Guten Abend,
ich habe mich hier angemeldet und bitte um Hilfe.
Das Blutbild meines Hundes macht mir Sorgen.
Mix, 5 einhalbjahre alt, kastriert.
Weil er morgens manchmal nicht frisst und letzte Woche morgens gebrochen hat, ließ ich ein Blutbild machen.
Dabei sind mehrere Werte nicht in Ordnung.
HBE (MCH) 24,2 - Referenz: 17 - 23
MCHX: 32,1 - Referenz: 33-37
LDH: 320 - Referenz bis 89
CK (NAC) 325 - Referenz bis 170
Cholesterin: 8,75 - Referenz: 3,49 - 6,99
Kalium: 6,1 - Referenz: 3,5 bis 5,2
Er war bei der Blutabnahme nüchtern und hatte sich nicht angestrengt. Wir sind nur zu Fuß zur Praxis gegangen. Die ist nicht weit entfernt.
Alle anderen Werte liegen im Normbereich.
Wie sollte ich weiter vorgehen?
Vielen Dank
Deutet Blutbild auf Herzerkrankung hin?
Moderator: j.schöbel
Re: Deutet Blutbild auf Herzerkrankung hin?
Guten Morgen,
eine Blutuntersuchung sollte nie losgelöst von einer genauen klinischen Untersuchung betrachtet werden. Nur anhand des Blutbildes kann man leider kein genaue Aussage treffen, da die CK beispielsweise auch bei muskuloskelettalen Erkrankungen ansteigt und nicht herzspezifisch ist.
Zur weiteren Abklärung sollte Ihr Tier genau abgehört werden. Hinweise auf eine etwaige Herzvergrößerung kann man in einem Brustkorbröntgen bekommen und in weiterer Folge könnte man eine Herzultraschalluntersuchung durchführen. Dies ist die genaueste Methode um das Herz zu untersuchen.
Ihr behandelnder Tierarzt kann Sie gerne hinsichtlich der weiteren diagnostischen Schritte beraten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
eine Blutuntersuchung sollte nie losgelöst von einer genauen klinischen Untersuchung betrachtet werden. Nur anhand des Blutbildes kann man leider kein genaue Aussage treffen, da die CK beispielsweise auch bei muskuloskelettalen Erkrankungen ansteigt und nicht herzspezifisch ist.
Zur weiteren Abklärung sollte Ihr Tier genau abgehört werden. Hinweise auf eine etwaige Herzvergrößerung kann man in einem Brustkorbröntgen bekommen und in weiterer Folge könnte man eine Herzultraschalluntersuchung durchführen. Dies ist die genaueste Methode um das Herz zu untersuchen.
Ihr behandelnder Tierarzt kann Sie gerne hinsichtlich der weiteren diagnostischen Schritte beraten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Re: Deutet Blutbild auf Herzerkrankung hin?
Vielen Dank Herr Dr. Holler,
das beruhigt mich, hat mir geholfen. Unsere Tierärztin hat ein sehr gutes Ohr, Â bei einem unserer Kater hat sie eine Herzerkrankung entdeckt von der Kolleginnen, dann meinten sie hätten das nicht gehört. Sie hört den Hund ja bei Besuchen regelmäßig ab.
Nichts desto trotz werde ich sie bitten, ihn zu röntgen, wenn sie ihn eh in Narkose hat. Ohne geht bei ihm nicht.
Nochmals herzlichen Dank!
das beruhigt mich, hat mir geholfen. Unsere Tierärztin hat ein sehr gutes Ohr, Â bei einem unserer Kater hat sie eine Herzerkrankung entdeckt von der Kolleginnen, dann meinten sie hätten das nicht gehört. Sie hört den Hund ja bei Besuchen regelmäßig ab.
Nichts desto trotz werde ich sie bitten, ihn zu röntgen, wenn sie ihn eh in Narkose hat. Ohne geht bei ihm nicht.
Nochmals herzlichen Dank!