Wichte Frage zur Vorbeugung von Thromboembolien!!!

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
lally66
Posts: 33
Joined: Sun May 29, 2011 7:16 pm

Wichte Frage zur Vorbeugung von Thromboembolien!!!

Post by lally66 »

Hallo liebes Team,

auch heute habe ich wieder einmal eine wichtige Frage die mir dringend unter den Nägeln brennt.

Wie schon mehrfach in einigen Threads von mir hier geschildert ist meine Katze (15 Jahre; 6,7kg) seit Mitte März an sekundärer HCM, ausgelöst durch eine Schilddrüsenüberfunktion, erkrankt. Diesbezüglich wird sie bereits medikamentös behandelt mit Prilium 75mg 0,5ml/kg 1 x tgl.; Carbimazol 5mg 2 x tgl. 1/2 Tabl.; sowie Amlodipin 5mg 1 x tgl. 1/6Tabl.; und spricht sehr gut auf die Medikamente an. Ihre Lebensqualität hat sich deutlich verbessert sie frisst mit gutem Appetiit, setzt normal und regelmäßig Urin und Kot ab, spielt mit grosser Freude wieder was vorher nicht mehr der Fall war und hat wieder Spass am Leben!!

Seit der letzten Untersuchung bei meiner TÄ am 4.8.2011 mit Blutabnahme  und Blutdruckmessung (der systolische Wert liegt jetzt nach regelmäßiger Gabe von Amlodipin im Durchschnitt bei 130, 147 und 121), bekommt sie noch zur Vorbeugung einer Thromboembolie das Medikament Plavix 75mg zur Zeit jeden 3.Tag 1/6Tabl. nach 3 Wochen soll sie dies dann jeden 2.Tag erhalten ebenfalls 1/6Tabl.!

Hierzu nun meine Fragen:

1) Wie wirksam und erfolgreich sind vorbeugend Medikamente wie z.B. Plavix oder Aspirin100 zur Vermeidung einer Thromboembolie?

2) Gibt es alternativ ein wirksames Medikament zur Vorbeugung und Vermeidung einer Thromboembolie?

3) Kann es trotz der Verabreichung der o.g. Medikamente zur Vorbeugung einer Thromboembolie zur Bildung einer solchen kommen und was sind die ersten Anzeichen hierzu und was muss dann getan werden??

4) Welche Dosierung wäre die Wirksamste zur Vorbeugung einer Thromboembolie?

5) Was sollte/muss bei einem Galopprhythmus des Herzens verabreicht und unternommen werden, um diesen zu vermeiden bzw. erfolgreich zu verbessern od. ist ein Galopprhythmus und erhöhte Herzfrequenz (180, 190, 200) bei einer HCM unvermeidlich und schwer zu behandeln?

6) Welcher Herzfrequenzwert muss bei einer sekundären HCM-Erkrankung angestrebt werden, um schlimmeres zu vermeiden?

Mir ist bewusst das meine Fragestellung wieder einmal sehr umfangreich ausgefallen ist und bitte dafür um Entschuldigung, aber die Beantwortung dieser Fragen ist mir wirklich sehr wichtig um auch möglichst richtig und schnell zusammen mit meiner TÄ handeln zu können, denn ich möchte einfach nur das Beste und vorallem Richtige für meine Katze tun.

Wie immer wäre ich für eine aussagekräftige und informative Rückantwort sehr dankbar um somit noch besser mit meiner TÄ zusammenarbeiten zu können. Vielen Dank bereits vorab.

Viele Grüsse
lally66
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Wichte Frage zur Vorbeugung von Thromboembolie

Post by J.Simak »

Hallo,

zu Ihren Fragen:

1) Wie wirksam und erfolgreich sind vorbeugend Medikamente wie z.B. Plavix oder Aspirin100 zur Vermeidung einer Thromboembolie?
=> Die Medikamente reduzieren das Risiko, sind jedoch keine Garantie, dass es nicht zu einer Thrombembolie kommt.

2) Gibt es alternativ ein wirksames Medikament zur Vorbeugung und Vermeidung einer Thromboembolie?
=> Ein weiteres mögliches Medikament ist Dalteparin (Fragmin). Es muss allerdings 3 x täglich gespritzt werden.

3) Kann es trotz der Verabreichung der o.g. Medikamente zur Vorbeugung einer Thromboembolie zur Bildung einer solchen kommen und was sind die ersten Anzeichen hierzu und was muss dann getan werden??
=> Siehe Frage 1. Anzeichen einer Thrombembolie sind entweder hoch schmerzhafte, gelähmt und kalte Hinterbeine oder manchmal auch nur ein gelähmtes Vorderbein.

4) Welche Dosierung wäre die Wirksamste zur Vorbeugung einer Thromboembolie?
=> Das hängt vom jeweiligen Medikament ab.

5) Od. ist ein Galopprhythmus und erhöhte Herzfrequenz (180, 190, 200) bei einer HCM unvermeidlich und schwer zu behandeln?
=> Genau.

6) Welcher Herzfrequenzwert muss bei einer sekundären HCM-Erkrankung angestrebt werden, um schlimmeres zu vermeiden?
=> Die Herzfrequenz einer HCM-Katze sollte sich im Herzfrequenzbereich einer normalen Katze abspielen (unter Tierarztbedingungen < 180 (200)/Minute).

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
lally66
Posts: 33
Joined: Sun May 29, 2011 7:16 pm

Re: Wichte Frage zur Vorbeugung von Thromboembolie

Post by lally66 »

Hallo Fr. Dr. Simak,

vielen Dank vorab für die wirklich ausführliche und vor allem sehr schnelle Antwort, die mir nun wirklich sehr weiter geholfen hat. Ich bedanke mich sehr herzlich für Ihre Mühe und Zeit mir meine Fragen so  zu erklären, dass ich sie verstehen und nachvollziehen kann. Sie und Ihre Kollegen sind wirklich ein tolles Team und man erhält hier in diesem Forum grosse Unterstützung und Hilfe, wenn man sowieso schon verunsichert oder verängstigt ist, weil man bestimmte Symptome nicht erklären kann bzw. mit einem bestimmten Krankheitsbild absolut keine Erfahrung hat.

Vielen Dank nochmals von Herzen und viele Grüsse
sendet Ihnen
lally66
Post Reply