Hallo,
bei unserer Häsin wurde eine Dilatative Kardiomyopathie festgestellt. Medikation wurde empfohlen Lanitop 1 Tablette, Dimazon 2 x 10 mg, Vasotop 1/2 Tablette pro Tag. Wir haben mittlerweile alles ausprobiert in verschiendenen Varianten, aber immer festgestellt, dass nach der Gabe von Lanitop eine verstärktere Atmung auftritt. Zur Zeit geben wir noch 1/8 Vetmedin pro Tag. Auch danach sehr starke Atmung. Es kann doch nicht sein, dass ein Herzmedikament das zur Herzmuskelstärkung dient den Zustand verschlechtert ?
Im Moment probiere ich aus Morgens 1 Tropfen Lanitop liquid, 0,4 ml Dimazon gespritzt.... Abends 2 Tropfen Lanitop liquid, 15 mg Dimazon per Tablette oder 0,4 ml gespritzt sowie 1/2 Vasotop. Vetmedin habe ich heute Mittag wieder 1/8 gegeben, danach sehr starke Atmung. Woran kann das liegen, ich versuche seit 6 Wochen das Tier einzustellen aber es klappt nicht. Mal ist es besser, mal ist es schlechter.
Medikamente für Kaninchen
Moderator: j.schöbel
Re: Medikamente für Kaninchen
Guten Abend,
wie wurde die Herzerkrankung diagnostiziert - per Röntgen oder per Herzultraschall, bzw. hat Ihre Häsin bereits ein Lungenödem gezeigt?
Wenn Ihre Häsin bereits in Folge der dilatativen Kardiomyopathie dekompensiert hat (also Wasser auf der Lunge festgestellt wurde), dann ist Vetmedin, ein ACE-Inhibitor und Dimazon die richtige Medikation. Lanitop verabreichen wir nur bei entsprechenden Rhythmusstörungen - wobei keine großen klinischen Studien vorhanden sind, welche die optimale Medikation postulieren.
Unter Umständen kommt es zu einer Medikamentenreaktion/Unverträglichkeit und somit zu der schnelleren Atemfrequenz. Oder es kommt zu einer stressbedingten Verschlechterung durch die Fixierung im Rahmen der Tabletteneingabe. Auch vorstellbar wäre ein Dosierungsproblem.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
wie wurde die Herzerkrankung diagnostiziert - per Röntgen oder per Herzultraschall, bzw. hat Ihre Häsin bereits ein Lungenödem gezeigt?
Wenn Ihre Häsin bereits in Folge der dilatativen Kardiomyopathie dekompensiert hat (also Wasser auf der Lunge festgestellt wurde), dann ist Vetmedin, ein ACE-Inhibitor und Dimazon die richtige Medikation. Lanitop verabreichen wir nur bei entsprechenden Rhythmusstörungen - wobei keine großen klinischen Studien vorhanden sind, welche die optimale Medikation postulieren.
Unter Umständen kommt es zu einer Medikamentenreaktion/Unverträglichkeit und somit zu der schnelleren Atemfrequenz. Oder es kommt zu einer stressbedingten Verschlechterung durch die Fixierung im Rahmen der Tabletteneingabe. Auch vorstellbar wäre ein Dosierungsproblem.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Re: Medikamente für Kaninchen
Hallo Herr Holler,
ja es wurde Wasser auf der Lunge festgestellt.
Heute habe ich die 1/8 Vetmedin weg gelassen. Hierdurch finde ich, ist eine Besserung zu sehen.
Ich habe auch kommenden Dienstag einen Termin bekommen bei einer Kardiologin. Ich denke hier ist das Tier am besten aufgehoben. Dann können wir vielleicht näheres klären. Vielen Dank für die Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen R. Theobald
ja es wurde Wasser auf der Lunge festgestellt.
Heute habe ich die 1/8 Vetmedin weg gelassen. Hierdurch finde ich, ist eine Besserung zu sehen.
Ich habe auch kommenden Dienstag einen Termin bekommen bei einer Kardiologin. Ich denke hier ist das Tier am besten aufgehoben. Dann können wir vielleicht näheres klären. Vielen Dank für die Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen R. Theobald
Re: Dimazon + Medikamente für Kaninchen
Noch eine Frage zu Dimazon. Ich spritze 2x am Tag 0,4 ml. Unsere Häsin wiegt 5,3 kg. Kann es sein, dass die Injektion wesentlich besser wirkt als die Spritze. Wir würden lieber auf Tabletten umsteigen, da es angenehmer für sie ist. Bisher habe ich Tablette 15 mg gegeben am Abend. Aber danach schnaufte Sie am Morgen wieder mehr. Anders beim spritzen. Sollte ich die Dosis bei der Tablette erhöhen. Kann man eine Injektion auch Oral verabreichen ? Wie lange dauert es bis ein Lungenödem ausgeschwemmt ist. Herzlichen Dank für eine Rückmeldung.
-
- Posts: 37
- Joined: Wed Jan 19, 2011 4:32 pm
Re: Medikamente für Kaninchen
Guten Morgen,
Injektionen wirken schneller und manche Tiere sprechen auch besser darauf an. Eigentlich sollte die Wirkung aber gleich sein. Um gleich viel Fursosemid in Tablettenform zu geben müsse sie jedoch 20mg bekommen und das auch 2x täglich. Da die Wirkdauer von Furosemid nur etwa 6h ist, ist bei manchen Tieren auch eine Gabe 3x täglich nötig. Die Injektion ist nicht oral zu verabreichen. Pauschal kann man nicht sagen wie lange es dauert bis ein Lungenödem ausgeschwemmt ist, das hängt davon ab wie hochgradig der Befund ist und wie gut das Tier auf die Medikamente anspricht. Die Wirkung von Furosemid sollte nach ca. 30min bis 2h je nach Applikationsart einsetzten. D.h. bei Injektionen geht es schneller als oral. Jedoch ist die orale Therapie auch als Dauertherapie zu sehen in der einem Lungenödem vorgebeugt wird und es nicht ausgeschwemmt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin, Abteilung für Kardiologie
Injektionen wirken schneller und manche Tiere sprechen auch besser darauf an. Eigentlich sollte die Wirkung aber gleich sein. Um gleich viel Fursosemid in Tablettenform zu geben müsse sie jedoch 20mg bekommen und das auch 2x täglich. Da die Wirkdauer von Furosemid nur etwa 6h ist, ist bei manchen Tieren auch eine Gabe 3x täglich nötig. Die Injektion ist nicht oral zu verabreichen. Pauschal kann man nicht sagen wie lange es dauert bis ein Lungenödem ausgeschwemmt ist, das hängt davon ab wie hochgradig der Befund ist und wie gut das Tier auf die Medikamente anspricht. Die Wirkung von Furosemid sollte nach ca. 30min bis 2h je nach Applikationsart einsetzten. D.h. bei Injektionen geht es schneller als oral. Jedoch ist die orale Therapie auch als Dauertherapie zu sehen in der einem Lungenödem vorgebeugt wird und es nicht ausgeschwemmt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin, Abteilung für Kardiologie
Re: Medikamente für Kaninchen
Guten Morgen Frau Glatzmeier,
herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich spritze dann weiter bis zum Termin beim Kardiologen am Dienstag. Dann sehen wir weiter wie es am besten ist.
herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich spritze dann weiter bis zum Termin beim Kardiologen am Dienstag. Dann sehen wir weiter wie es am besten ist.