Vetmedin - Kaninchen

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
r.theo-ma
Posts: 9
Joined: Tue Feb 07, 2012 1:05 pm

Vetmedin - Kaninchen

Post by r.theo-ma »

Unsere Häsin ist zur Zeit auf wegen einer Herzinsufizenz eingestellt auf: 2x 2 Tropfen Lanitop, 2 x 0,4 ml Dimazon, 1x 1/2 Vasotop und 1x 1/4 Vetmedin.
Es ist aber keine anhaltende Verbesserung des Zustandes zu sehen. Eine Woche ging es ihr gut, seit 3 Tagen wieder verstärkte Atmung. Ist die Gabe von Vetmedin und Vasotop überhaupt in Ordnung ?  Oder ist die Dosierung von Vetmedin zu gering für Ihre 5 kg. Haben aber auch schon negatives gehört über Vetmedin. Wie wäre die beste Medikation und zu welchen Zeiten. Vielen Dank im Voraus für eine Info, es wäre super wenn wir mal eine konkrete Aussage bekämen.
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Vetmedin - Kaninchen

Post by p.holler »

Guten Morgen,

ohne die genauen Befunde zu kennen, ist es leider kaum möglich eine konkrete Aussage zu treffen.

Generell ist es so, dass bei einer dekompensierten Herzklappenerkrankung auf der linken Herzseite laut Literatur Diamzon, Vasotop und Vetmedin die Kombination der Wahl ist. Dennoch muss angemerkt werden, dass beispielsweise Vetmedin beim Kaninchen nicht offiziell zugelassen ist. Wir verwenden Lanitop nur mehr bei bestimmten Rhythmusstörungen und nicht mehr zur Verstärkung der Pumpkraft. Unter Umständen kann dieses MEdikament zu Nebenwirkungen im Darmtrakt führen und somit schnellere Atemfrequenz auslösen.

Wie aber auch bereits im Rahmen Ihres anderen Beitrags (Thema: Medikamente für Kaninchen, 07.02.2012) erwähnt, existieren zur optimalen Behandlung von Kaninchen im Herzversagen kaum kontrollierte Studien, sondern man extrapoliert von anderen Tierspezies, bzw. beruft sich auf Erfahrungswerte.

Die Dosierung von Vetmedin beim Kaninchen bewegt sich in einem Rahmen von 0,1-0,3mg/kg 2 x täglich. Ob die Dosierung in Ihrem Fall zu gering ist, kann, ohne Information über die verwendete Vetmedinkonzentration in den Kapsel (1,25mg/2,5mg/5mg/...), wiederum leider nicht gesagt werden.

Falls es trotz entsprechender Herzmedikation zu keiner Verbesserung kommt, sollten andere Erkrankungen in Betracht gezogen werden - beispielsweise könnten Schmerzen (z.B Koliken oder am Bewegungsapparat,...), Erkankungen der Lunge oder andere internistische Erkrankungen.

Falls Sie eine Umstellung der Medikamente beabsichtigen, sollte dies nur in Rücksprache mit dem behandelnden Kardiologen erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
r.theo-ma
Posts: 9
Joined: Tue Feb 07, 2012 1:05 pm

Re: Vetmedin - Kaninchen

Post by r.theo-ma »

Sehr geehrter Herr Holler,
vielen Dank für Ihre ausführlichere Erklärung. Wir geben 1,25 mg Vetmedin. Ich habe nun auch schon sehr oft gehört, dass Lanitop wirklich nur bei Herzflimmern noch eingesetzt wird. Organisch ist laut Blutbild alles in Ordnung. Ergebnis der Schilddrüsen fehlt noch.
Bericht der Tierklinik Germersheim nach Ultraschall: großer li Vorhof mit Regurgitation, in linker Seitenlage deformiertes Vorhofsseptum (zum rechten Vorhof) Interventrikuläres Septum dünn. Aufgrund der Messwerte des Ultraschall liegt die dilatative Kardiomyopathie vor. Die Tierklinik Germersheim hatte nun wieder Lanitop vorgeschlagen. Leider sag ja jeder etwas anderes. Definitv wäre es eben auch einmal wichtig zu wissen, bringt das Lanitop überhaupt irgendetwas bei dieser Erkrankung oder schadet es eher wie von Ihnen auch schon angesprochen dem Darmtrakt o.ä. Sicher fehlen die Erfahrungswerte bei Kaninchen, aber ich denke die Wikungsweise auf bestimmte Krankheiten von Medikamenten ist doch gleich, wenn nicht sogar Vetmedin in bestimmten Ländern für Menschen eingesetzt wird. Leider werden aber Kaninchen bei vielen Tierärzten immernoch als Tiere 2. Klasse betrachtet, sodaß sich viele erst gar keine Mühe machen dafür, kassiert wird aber fleißig wie bei Hund und Katze. Es wäre eben wünschenswert, wenn wir eine Medikation hin bekommen, dass das Tier ein relativ normales Leben führen kann. Sollte mit erst 3 Jahren doch hin zu bekommen sein. Ich versuche heute nochmals die Kardiologin zu erreichen, die sich aber auch mit der Tierkardiologie in München in Verbindung setzen wollte. Mit freundlichen Grüßen R. T.
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Vetmedin - Kaninchen

