Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
auf eine Patientenanfrage schrieb Kollegin Schiller im Juni 2006 unter folgenden Link:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/sys/c ... 1149861564
"Ansonsten kann eine pulmonäre Hypertension nur symptomatisch behandelt werden. Dafür gibt es mehrere Ansätze, aber keinen Goldstandard. Wir setzen bei Patienten mit pulmonärer Hypertension vor allem Pimobendan (Vetmedin) in einer Dosierung von 2 x täglich 0,25 mg/kg ein. Neben Pimobendan scheint tatsächlich Sildenafil (Viagra) die besten Auswirkungen zu haben."
Dazu meine Fragen: ???
1. In welcher Dosierung wird Sildenafil angewendet?
2. Gibt es auch Erfahrungen mit Tadalafil und Vardnafil und wenn ja,
3. in welcher Dosierung werden sie jeweils eingesetzt.
Für Ihre Bemühungen danke ich.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Buchner
Therapie der Pulmonalen Hypertension mit PDE-5-He
Moderator: j.schöbel
Re: Therapie der Pulmonalen Hypertension mit PDE-5
Hallo,
Sildenafil wird in einer Dosierung von 1 mg/kg 2 - 3 x täglich gegeben. Allerdings ist gerade bei größeren Hunden ziemlich teuer.
Über Tadalafil gibts nur einen Fallbericht beim Hund, über Vardenafil meines Wissens nach gar keine Studien beim Hund. Wir setzen hier in der Klinik nur Sildenafil ein. Dosierungen der anderen PDE-5 Hemmer sind mir leider nicht bekannt.
Mehr über die PDE-5 Hemmer können Sie Journal Vet Clin Small Anim 40 (2010) 623–641 finden ("Pulmonary
Hypertension in Dogs: Diagnosis and Therapy" Heidi B. Kellihan, DVM*, Rebecca L. Stepien, DVM, MS).
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Sildenafil wird in einer Dosierung von 1 mg/kg 2 - 3 x täglich gegeben. Allerdings ist gerade bei größeren Hunden ziemlich teuer.
Über Tadalafil gibts nur einen Fallbericht beim Hund, über Vardenafil meines Wissens nach gar keine Studien beim Hund. Wir setzen hier in der Klinik nur Sildenafil ein. Dosierungen der anderen PDE-5 Hemmer sind mir leider nicht bekannt.
Mehr über die PDE-5 Hemmer können Sie Journal Vet Clin Small Anim 40 (2010) 623–641 finden ("Pulmonary
Hypertension in Dogs: Diagnosis and Therapy" Heidi B. Kellihan, DVM*, Rebecca L. Stepien, DVM, MS).
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Re: Therapie der Pulmonalen Hypertension mit PDE-5
Danke, Frau Simak,
ist ein kleiner Hund, 6 kg!
, ist trotzdem nicht billig.
Da habe ich dann eher das Problem, es in so kleinen Dosen zurecht zu machen.
Mit kollegialen Grüßen
L. Buchner
ist ein kleiner Hund, 6 kg!

Da habe ich dann eher das Problem, es in so kleinen Dosen zurecht zu machen.
Mit kollegialen Grüßen
L. Buchner
Re: Therapie der Pulmonalen Hypertension mit PDE-5
Hallo,
wenn mans teilt hält sichs nicht lang. Unsere letzten Besitzer haben es in der Apotheke umarbeiten lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
wenn mans teilt hält sichs nicht lang. Unsere letzten Besitzer haben es in der Apotheke umarbeiten lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit