Bei unserer Katze Lily wurde von Dr. Wess HCM diagnostiziert, wobei die Ursache wahrscheinlich in der vorliegenden Hyperthyreose liegt. Sie bekommt Felimazole (1 Woche: 2,5 mg, danach Dosiserhöhung auf 2x 2,5 mg seit 1,5 Wochen)
Sie hat eine ruhige Atmung (<40/Min.) und isst gut. Sie trinkt auch nicht mehr übermäßig, so wie es war vor der Tabletteneinnahme. Sie scheint vorerst auch keine Nebenwirkungen auf die Tabletten zu haben - außer, daß sie in den letzten Tagen ein paar Mal eine ganz kleine Menge Schleim erbrochen hat - es ist aber nicht klar woran das liegt.
Sie nimmt aber weiter ab trotz essen und ist sehr "ruhig". Ich möchte noch nicht apathisch sagen, aber sie ist doch sehr ruhig. Sie ist auch etwas wackelig auf den Beinen und scheint sehr schwach zu sein und zieht sich öfter zurück zum schlafen.
Wir haben Katzen schon unser Leben lang gehabt und sie sind alle bisher im mehr oder weniger hohen Alter an Niereninsuffizient gestorben. Wir mußten sie im Endstadium einschläfern lassen, da die Tierärzte meinten, die Katze leidet nur noch.
Und nun zu meinen Fragen:
1) Mit unseren Berufen ist es etwas schwierig den genauen 12 Stunden Rythmus einzuhalten bei der Tablettengabe. Wie schlecht ist eine Verschiebung der Tablettengabe?
2) Wir haben sehr viel schlechtes über die Nebenwirkungen von Felimazole gelesen und gehört. Gibt es eine Alternative (z.B. aus der Humanmedizin) wenn sie doch Nebenwirkungen bekommen sollte?
3) Wie sind die Chancen bei dieser Diagnose und Therapie, daß unsere Lily wieder ein halbwegs lebenswertes Leben hat?
3) Wir haben große Sorgen, daß unsere Katze leidet. Wir möchten natürlich die Hoffnung ungern verlieren, daß sie wieder gesund wird, aber sie ist nun mal mindestens 12 Jahre alt (Alter ungenau, da aus dem Tierheim) und müssen realistisch bleiben. Wir können es außerdem nicht ertragen eine leidende Katze anzuschauen. Bei unseren bisherigen Katzen hat es immer einen gewissen Punkt gegeben an dem wir erkennen mußten, daß es schwerer ist das Leiden zu ertragen als die Katze aus ihrem Leiden zu erlösen. Daher die Frage, gibt es deutliche Anzeichen für ein Leiden der Katze (außer unser Gefühl)? Wann sollte man sich überlegen dem ganzen ein Ende zu machen?
Wir hoffen sehr, daß es unsere Lily schafft und sind momentan einfach sehr traurig wenn wir sie anschauen, so dünn und schwach. Wir haben einen Nachfolgetermin in der Kardiologie bei der LMU in Januar und werden dann unsere Fragen auch alle stellen, aber wir hatten ein bißchen das Bedürfnis uns mit anderen auszutauschen.
HCM und Hyperthyreose
Moderator: j.schöbel
Re: HCM und Hyperthyreose
Hallo,
1) Mit unseren Berufen ist es etwas schwierig den genauen 12 Stunden Rythmus einzuhalten bei der Tablettengabe. Wie schlecht ist eine Verschiebung der Tablettengabe?
-> Es sollte möglichst der 12 Stundenrhythmus beibehalten werden, da es sonst zu Verschiebungen im Wirkspiegel kommen kann.
2) Wir haben sehr viel schlechtes über die Nebenwirkungen von Felimazole gelesen und gehört. Gibt es eine Alternative (z.B. aus der Humanmedizin) wenn sie doch Nebenwirkungen bekommen sollte?
-> Felimazole (Methimazol) ist das Medikament der Wahl. Häufigste Nebenwirkung sind im Magen-Darm-Trakt angesiedelt. Die meisten NW können jedoch durch eine entsprechende Dosisanpassung gut in den Griff bekommen werden. Es gibt noch alternative Behandlungsmodalitäten - beispielsweise eine Therapie mit readioaktivem Iod. Hier wird eine entsprechende Dosis Iod verabreicht, welcher sich im hyperaktiven Schilddrüsengewebe anlagert und dieses zerstört. Erfolgsrate ist meist sehr gut, wobei es deutschlandweit nur wenige Zentren gibt, die diese Behandlung durchführen und durch die Radioaktivität bedingt spezielle Sicherheitsrichtlinien gelten.
3) Wie sind die Chancen bei dieser Diagnose und Therapie, daß unsere Lily wieder ein halbwegs lebenswertes Leben hat?
-> Generell ist bei einer sekundären HCM infolge einer Hyperthyreose eine gute Prognose möglich, da oftmals auch eine Besserung der HCM Werte bei Normalisierung der Hyperthyreose beobachtet werden kann. In welchem Ausmaß dies erfolgt hängt von den Folgeuntersuchungen ab.
3) Daher die Frage, gibt es deutliche Anzeichen für ein Leiden der Katze (außer unser Gefühl)? Wann sollte man sich überlegen dem ganzen ein Ende zu machen?
-> Entsprechende Anzeichen sind bei Katzen immer schwer zu erkennen. Falls Ihre Katze nicht mehr frisst und trinkt, bzw. lethargisch wird, sollten weitere Schritte besprochen werden. Hierfür wäre es jedoch mehr als empfehlenswert Ihre Katze untersuchen zu lassen um hier eine Beurteilung abgeben zu können.
Mit freundlichen Grüßen und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012,
Dr. Peter Holler
1) Mit unseren Berufen ist es etwas schwierig den genauen 12 Stunden Rythmus einzuhalten bei der Tablettengabe. Wie schlecht ist eine Verschiebung der Tablettengabe?
-> Es sollte möglichst der 12 Stundenrhythmus beibehalten werden, da es sonst zu Verschiebungen im Wirkspiegel kommen kann.
2) Wir haben sehr viel schlechtes über die Nebenwirkungen von Felimazole gelesen und gehört. Gibt es eine Alternative (z.B. aus der Humanmedizin) wenn sie doch Nebenwirkungen bekommen sollte?
-> Felimazole (Methimazol) ist das Medikament der Wahl. Häufigste Nebenwirkung sind im Magen-Darm-Trakt angesiedelt. Die meisten NW können jedoch durch eine entsprechende Dosisanpassung gut in den Griff bekommen werden. Es gibt noch alternative Behandlungsmodalitäten - beispielsweise eine Therapie mit readioaktivem Iod. Hier wird eine entsprechende Dosis Iod verabreicht, welcher sich im hyperaktiven Schilddrüsengewebe anlagert und dieses zerstört. Erfolgsrate ist meist sehr gut, wobei es deutschlandweit nur wenige Zentren gibt, die diese Behandlung durchführen und durch die Radioaktivität bedingt spezielle Sicherheitsrichtlinien gelten.
3) Wie sind die Chancen bei dieser Diagnose und Therapie, daß unsere Lily wieder ein halbwegs lebenswertes Leben hat?
-> Generell ist bei einer sekundären HCM infolge einer Hyperthyreose eine gute Prognose möglich, da oftmals auch eine Besserung der HCM Werte bei Normalisierung der Hyperthyreose beobachtet werden kann. In welchem Ausmaß dies erfolgt hängt von den Folgeuntersuchungen ab.
3) Daher die Frage, gibt es deutliche Anzeichen für ein Leiden der Katze (außer unser Gefühl)? Wann sollte man sich überlegen dem ganzen ein Ende zu machen?
-> Entsprechende Anzeichen sind bei Katzen immer schwer zu erkennen. Falls Ihre Katze nicht mehr frisst und trinkt, bzw. lethargisch wird, sollten weitere Schritte besprochen werden. Hierfür wäre es jedoch mehr als empfehlenswert Ihre Katze untersuchen zu lassen um hier eine Beurteilung abgeben zu können.
Mit freundlichen Grüßen und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Re: HCM und Hyperthyreose
Hallo Lily,
habe deinen Bericht gelesen und möchte hierzu dir kurz meine Erfahrungen bzgl. einer sekundären HCM, wie Hr. Dr. Holler ja bereits ebenfalls bestätigt hat berichten.
Bei meiner Felicitas (bald 16Jahre) wurde Anfang April ebenfalls eine sekundäre HCM festgestellt hervorgerufen durch eine Schilddrüsenüberfunktion und Bluthochdruck. Als ich diese Diagnose durch meine TÄ bekommen hatte war ich erst mal total überfordert und wusste nicht mehr weiter, dank meiner TÄ und diesem tollen Fachforum hier wurde mir viel Unsicherheit, Angst und Panik genommen.
Die Einstellung der Medikamente und die Dosierung hat zwar etwas gedauert und brauchte Geduld, aber wenn man meine Feli sieht und die Lebensfreude, den Appetit und den Spass den sie hat trotz ihrer Krankheit würde keiner vermuten, dass sie überhaupt krank ist, es geht ihr von Tag zu Tag immer besser. Klar hat sie auch mal etwas ruhigere Tage wo sie nicht wie ein wild gewordener Handfeger durch die Wohnung düst, liegt aber auch daran das meine Feli auch ein bisserl mit ihren Knochen aufgrund Arthrose zu tun hat wofür sie jeweils die homöopathischen Mittel 5 Globuli bryonia alba D12 und rhus toxicodendron D12 zwei mal tgl. bekommt und damit geht es ihr blendend wenn die Knochen mal wieder zwicken.
Meine Feli wird hauptsächlich durch meine TÄ mit Medikamenten aus der Humanmedizin auf ihre Krankheit behandelt und ihr geht es tiptop damit, denn auch ich habe gerade bzgl. Felimazol schon sehr viel negatives gehört und mit eigener Recherche und in Zusammenarbeit mit meiner TÄ als Alternative eben Carbimazol 5mg von Hexal empfohlen bekommen und ich muss sagen das war genau die richtige Wahl. Ich bin in regelmäßiger Kontrolle mit meiner Feli durch meine TÄ und ihr T4-Wert ist seitdem im grünen normal Bereich bei der letzten Kontrolle war der T4-Wert bei 2,21 und es geht ihr gut damit!! Meine Feli bekommt 1 x tgl. 0,5ml/kg Prillium 75mg (das einzige aus der Veterinärmedizin!!!), 1 x tgl. 1 Tabl. Carbimazol 5mg für ihre Schilddrüsenüberfunktion das sie sehr gut verträgt und bisher keine Nebenwirkungen bei ihr verursacht hat; sowie 1 x tgl. 1/6 Tabl. Amlodipin 5mg zur Behandlung ihres hohen Blutdrucks.
Der Blutdruck bei meiner Feli war am Anfang wirklich extrem hoch und hat sich jetzt aufgrund des Amlodipin 5mg von 1A-Pharma bei einem sistolischen normalwert von durchschnittlich 126/80 und wird auch weiter durch regelmäßiger Blutdruckmessung kontrolliert bleibt aber stetig im Normbereich. Für den Aufbau und weil meine Feli besonders anfangs ihrer Krankheit nicht so wirklich appetit hatte, hat mir meine TÄ ReConvales Tonicum für Katzen 1 x tgl. 1 Fläschchen empfohlen:
ReConvales Tonicum für Katzen ist sehr wohlschmeckend und wird auch von schwerkranken Katzen gerne aufgenommen.
Es eignet sich besonders:
• nach Operationen
• bei schlechtem Allgemeinzustand
• für geriatrische Tiere / Altersschwäche
• bei Appetitlosigkeit und/oder Nahrungsverweigerung
• bei Zahn-, Maul- und Rachenproblemen
• bei Verdauungsproblemen (auch der Bauchspeicheldrüse, Pancreatitis)bei Schwäche durch körperliche Anstrengung
ReConvales Tonicum liefert in flüssiger Form lebenswichtige und schnell verfügbare Aminosäuren, Elektrolyte, Vitamine, Spurenelemente, Mineralien und Energie direkt in den Magen und Darmtrakt, dem größten Immunorgan des Körpers. Es kann den schnellen Genesungsprozess untertützen, ist leicht aufzunehmen und verfügt über eine herausragende Akzeptanz ohne den Verdauungsapparat zusätzlich zu belasten. Wichtig für Immunsystem und Hautfunktion.
