Guten Tag,
mein Jack Russel Terrier hat bereits seit einigen Jahren Herzprobleme: Mitralklappeninsuffizienz sowie ggr. Trikuspidalklappeninsuffizienz infolge myxomatöser AV-Klappeninsuffizienz, deutl. linksatriale Stauung, zudem g-mgr Aortenklappeninsuffizinz mit deutl. Vloumrnüberladung der linken Kammer, Myokardiale Hyperkinese im beilaufenden Ultraschlall....
Soviel zum Fachchinesisch. Sein Husten ist schlimm, keuchend, manchmal knisternde Atmung, Mundgeruch
Er erhält zur Zeit morgens, nachmittags und abends je eine Dimazon 10 mg. Außerdem morgens 1 Vetmedin und eine halbe Prilactone und abends 1/2 Vasotop und 1 Vetmedin.
Kann ich durch andere Medikamente oder die Dosierung seinen Husten besser in den Griff bekommen? Woher kommt der Mundgeruch - Flüssigkeit in der Lunge?
Mit bestem Dank im Voraus
Monika Knuth
Husten wegen Herzproblem - Frage zur Med-Dosierung
Moderator: j.schöbel
Re: Husten wegen Herzproblem - Frage zur Med-Dosie
Hall,
wenn bei Ihrem Hund Verdacht auf ein Lungenödem (Wasser in der Lunge) besteht, sollte er umgehend nochmals Ihrem Tierarzt vorgestellt werden. In einem Röntgenbild kann man erkennen, ob Wasser in der Lungen vorliegt. Bei Wasser in der Lunge kann die Dimazondosis in Absprache mit Ihrem Tierarzt noch erhöht werden.
Der Mundgeruch ist nicht typisch für Flüssigkeit in der Lunge, allerdings deuten die anderen Befunde darauf hin.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
wenn bei Ihrem Hund Verdacht auf ein Lungenödem (Wasser in der Lunge) besteht, sollte er umgehend nochmals Ihrem Tierarzt vorgestellt werden. In einem Röntgenbild kann man erkennen, ob Wasser in der Lungen vorliegt. Bei Wasser in der Lunge kann die Dimazondosis in Absprache mit Ihrem Tierarzt noch erhöht werden.
Der Mundgeruch ist nicht typisch für Flüssigkeit in der Lunge, allerdings deuten die anderen Befunde darauf hin.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit