Lungenfibrose und Herz

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
meeresstrand
Posts: 3
Joined: Sat Sep 02, 2006 10:45 am

Lungenfibrose und Herz

Post by meeresstrand »

Hallo,

meine Hündin: 12 kg, 34 cm, Alter vlt 8, offiziell erst 6 laut Impfpass, das stimmt aber nicht, kastriert aus Spanien, seit 2/2008 bei mir. Ist nicht sehr gesund insgesamt, siehe unten.

Vor einem Jahr machten wir aufgrund von Schlaffsein eine Doppler-Echokardiografie mit dem Ergebnis: geringgradige Pulmonal- und Trikuspidalinsuffizienz sowie eine gering- bis mittelgradige Mitralisinsuffizienz. Keine Behandlung erforderlich.

Sie hat auch so etwas wie Morbus Crohn, (IBD?) immer wiederkehrende Durchfälle, die ich mit Prednisolon bekämpfe, andere Mittel wirken einfach nicht, derzeit alle 3 Monate etwa in der möglichst geringsten Dosierung.

Seit August 2010 bekommt sie auch noch Forthyron200 2mal tägl., da die Schilddrüsenwerte zu niedrig waren.
Außerdem verändertes Lungengewebe im Röntgenbild Juli 2010  festgestellt, Drosera Homaccord als Therapie.

Nun trat wieder extreme Schlaffheit vor einer guten Woche auf. Am Freitag ließ ich deswegen ihre Lunge in 2 Ebenen röntgen. Ergebnis: Fortschreiten der Fibrose sowie vergrößerte rechte Herzkammer.
Am Montag ließ ich ein Oberbauchsono machen, da konnte man auch die rechte Klappe des Herzens sehen, wie sie nicht mehr richtig schließt. Ansonsten Milz, Leber, Nieren o.B.
Sie kriegt seit letzten Donnerstag Karsivan 50mg am Tag (früh und abends eine halbe Tabl.), und seit Montagabend noch 1/2 Tabl. Benakor F 5mg.

Eine großartige Verbesserung ist noch nicht zu bemerken. Ihre "Schleich-und-wie-100-Jahre-alt-Aussehen-Phasen" sind etwas geringer geworden, dazwischen ist wieder mal ganz flott am Laufen. Appetit ungebrochen.

Eine andere TÄ schlug als Therapie Vetmedin vor, eine dritte Scilla von Plantavet.

Und was würden Sie vorschlagen?

Danke für eine Antwort und herzliche Grüße an die Tierkardiologie der LMU (war selbst bis 2004 in München wohnhaft)
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Lungenfibrose und Herz

Post by J.Simak »

Hallo,

durch eine primäre Lungenerkrankung (oft bei Lungenfibrose) und einen dadurch erhöhrten Lungendruck kann es zu weiteren Veränderungen am rechten Herzen kommen. Außerdem kann ein erhöhter Lungendruck auch zu Atemwegsproblemen und schlechterem Allgemeinbefinden führen. Anhand der Trikuspidalklappeninsuffizienz kann man im Ultraschall indirekt den Lungdruck bestimmen. Falls dieser deutlich erhöht ist, wäre eine Möglichkeit zur Lungendrucksenkung Sildenafil (Viagra), alternativ könnte Pimobendan (Vetmedin) eingesetzt werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
meeresstrand
Posts: 3
Joined: Sat Sep 02, 2006 10:45 am

Re: Lungenfibrose und Herz

Post by meeresstrand »

Ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort...

Wäre es dann sinnvoll, nochmal eine Doppler-Echokardiografie zu machen, damit man noch gezielter vorgehen kann bei der Medikation?
Ich will meiner Hündin eigentlich nicht mehr so viel zumuten, sie hatte schon genug mit den Röntgenaufnahmen und dem US zu tun...

Wenn ich das richtig verstanden habe, meinen Sie, dass der Wirkstoff Benazepril nicht so viel bringen würde wie Pimobendan?

Entschuldigung, wenn ich so lästig bin, aber ich will halt schon das Beste für mein geplagtes Hundetier mit den vielen Baustellen...

DANKE:-))
N.Kasueske
Posts: 81
Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am

Re: Lungenfibrose und Herz

Post by N.Kasueske »

Hallo!
Durch eine echokardiographische Untersuchung könnte eine pulmonäre Hypertension und derren Schweregrad diagnostiziert werden. Ob ihr Tierarzt das in ihrem Fall für notwendig hält, besprechen sie bitte mit ihrem Tierarzt.
Wie schon Frau Dr. Simak geschrieben hat, wäre Sildenafil das Mittel der Wahl. Alternativ dazu (weil Sildenafil sehr teuer ist) könnte man auch Pimobendan geben. Mit dem Einsatz von Benazepril bei einer Lungenfibrose  haben wir leider keine Erfahrung.

Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
meeresstrand
Posts: 3
Joined: Sat Sep 02, 2006 10:45 am

Re: Lungenfibrose und Herz

Post by meeresstrand »

Hallo,

da Sie ja vlt interessiert sind als TÄ, wie es mit Krümel weitergegangen ist, kurz ein kleiner Bericht.
Das Lungen-Röntgenbild wurde von einem TA mit Schwerpunkt "Echokardiografie" in meiner Tierklinik begutachtet und ausgemessen. Das Herz ist gar nicht zu groß (VHS-Wert im Referenzbereich), es funktioniert auch ganz gut, keine wesentliche Änderung zu 2010. Auch wurde kein erhöhter Lungenhochdruck gemessen.  :)
In der Lunge sind allerdings Veränderungen zu bemerken, welcher Art, weiß man nicht so genau, eine Fibrose wurde wieder revidiert, es handelt sich wohl eher um eine "reaktive" Lunge. Ich sollte in 3 Monaten eine Verlaufskontroll-Röntgenaufnahme machen lassen, mal sehen.

Meine Hündin kriegt weiterhin Benazepril 5mg am Tag sowie Karsivan50. Die Schlaffheit konnte auch nicht an einer SDU liegen, weil der T4-Wert sogar im höheren Referenzbereich liegt,
Es geht ihr auch etwas besser, liegt vlt auch an ihrer derzeit nicht so ausgeprägten Wärmeintoleranz, es ist  etwas kühler momentan.

Ich bedanke mich jedenfalls vielmals für Ihre schnellen Antworten, ein tolles Forum ist das.

Alles Gute weiterhin
von der Ex-LMUerin meeresstrand
N.Kasueske
Posts: 81
Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am

Re: Lungenfibrose und Herz

Post by N.Kasueske »

Hallo!
Das hört sich doch sehr gut an!

Alles Gute für Sie und ihre Hündin!


MfG,
N.Kasüske
Tierärztin
Post Reply