Inhaltsstoffe
Rohprotein 2,5 %, Rohfett 2,8 %, Rohasche 2,0 %. Rohfaser 0,5 %
Feuchtigkeit 86,5 %, pH-Wert 6,0 - 6,6
Trinkwasser, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Milch und Molkereierzeugnisse, Mineralstoffe, Hefen
Frei von Gluten ,Getreideprodukten und Soja
Frei von Laktose und Glucose
Ohne Farb-u. Konservierungsstoffe
Vitamin A 1500 IE.; Vitamin D3 1650 IE.; Vitamin E 60 mg; Vitamin B1 5,0 mg; Vitamin B2 7,5mg; Vitamin B6 15,5 mg; Biotin 60 mcg; Cholinchlorid 400 mg; Eisen 11,5 mg; Mangan 2,5 mg; Zink 7,0 mg; Calcium 0,3 % ; Phosphor 0,2 % ; Kalium 0,25 % ; Magnesium 0,01%
Omega 3/6/9 Fettsäuren, Inulin/Oligo-Fructose Taurin 1380 mg
Dosierung:
pro Tier und Tag eine Flasche während der Erkrankung, in der Rekonvaleszenz und auch mal zwischendurch....
Handelsform:
Flasche 1 x 45 ml Â
Flasche 6 x 45 ml
Flasche zu 280ml
das bekommst du z.B. auf der Internetseite fuetternundfit.de und ich muss sagen meiner Feli hat das sehr geholfen.
Was ich mit der ganzen Litanei meiner Schilderung sagen will ist: lass den Kopf nicht hängen eine sekundäre HCM ist kein Todesurteil und wie Dr. Holler bereits gesagt hat bestehen hier bei richtiger medikamentösen Einstellung besonders der Schilddrüse und da kann ich aus eigener Erfahrung wirklich Carbimazol 5mg empfehlen in welcher Dosisgabe muss du natürlich mit deinem TA besprechen gute Prognose möglich, da oftmals auch eine Besserung der HCM Werte bei Normalisierung der Hyperthyreose beobachtet werden kann.
Ich drück dir und deiner Fellnase alle Daumen die ich habe. Wünsch dir trotz der Sorgen einen guten Rutsch ins Jahr 2012 viel viel Gesundheit und alles Liebe und Gute!!
Liebe Grüsse sendet dir und deiner Fellnase von Herzen
Lally66
habe deinen Bericht gelesen und möchte hierzu dir kurz meine Erfahrungen bzgl. einer sekundären HCM, wie Hr. Dr. Holler ja bereits ebenfalls bestätigt hat berichten.
Bei meiner Felicitas (bald 16Jahre) wurde Anfang April ebenfalls eine sekundäre HCM festgestellt hervorgerufen durch eine Schilddrüsenüberfunktion und Bluthochdruck. Als ich diese Diagnose durch meine TÄ bekommen hatte war ich erst mal total überfordert und wusste nicht mehr weiter, dank meiner TÄ und diesem tollen Fachforum hier wurde mir viel Unsicherheit, Angst und Panik genommen.
Die Einstellung der Medikamente und die Dosierung hat zwar etwas gedauert und brauchte Geduld, aber wenn man meine Feli sieht und die Lebensfreude, den Appetit und den Spass den sie hat trotz ihrer Krankheit würde keiner vermuten, dass sie überhaupt krank ist, es geht ihr von Tag zu Tag immer besser. Klar hat sie auch mal etwas ruhigere Tage wo sie nicht wie ein wild gewordener Handfeger durch die Wohnung düst, liegt aber auch daran das meine Feli auch ein bisserl mit ihren Knochen aufgrund Arthrose zu tun hat wofür sie jeweils die homöopathischen Mittel 5 Globuli bryonia alba D12 und rhus toxicodendron D12 zwei mal tgl. bekommt und damit geht es ihr blendend wenn die Knochen mal wieder zwicken.
