dringende Frage z. Diagnose!!!!

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
lally66
Posts: 33
Joined: Sun May 29, 2011 7:16 pm

dringende Frage z. Diagnose!!!!

Post by lally66 »

Hallo liebes Kardio-Team,

habe heute ausnahmsweise mal nicht für mich, sondern für eine gute Freundin die ziemlich verzweifelt und durcheinander ist nach dem sie eine Diagnose bei ihrem TA für ihre Mieze (ca. 16 Jahre alt, weiblich, ca. 6kg gewicht) vor ca. 8 Wochen erhalten hat aus der sie einfach nicht schlau wird und der TA sich bzgl. Auskunftswilligkeit nicht gerade entgegenkommend zeigt Vermutung auf HCM bzw. re-herzmuskelverdickung aufgrund Schilddrüsenüberfunktion und Bluthochdruck, aber so wirklich erklärt hat er seine Annahme nicht. Vielleicht kann euer Kardio-Team hier ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und auch definieren was diese Aussage eigentlich bedeutet wofür sie sicher sehr dankbar ist!!

Die Diagnose bzw. Befundbericht lautet wie folgt:

Nach Allgemeinuntersuchung, große Blutprobenentnahme, EKG, Herz-Ultraschall folgende Aussage:

1) HZ regelm., gleich,., intermitt. Arrhythmien, Sono: hgr. gerealisierte HCM (diasto. Durchm. Septum 0,85cm, LVM 0,83cm) mit Erweiterung des LA, re Herz wirkt sehr prominent (RA ebenfalls erweitert) nach Röntgen des Thorax (Lunge, pulmonale Hypertonie??) interstitielle Lungenzeichnung evtl. chron. Bronchitis; v/d: re Herz-Pulmonalaterienstamm wirkt erweitert; EKG: im Normbereich, Sinusrhythmus!

2) zweite Ultraschalluntersuchung im Abstand v. 8 Wochen: Sono-Herz Frequenz deutlich niedriger, Vorhöfe li + re erweitert; enddiastolischer Druchmesser ggr. größer; Blutdruck deutlich niedrigern (durchschnittswert 149/85)

3) Blutdruckmessungen seither schwankend mit folgenden Werten:

1. Messung) HZ gleichmäßig regelmäßig HF 180/min; Temperatur: 38,4

2. erneute Messung nach 11 Tagen) Blutdruck 192/129; HF: 200/min; keine Temperaturmessung;

3. keine Blutdruck-Messung nach 4 Tagen) feststellung der HF ca. 200/min.; Blutdruck wurde nicht gemessen!

4. Messung nach 13 Tagen) Blutdruck durchschn. 171/125

5. Messung nach 1 Tag) Blutdruck deutl. niedriger durchschn. 149/85

6. Messung nach 28 Tagen) Blutdruck Blutdruck 176/112; HZ soweit ohne befund: Frequenz deutlich niedriger ca. 150/min; keine Arrhythmien;

7. Messung nach 6 Tagen) Blutdruck im Normalbereich durchschn. 122/73

8. Messung nach 3 Tagen) Blutdruck durchschn. 164/123;

9. Messung nach 2 Tagen) Blutdruck durchschn. 158/88; Temperatur: 38,9

10. Messung wieder nach 2 Tagen) Blutdruck 150-165/85-116; keine Temperaturmessung!

11. Messung nach 17 Tagen) Blutdruck durchschn. 126/80; HF 210/min; Allgemeinbefinden gut; keine Temperaturmessung;

12.  keine Messung nach 4 Tagen) fesstellung HF 180/min; Temperatur 38,7; Allgemeinbefinden munter.

4) bisherige Medikation seit Beginn der Behandlung:
1 x tgl. 0,5ml für 6,5 - 7kg) Prilium 75mg;
2 x tgl. 1/2tbl. Carbimazol 5mg;
1 x tgl. 1/6. tabl. Amolodipin 5mg;
für ca. 10 tage Pulmostataktut 2x tgl. 2ml;

Die Schilderung ist zwar sehr umfangreich (sorry dafür) aber ich hoffe wirklich ihr könnt bei der Erklärung dieser doch schon ziemlich verwirrenden Angaben meiner Freundin ein wenig helfen und es evtl. so erklären das es auch ein Normalsterblicher versteht
;) Ich bedanke mich bereits schon mal vorab auch im Namen meiner Freundin bei euch und hoffe ihr könnt da weiterhelfen.

