Enzym zu geben, welches die Mikrozirkulation anregt?
Es wäre sehr beruhigend für mich, wenn Sie mir eine positive Antwort geben könnten.
Vielen Dank schon vorab.
Mit freundlichen Grüßen
Petra
Thromboseprophylaxe bei Katze
Moderator: j.schöbel
Re: Thromboseprophylaxe bei Katze
Guten Morgen,
bei einem vergrößerten linken Herzvorhof kommt es zu einer Änderung der Blutflussgeschwindigkeit im Vorhof und in der Folge zu einer Bildung von Blutgerinnseln (Thromben), die dann in den Körper abgeschwemmt werden können und zu einer Thrombose führen.
Die Rezidivgefahr einer Thrombose ist daher bei einer zugrunde liegenden Herzerkrankung sehr hoch.
Ein oral zu verabreichender Wirkstoff zur Thromboseprophylaxe ist Clopidogrel.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
bei einem vergrößerten linken Herzvorhof kommt es zu einer Änderung der Blutflussgeschwindigkeit im Vorhof und in der Folge zu einer Bildung von Blutgerinnseln (Thromben), die dann in den Körper abgeschwemmt werden können und zu einer Thrombose führen.
Die Rezidivgefahr einer Thrombose ist daher bei einer zugrunde liegenden Herzerkrankung sehr hoch.
Ein oral zu verabreichender Wirkstoff zur Thromboseprophylaxe ist Clopidogrel.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
Re: Thromboseprophylaxe bei Katze
Hallo Frau Dr. Roos,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Da hilft wohl außer der Medikation nur hoffen, daß keine Thromben mehr kommen.
Das Clopidogrel werde ich in der Tierklinik ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Petra
vielen Dank für die rasche Antwort.
Da hilft wohl außer der Medikation nur hoffen, daß keine Thromben mehr kommen.
Das Clopidogrel werde ich in der Tierklinik ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Petra