Meine Feli wird hauptsächlich durch meine TÄ mit Medikamenten aus der Humanmedizin auf ihre Krankheit behandelt und ihr geht es tiptop damit, denn auch ich habe gerade bzgl. Felimazol schon sehr viel negatives gehört und mit eigener Recherche und in Zusammenarbeit mit meiner TÄ als Alternative eben Carbimazol 5mg von Hexal empfohlen bekommen und ich muss sagen das war genau die richtige Wahl. Ich bin in regelmäßiger Kontrolle mit meiner Feli durch meine TÄ und ihr T4-Wert ist seitdem im grünen normal Bereich bei der letzten Kontrolle war der T4-Wert bei 2,21 und es geht ihr gut damit!! Meine Feli bekommt 1 x tgl. 0,5ml/kg Prillium 75mg (das einzige aus der Veterinärmedizin!!!), 1 x tgl. 1 Tabl. Carbimazol 5mg für ihre Schilddrüsenüberfunktion das sie sehr gut verträgt und bisher keine Nebenwirkungen bei ihr verursacht hat; sowie 1 x tgl. 1/6 Tabl. Amlodipin 5mg zur Behandlung ihres hohen Blutdrucks.
Der Blutdruck bei meiner Feli war am Anfang wirklich extrem hoch und hat sich jetzt aufgrund des Amlodipin 5mg von 1A-Pharma bei einem sistolischen normalwert von durchschnittlich 126/80 und wird auch weiter durch regelmäßiger Blutdruckmessung kontrolliert bleibt aber stetig im Normbereich. Für den Aufbau und weil meine Feli besonders anfangs ihrer Krankheit nicht so wirklich appetit hatte, hat mir meine TÄ ReConvales Tonicum für Katzen 1 x tgl. 1 Fläschchen empfohlen:
ReConvales Tonicum für Katzen ist sehr wohlschmeckend und wird auch von schwerkranken Katzen gerne aufgenommen.
Es eignet sich besonders:
• nach Operationen
• bei schlechtem Allgemeinzustand
• für geriatrische Tiere / Altersschwäche
• bei Appetitlosigkeit und/oder Nahrungsverweigerung
• bei Zahn-, Maul- und Rachenproblemen
• bei Verdauungsproblemen (auch der Bauchspeicheldrüse, Pancreatitis)bei Schwäche durch körperliche Anstrengung
ReConvales Tonicum liefert in flüssiger Form lebenswichtige und schnell verfügbare Aminosäuren, Elektrolyte, Vitamine, Spurenelemente, Mineralien und Energie direkt in den Magen und Darmtrakt, dem größten Immunorgan des Körpers. Es kann den schnellen Genesungsprozess untertützen, ist leicht aufzunehmen und verfügt über eine herausragende Akzeptanz ohne den Verdauungsapparat zusätzlich zu belasten. Wichtig für Immunsystem und Hautfunktion.
Inhaltsstoffe
Rohprotein 2,5 %, Rohfett 2,8 %, Rohasche 2,0 %. Rohfaser 0,5 %
Feuchtigkeit 86,5 %, pH-Wert 6,0 - 6,6
Trinkwasser, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Milch und Molkereierzeugnisse, Mineralstoffe, Hefen
Frei von Gluten ,Getreideprodukten und Soja
Frei von Laktose und Glucose
Ohne Farb-u. Konservierungsstoffe
Vitamin A 1500 IE.; Vitamin D3 1650 IE.; Vitamin E 60 mg; Vitamin B1 5,0 mg; Vitamin B2 7,5mg; Vitamin B6 15,5 mg; Biotin 60 mcg; Cholinchlorid 400 mg; Eisen 11,5 mg; Mangan 2,5 mg; Zink 7,0 mg; Calcium 0,3 % ; Phosphor 0,2 % ; Kalium 0,25 % ; Magnesium 0,01%
Omega 3/6/9 Fettsäuren, Inulin/Oligo-Fructose Taurin 1380 mg
Dosierung:
pro Tier und Tag eine Flasche während der Erkrankung, in der Rekonvaleszenz und auch mal zwischendurch....
Handelsform:
Flasche 1 x 45 ml Â
Flasche 6 x 45 ml
Flasche zu 280ml
das bekommst du z.B. auf der Internetseite fuetternundfit.de und ich muss sagen meiner Feli hat das sehr geholfen.