Viele Grüsse
lally66
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: dringende Frage z. Diagnose!!!!

Post by p.holler »

Hallo,

Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder auch Hypertension (Bluthochdruck, beispielsweise durch eine Nierenerkrankung) kann sekundär eine Verdickung des Herzmuskels bedingen (Hypertrophe Kardiomyopathie: http://www.tierkardiologie.lmu.de/besit ... athie.html).
Bei der Ausschaltung der betreffenden Ursache kann man oftmals eine deutliche Besserung der Auswirkungen auf das Herz erreichen. Eine Hyperthyreose kann über eine Blutanalyse diagnostiziert werden. Eine Hypertension - wie dies auch vom Tierarzt bereits druchgeführt wurde - durch wiederholte Blutdruckmessungen. Gerade bei Katzen kann dies jedoch anspruchsvoll sein und bedarf einer ruhigen Umgebung. Bei Katzen bietet sich bisher zumeist die Verwendung eines Dopplergerätes als zuversichtliche Messmodaltität an.
Die Messwerte, die der Tierarzt im Echo erhoben hat (diasto. Durchm. Septum 0,85cm, LVM 0,83cm) mit Erweiterung des LA, re Herz wirkt sehr prominent (RA ebenfalls erweitert) lassen auf eine hypertrophe Kardiomyopathie schließen. Durch eine Erweiterung der linken Vorkammer kann es zu einem Lungenödem (also Wasser auf der Lunge) kommen. Dies bedingt eine veränderte Lungenzeichung und macht entwässernde Medikation nötig. Wobei es aus dem beschriebenen Bericht nicht hervorgeht, ob dies bereits der Fall ist. Um eine pulmonale Hypertonie zu diagnostizieren kann man dies entweder mittels einer echokardiografischen Untersuchung machen, oder invasiv über einen Herzkathetereingriff durchführen. Soweit ich das anhand der Befunde interpretierte vermutet Ihr Tierarzt jedoch eher eine Bronchitis.

Die Therapie der Herzerkrankung orientiert sich nunmehr sehr stark an der zugrunde liegenen Ursache. Welcher Weg hier optimal ist, hängt von vielen Faktoren ab und kann Ihr betreuender Tierarzt am besten evaluieren.
Falls es eine Hyperthyreose ist, wird ein ensprechendes Medikament (Carbimazol) verschrieben. Dieses Präparat hemmt ein Enzym und blockiert damit die Produktion von Schilddrüsenhormonen.
Amlodipin ist ein Kalziumkanalblocker und wird zur Regulation des Blutdrucks eingesetzt.
Prilium (Wirkstoff Imidapril) ist ebenfalls ein Enzymblocker (Angiotensin-converting-encyme Inhibitor), der die "Herzarbeit" senkt und ebenfalls zu einem milden Blutdruckabfall führt.
Bei sehr hoher Herzfrequenz kann es manchmal nötig sein, diese medikamentell zu senken um das Auftreten einer dynamischen Subaortenstenose (Einengung des Ausflußtraktes aus der linken Hauptkammer) möglichst zu minimieren. Dies kann aus der Ferne jedoch nicht beurteilt werden. Auch kann es bei einem Fortschreiten der Erkrankung zu Rhythmusstörungen kommen, welche auch entsprechende Therapie benötigen würden.

Da bereits eine Therapie der Hyperthyreose eingeleitet wurde, wäre eine Kontrolle des Schilddrüsenhormonniveaus zu empfehlen um den Therapiefortschritt kontrollieren zu können. Da, wie oben erwähnt, auch eine Nierenerkrankung zu entsprechenden Veränderungen führen können, sollten diese ebenfalls kontrolliert werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
lally66
Posts: 33
Joined: Sun May 29, 2011 7:16 pm

Re: dringende Frage z. Diagnose!!!!