Post by p.holler »

Hallo,
vor der Entwicklung von Vetmedin war Lanitop das Mittel der Wahl um die Pumpkraft zu verstärken bei der dilatativen Kardiomyopathie (DCM); bei Hunden konnte jedoch gezeigt werden, dass Vetmedin deutlich mehr positiv inotrop (also pumpkraftstärkend) wirkt als Lanitop. Dahingehend wird dieses Medikament auch hinsichtlich der Nebenwirkungen präferiert. Auf der anderen Seite - Vorteil von Lanitop ist die flüssige Formulierung, die eine Eingabe erleichtert.
Manchmal kann bei Kaninchen auch eine Nährstoffimbalance Ursache für die DCM sein - hier im Speziellen der Taurinmangel.
Derzeit befindet sich die Vetmedindosierung für Ihr Kaninchen im unteren Bereich - unter Umständen kann eine höhere Dosierung den gewünschten Effekt bringen; unter der Prämisse, dass keine andere Ursache für die schnelle Atemfrequenz vorliegt.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
r.theo-ma
Posts: 9
Joined: Tue Feb 07, 2012 1:05 pm

Re: Vetmedin - Kaninchen

Post by r.theo-ma »

Guten Morgen,

wir haben nun auch nach Rückfrage bei der Kardiologin und deren Rücksprache mit einer Klinik in Giesen das Lanitop ausgeschlichen und Vetmedin 1,25 auf 0,2/kg pro Tag auf 2 Gaben hochgesetzt. Dies seit 2 Tagen. Dazu 1/2 Vasotop am Abend und Dimazon mind 0,4 ml morgens und 20 mg am Abend. Ergebnis: Auffällig Verstärkte Atmung und Pfeifgeräuche. Wie bereits erwähnt, ist Organisch alles in Ordnung. Gibt es einen Rat was wir tun sollen oder benötigt die Vetmedin Gabe Zeit zum wirken. Es muss doch Möglich sein, das Tier richtig einzustellen. Grüße Ralf T.
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Vetmedin - Kaninchen

Post by p.holler »

Guten Abend,
unter Umständen liegt eine Medikamentenunverträglichkeit vor; Pfeifgeräusche beim Atmen deuten auf eine mögliche Einengung der luftführenden Atemwege hin, wobei dies auch sekundär zur beschleunigten Atemfrequenz auftreten kann.
Abhängig davon, wie lange diese Episoden dauern und wie Ihre Häsin hinsichtlich des Allgemeinbefindens ist, kann man Überlegen, ob man auf das Vetmedin verzichtet und versucht mit der Entwässerung und dem Vasotop ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen. Unter Umständen sind diese Phasen auch stressinduziert durch die Tablettengabe.
Möglichkeiten sind hier vielfältig - bei Unklarheiten, bzw. zur Planung der weiteren Schritte wäre es empfehlenswert nochmal mit Ihrer behandelnden Kardiologin Rücksprache zu halten und die erhobenen Probleme nach einer Woche zu reevaluieren.
Schönen Sonntag-Abend und viel Erfolg mit Ihrer Häsin  :)
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
r.theo-ma
Posts: 9
Joined: Tue Feb 07, 2012 1:05 pm

Re: Vetmedin - Kaninchen

Post by r.theo-ma »

;-) Danke !

Mittlerweile geht es Ihr besser. Die momentane Medikation scheint recht gut zu wirken.

Danke nochmals für die Infos.
Ralf Theobald
Post Reply