Was ich mit der ganzen Litanei meiner Schilderung sagen will ist: lass den Kopf nicht hängen eine sekundäre HCM ist kein Todesurteil und wie Dr. Holler bereits gesagt hat bestehen hier bei richtiger medikamentösen Einstellung besonders der Schilddrüse und da kann ich aus eigener Erfahrung wirklich Carbimazol 5mg empfehlen in welcher Dosisgabe muss du natürlich mit deinem TA besprechen gute Prognose möglich, da oftmals auch eine Besserung der HCM Werte bei Normalisierung der Hyperthyreose beobachtet werden kann.
Ich drück dir und deiner Fellnase alle Daumen die ich habe. Wünsch dir trotz der Sorgen einen guten Rutsch ins Jahr 2012 viel viel Gesundheit und alles Liebe und Gute!!
Liebe Grüsse sendet dir und deiner Fellnase von Herzen
Lally66
Re: HCM und Hyperthyreose
Vielen lieben Dank für Eure aufmunternden Antworten!
Unsere Lily hat gottseidank nicht das Problem mit dem Bluthochdruck. Es hört sich so an als ob du wirklich eine schwere Zeit hinter dir hast. Und es ist schön zu hören, daß es Hoffnung gibt.
Lily hat sich heute Nacht richtig übergeben (d.h. nicht nur Schaum sondern richtig erbrochenes). Aber es gibt auch eine gute Nachricht, wir haben sie heute gewogen und sie hat 100 g. zugenommen.
Sie ist seit gestern Nachmittag auch manchmal etwas lebendiger, d.h. sie zieht sich nicht nur zurück sondern sitzt auch manchmal bei uns.
Aber, ich muß ehrlich sagen, sie ist enorm schwach und dünn. Es tut einem in der Seele einfach weh das anschauen zu müssen.
Nun ja, wir warten die Ergebnisse vom Nachfolgetermin in Januar ab. Wobei ich davor auch ein wenig Bammel habe, denn sie regt sich dermassen auf, wenn wir sie in die Katzenbox stecken und zur Uniklinik fahren!
Und wie wir den Alltag bewältigen sollen mit diesem 12 Stunden Rythmus weiß ich nicht! Momentan haben wir es im Griff, aber was ist wenn ein Termin dazwischenkommt!!! Ich würde mir ewig Vorwürfe machen! Wie habt Ihr das gemacht? Momentan machen wir 8 Uhr / 20 Uhr.
Habt Ihr eine Möglichkeit, daß ein anderer für Euch die Tablette gibt?
Vielen Dank nochmal!
Unsere Lily hat gottseidank nicht das Problem mit dem Bluthochdruck. Es hört sich so an als ob du wirklich eine schwere Zeit hinter dir hast. Und es ist schön zu hören, daß es Hoffnung gibt.
Lily hat sich heute Nacht richtig übergeben (d.h. nicht nur Schaum sondern richtig erbrochenes). Aber es gibt auch eine gute Nachricht, wir haben sie heute gewogen und sie hat 100 g. zugenommen.
Sie ist seit gestern Nachmittag auch manchmal etwas lebendiger, d.h. sie zieht sich nicht nur zurück sondern sitzt auch manchmal bei uns.
Aber, ich muß ehrlich sagen, sie ist enorm schwach und dünn. Es tut einem in der Seele einfach weh das anschauen zu müssen.
Nun ja, wir warten die Ergebnisse vom Nachfolgetermin in Januar ab. Wobei ich davor auch ein wenig Bammel habe, denn sie regt sich dermassen auf, wenn wir sie in die Katzenbox stecken und zur Uniklinik fahren!
Und wie wir den Alltag bewältigen sollen mit diesem 12 Stunden Rythmus weiß ich nicht! Momentan haben wir es im Griff, aber was ist wenn ein Termin dazwischenkommt!!! Ich würde mir ewig Vorwürfe machen! Wie habt Ihr das gemacht? Momentan machen wir 8 Uhr / 20 Uhr.
Habt Ihr eine Möglichkeit, daß ein anderer für Euch die Tablette gibt?
Vielen Dank nochmal!
