Medikation bei HCM

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
ronalda
Posts: 1
Joined: Thu Mar 10, 2011 7:23 pm

Medikation bei HCM

Post by ronalda »

Sehr geehrtes Ärzteteam,
meine 18 Monate alte Maine Coon Kätzin hat HCM, laut Kardiologe in weit fortgeschrittenem Stadium.
Sie hechelt auch bei Belastung nicht, hat normales EKG und normalen Blutdruck. Sie ist sehr bewegungsfreudig, springt und läuft viel, verhält sich wie eine "gesunde" Katze. Sie hat gesunde Nieren und noch keine Wasseransammlungen im Körper.
Folgende Medikamente soll ich ihr geben.

12,5 mg Aspirin, 2x die Woche gegen Thrombose,

2,5 mg Fortekor 1x pro Tag fürs Herz,

5 mg Lasix zur Entwässerung 2x am Tag

3,2 mg Tenormin (Atenolol) fürs Herz 2x am Tag.

Entwässerung obwohl sie noch keine Wasseransammlungen hat? Aspirin soll auch nicht so gut sein bzw. bei Katzen nicht wirken. Fortekor bei Hunden fürs Herz, und bei Katzen doch für die Nieren oder?
Ich wäre Ihnen wirklich sehr dankbar für ein paar zusätzliche Informationen, bezüglich der Medikation.

Dankeschön  und liebe Grüsse an die Tierkardiologie
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Medikation bei HCM

Post by Anja_Roos »

Hallo,
es gibt keine Studie die gezeigt hat, dass der Beginn mit einer Entwässerungstherapie vor der Entwicklung einer kardial bedingten Wasseransammlung Vorteile bringt. Daher beginnen wir i.d.R erst ab dem dekompensierten Stadium mit einer Entwässerung. Sollte das linke Atrium jedoch bereits sehr groß sein und Verdacht auf ein beginnendes oder fragliches Lungenödem bestehen wird es im Einzelfall auch schon früher eingesetzt.
Die Verwendung von Aspirin zur Thromboseprophylaxe wird in der Literatur beschrieben. Wir verwenden zur Thromboseprophylaxe Clopidogrel, weshalb wir mit Aspirin keine Erfahrung haben.
Atenolol wird eingesetzt wenn behandlungsbedürftige Rhythmusstörungen vorliegen oder die Verdickung des Herzmuskels zu einer Einengung des Ausflusstraktes (Aorta) führt (dynamische Aortenstenose durch SAM systoliv anterior motion der Mitralklappe).
Fortekor gehört zur Gruppe der ACE Hemmer. Die verschiedenen ACE Hemmer unterscheiden sich zwar teilweise in der Pharmakokinetik, jedoch kaum in ihrer Wirksamkeit. Fortekor (Wirkstoff Benazepril) ist, im Gegensatz zu Vasotop (Ramipril), nur beim Hund zur Herztherapie zugelassen, weshalb im Beipackzettel auch nur der Hund für diese Verwendung aufgeführt ist.

Da via Internet eine Therapiebeurteilung nur schwer möglich ist, sollten sie sich bei Fragen nochmals mit dem behandelnden Tierarzt in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
Post Reply