Post by lally66 »

Sehr geehrter Hr. Dr. Holler,

vielen Dank für Ihre schnelle Rückantwort, trotzdem entzieht sich doch noch einiges meinem Verstehen und und ich hoffe Sie können mir bzw. für meine Freundin hier nochmal Klärung verschaffen:

Laut Ihrer Aussage bzgl. Die Messwerte, die der Tierarzt im Echo erhoben hat (diasto. Durchm. Septum 0,85cm, LVM 0,83cm) mit Erweiterung des LA, re Herz wirkt sehr prominent (RA ebenfalls erweitert) lassen auf eine hypertrophe Kardiomyopathie schließen. Der TA hat aber bei der Untersuchung (Röntgen u. Ultraschall) der Katze davon gesprochen das der "rechte Herzmuskel" verdickt ist und nicht der linke. Laut Recherche in der Literatur wird aber bei einer definitiven HCM immer von einer Verdickung des  linken Herzmuskel gesprochen die dann auf eine HCM schliessen lässt!

Hat nun die Katze meiner Freund HCM oder nicht, denn ehrlichgesagt habe ich trotz Ihrer ausführlichen Erläuterung immer noch nicht verstanden an was die Katze denn nun wirklich leidet, schliesslich bin ich keine Medizinerin und kann mit Fachbegriffen ohne sie nochmals gegooglet zu haben wenig bis nichts anfangen und ich möchte doch so gut wie möglich meiner Freundin erklären was denn nun genau Sache ist, damit sie sich darauf einstellen kann?

Wäre es nicht auch genauso möglich das es eine sekundäre HCM auch sein könnte eben ausgelöst durch den hohen Blutdruck (der jetzt gut eingestellt und medikamentös behandelt wird) oder eben bedingt durch die Schilddrüsenüberfunktion (die ebenfalls medikamentös behandel wird) und es möglich ist das diese Herzmuskelverdickung wieder reversibel nach einiger Zeit ist?? Bitte verstehen Sie mich nicht falsch aber ich habe manchmal den Eindruck das bei Allgemeintierärzten die ja keine Spezialisten auf dem Gebiet der Kardiologie sind, das trotz Ultraschall etc. oftmals viel zu schnell sofort eine HCM diagnostiziert wird obwohl diese sich gar nicht wirklich 100% sicher sind, um überhaupt eine Aussage über ein Herzproblem machen zu können! Diese Diagnose wird dann dem Tierhalter vor die Füsse geworfen und dieser soll sich dann damit abfinden das sein Tier wohl in absehbarer Zeit dann versterben wird! Meine Frage hierzu wäre nun auch, auch schon bzgl. des Gemütszustandes meiner Freundin, wie sind denn die Lebenserwartungen einer Katze bei HCM trotz medikamentöser guter Behandlung und Austherapierung??

Also sofern mir meine Freundin erzählt hat, muss ihre Katze keine Entwässerungstabletten oder ähnliches nehmen da sich weder in Lunge noch in Bauchraum Wasser befindet. Für die chronische Bronchitis die ja auch der TA meiner Freundin diagnostiziert hat bekommt die Katze 2 xtgl. 2ml Pulmostat akut und das tut scheinbar der Katze auch sehr gut das atmen fällt ihr dadurch leichter. Die Katze meiner Freundin ist aufgrund auch ihres alters auch sehr wetterfühlig und gerade bei nebligem, kalten oder feuchtem Wetter zeigt sie dann bronchiale Anzeichen die aber wie bereits gesagt durch das Pulomostat akut gemildert und erleichtert werden.

Für die Schilddrüsenüberfunktion die ebenfalls bei der Katze diagnostiziert wurde bekommt sie bereits Carbimazol 5mg 2 x tgl. 1/2 tabl. und sie verträgt dieses Medikament sehr gut die Symptome der Schilddrüsenüberfunktion sind damit gut eingestellt und es geht der Katze gut.

Für den diagnostizierten Bluthochdruck bekommt die Katze meiner Freundin 1 x tgl. 1/6 tabl. Amlodipin was sie auch gut verträgt und eben Prilium 75mg 1 x tgl. 0,5ml  und der Blutdruck ist laut TA nach mehrfacher Kontrollmessung die auch weiterhin kontrolliert wird, soweit gut im Griff, das bei Aufregung oder Stress der Wert erhöht ist sei normal auch das dann die HF höher ist, aber er sei mit den bisherigen Blutdruck- und HFwerten den Umständen entsprechend zufrieden. Da die beiden Vorhöfe ja erweitert sind bekommt sie lt. TA zur Vorbeugung einer Thrombembolie alle 72Std. 1/6tabl. Ass100 nach dem Essen um eine Magenschädigung vorzubeugen.