Re: HCM und Hyperthyreose
hallo lily,
schön zu hören, dass deine fellnase 100g zugenommen hat, das sind wirklich aufmunternde neuigkeiten und lassen hoffen das es zwar langsam aber stetig bergauf geht.
Du schreibst deine Fellnase ist enorm schwach und dünn. Es tut einem in der Seele einfach weh das anschauen zu müssen. Ich kann dir nur aus eigener guter Erfahrung sagen gib ihr das ReConvales Tonicum für Katzen das ich dir in meiner Nachricht aufgeschrieben habe, du wirst sehen das tut ihr gut und hilft ihr wieder zu kräften zu kommen, ich habs selbst bei meiner Feli gesehen und angewendet und kann es dir mit gutem Gewissen empfehlen!! Besorg es dir sobald als möglich um so schneller kommt sie wieder zu kräften!
Jepp die Zeit bis meine Feli wieder so fit ist wie sie jetzt da steht war echt schwer nicht nur für sie auch für mich. Aber sie ist eine Kämpferin und will leben, nimmt geduldig ihre medikamente, lässt alle nötigen Untersuchungen mit sich geschehen und das ergebnis macht alle sorgen und tränen vergessen. Ich habe in den letzten 8 Monaten 13kg abgenommen und mir gings manchmal schlechter als meiner Feli *grins!!
du schreibst sie hat heute nacht richtig erbrochen, hmmm ich bin zwar kein arzt aber es könnte natürlich vielleicht einfach auch eine überreizung des magens sein aufgrund der medikamente. Wie gesagt ich gebe meiner kleinen das Carbimazol 5mg von hexal 1 xtgl. 1Tablette und die verträgt sie prima kein Erbrechen etc. Vielleicht berätst du dich mal mit deinem TA bzgl. eines Wechsels des Medikaments, ich würde ehrlichgesagt meiner Feli nie das Felimazol geben, da man es nicht teilen kann bei bedarf und bei Verbröselung hochgiftig ist!! Also wenn mein Tierchen schon medikamente nehmen muss, dann möglich welche die ihr nicht noch zusätzlich beschwerden machen. Zum Glück ist meine TÄ da sehr offen für vorschläge und anregungen bzw. eigenrecherchen durch mich und kommt mir da auch entgegen um was anderes zu probieren!!
Was den Rhythmus der Tablettengabe angeht musst du unbedingt alle 12Std. die Tabletten geben und ist das so dramatisch wenn du sie mal eine Std. später geben würdest was meint dein TA dazu? Vielleicht setzt du dich ein bisserl  zu sehr selbst unter druck und dieser enge Zeitplan müsste evtl. gar nicht sein, klär das doch mal mit deinem behandelnden TA ab!?  Laut aussage meiner sehr erfahrenen TÄ ist weder die Schilddrüsentablette noch das Prillium oder das Amlodipin an einen festen Zeitpunkt gebunden, den Rhythmus der Tablettengabe so wie ich ihn handhabe wurde grob durch meine TÄ festgelegt kann aber durchaus bei Bedarf variiert werden da die Tabletten ja schon eine gewisse Wirkungszeitspanne haben und es bestimmt nicht so schlimm wäre wenn du sie nicht immer punktgenau geben könntest, nur so grob sollte die Zeit schon eingehalten werden das ist klar.
Ich gebe ihr morgens wenn ich aufstehe als erstes das Prillium das flüssig ist und ihr mit einer Spritze ins mäulchen gegeben wird, mittags ihre Schilddrüsentablette, die Globuli für ihre Gelenke bekommt sie bei bedarf und abends bevor ich zu bett gehe bekommt sie dann ihr Amlodipin für den Blutdruck. Falls ich die Tabletten mal nicht geben kann habe ich es auch meiner Schwester gezeigt die es ihr dann im Notfall geben könnte. Vielleicht könntest du das auch machen es jemandem zeigen wenn ihr es mal nicht machen könntet oder nicht da seid, wäre auch für dich eine große beruhigung und erleichterung denke ich und so schwer ist das nicht mit dem Tabletten geben. Ich verstecke die Tabletten meist in einem stückchen wurst oder fleischstengelchen und dann gehts wie von selbst.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
LG lally66
schön zu hören, dass deine fellnase 100g zugenommen hat, das sind wirklich aufmunternde neuigkeiten und lassen hoffen das es zwar langsam aber stetig bergauf geht.
Du schreibst deine Fellnase ist enorm schwach und dünn. Es tut einem in der Seele einfach weh das anschauen zu müssen. Ich kann dir nur aus eigener guter Erfahrung sagen gib ihr das ReConvales Tonicum für Katzen das ich dir in meiner Nachricht aufgeschrieben habe, du wirst sehen das tut ihr gut und hilft ihr wieder zu kräften zu kommen, ich habs selbst bei meiner Feli gesehen und angewendet und kann es dir mit gutem Gewissen empfehlen!! Besorg es dir sobald als möglich um so schneller kommt sie wieder zu kräften!
Jepp die Zeit bis meine Feli wieder so fit ist wie sie jetzt da steht war echt schwer nicht nur für sie auch für mich. Aber sie ist eine Kämpferin und will leben, nimmt geduldig ihre medikamente, lässt alle nötigen Untersuchungen mit sich geschehen und das ergebnis macht alle sorgen und tränen vergessen. Ich habe in den letzten 8 Monaten 13kg abgenommen und mir gings manchmal schlechter als meiner Feli *grins!!
du schreibst sie hat heute nacht richtig erbrochen, hmmm ich bin zwar kein arzt aber es könnte natürlich vielleicht einfach auch eine überreizung des magens sein aufgrund der medikamente. Wie gesagt ich gebe meiner kleinen das Carbimazol 5mg von hexal 1 xtgl. 1Tablette und die verträgt sie prima kein Erbrechen etc. Vielleicht berätst du dich mal mit deinem TA bzgl. eines Wechsels des Medikaments, ich würde ehrlichgesagt meiner Feli nie das Felimazol geben, da man es nicht teilen kann bei bedarf und bei Verbröselung hochgiftig ist!! Also wenn mein Tierchen schon medikamente nehmen muss, dann möglich welche die ihr nicht noch zusätzlich beschwerden machen. Zum Glück ist meine TÄ da sehr offen für vorschläge und anregungen bzw. eigenrecherchen durch mich und kommt mir da auch entgegen um was anderes zu probieren!!
Was den Rhythmus der Tablettengabe angeht musst du unbedingt alle 12Std. die Tabletten geben und ist das so dramatisch wenn du sie mal eine Std. später geben würdest was meint dein TA dazu? Vielleicht setzt du dich ein bisserl  zu sehr selbst unter druck und dieser enge Zeitplan müsste evtl. gar nicht sein, klär das doch mal mit deinem behandelnden TA ab!?  Laut aussage meiner sehr erfahrenen TÄ ist weder die Schilddrüsentablette noch das Prillium oder das Amlodipin an einen festen Zeitpunkt gebunden, den Rhythmus der Tablettengabe so wie ich ihn handhabe wurde grob durch meine TÄ festgelegt kann aber durchaus bei Bedarf variiert werden da die Tabletten ja schon eine gewisse Wirkungszeitspanne haben und es bestimmt nicht so schlimm wäre wenn du sie nicht immer punktgenau geben könntest, nur so grob sollte die Zeit schon eingehalten werden das ist klar.
Ich gebe ihr morgens wenn ich aufstehe als erstes das Prillium das flüssig ist und ihr mit einer Spritze ins mäulchen gegeben wird, mittags ihre Schilddrüsentablette, die Globuli für ihre Gelenke bekommt sie bei bedarf und abends bevor ich zu bett gehe bekommt sie dann ihr Amlodipin für den Blutdruck. Falls ich die Tabletten mal nicht geben kann habe ich es auch meiner Schwester gezeigt die es ihr dann im Notfall geben könnte. Vielleicht könntest du das auch machen es jemandem zeigen wenn ihr es mal nicht machen könntet oder nicht da seid, wäre auch für dich eine große beruhigung und erleichterung denke ich und so schwer ist das nicht mit dem Tabletten geben. Ich verstecke die Tabletten meist in einem stückchen wurst oder fleischstengelchen und dann gehts wie von selbst.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
LG lally66