Da die Katze meiner Freundin sehr gut auf die verordneten Medikamente reagiert geht es ihr auch trotz des hohen alters sehr gut. Die Nieren- und Schilddrüsenwerte werden regelmäßig durch Blutabnahme kontrolliert, laut letzter Blutabnahme lauten die Nierenwerte wie folgt:

Niere:
Kreatin 145.0
Harnstoff 12.49

Elektrolyte:
Natrium 159
Kalium 4.0
Calcium 2.70
Phosphat 1.69

Kohlenhydratstoffwechsel
Glukose 8.88

Proteinstoffwechsel
Albium 41.0
Gesamteiweiß 80

T4 gesamt 2.56


Mir ist bewusst das meine Rückfrage wieder etwas umfangreicher geworden ist, aber es geht hier um meine Freundin die aufgrund der Diagnose sehr verzweifelt ist und ich möchte sie mit Fakten und Erklärungen die ich hier erhalte einfach unterstützen und ihr helfen besser mit der ganzen Geschichte umzugehen und trotzallem die Hoffnung und den Mut nicht zu verlieren.

Für eine aussagekräftige Rückmeldung wäre ich Ihnen nochmals sehr dankbar.

Gruss lally66
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: dringende Frage z. Diagnose!!!!

Post by p.holler »

Guten Morgen!
Wie auch schon im früheren Beitrag bereits erwähnt besteht durchaus die Möglichkeit, dass die Verdickungen des Herzmuskels auch sekundär bedingt sind und sich bei Behandlung der Ursache die entsprechenden Parameter wieder normalisieren - hier ist die Lebenserwartung der Katze normal. Eine HCM kann sich in verschiedenen Formen darstellen - auch mit einer Beteiligung des rechten Herzens.  Auch können "Spangen" in den Kammern bestehen, die manchmal ein falsch-dickes Bild des Herzmuskels bedingen.
Eine definitive Diagnose kann aus der Ferne nicht gestellt werden, ohne die Katze selbst untersucht zu haben - wobei die Wahrscheinlichkeit gemäß den Befunden hoch ist, dass es sich um eine sekundäre HCM durch eine Schilddrüsenüberfunktion handelt. Falls hier Unklarheiten bestehen würde ich empfehlen, dass sich Ihre Freundin nochmals direkt an den behandelnden TA wendet. Dieser kennt die Bilder und hat somit einen genauen Überblick über das Krankheitsgeschehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
lally66
Posts: 33
Joined: Sun May 29, 2011 7:16 pm

Re: dringende Frage z. Diagnose!!!!

Post by lally66 »

Sehr geehrter Hr. Dr. Holler,

vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche nochmalige verständliche Erläuterung. Ich denke aufgrund dieser Aussage hat nun meine Freundin einen viel besseren Einblick und Verständnis und kann nun auch mit dieser Krankheitsgeschichte ihrer Mieze besser umgehen. Auch das die Wahrscheinlichkeit aufgrund der Befundberichte hoch ist, dass es doch "nur" eine sekundäre HCM ist und sich im laufe der Zeit aufgrund der nun bereits verschriebenen Medikamente der Herzmuskel wieder zurück bildet, ist denke ich ein großer positiver Hoffnungsschimmer für meine Freundin. Selbstverständlich wird sie auch weiterhin in Kontrolle mit ihrer Katze bleiben und auch in nächster Zeit einen spezialisierten Kardiologen aufsuchen um sich eine zweite Meinung einzuholen.

Ich bedanke mich wieder einmal sehr herzlich für die unterstützende Hilfe und fachliche Erklärung die man durch Sie und Ihre ganzen Kollegen hier erhält, das beruhigt uns Tierbesitzer sehr, denn man ist doch oftmals sehr überfordert und fühlt sich allein gelassen wenn man plötzlich mit einer bestimmten Diagnose konfrontiert ist und nichts mehr versteht. Hier in diesem Forum kann man sich getrost anvertrauen und erhält nicht nur wertvolle Informationen sondern oftmals auch einen lebensrettenden Rat der schon oft wertvolle Zeit gerettet hat.

Vielen vielen Dank nochmals auch im Namen meiner Freundin. Ich wünsche noch eine schöne Woche.

Viele Grüsse
lally66
Post Reply