Sehr geehrtes Kardioteam,

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Sehr geehrtes Kardioteam,

Post by p.holler »

Sehr geehrter Herr Kollege,

zu Ihren Fragen:
1. Die Frage ist nach wie vor -  kommt es nicht vom Herz, oder kann es auf jedem Fall Kardiologische Ursache fuer solche Konsistenz in Brustholle sein?

Ursachen für einen Chylothorax können vielfältig sein - z.B Lymphangiektasie, Herzerkrankungen (Kardiomyopathien, Throraxerguß, Herzwurmbefall, Fallot'sche Tetralogie, Trikuspidaldysplasie, Cor triatriatum dexter), Neoplasien, Pilzgranulome, eine Thrombose der Vena Cava, eine peritoneale-perikardiale Hernie, Lungenlappentorsion, oder eine kongenitale Anomalie des Ductus thoracicus. Wie Sie sehen sind die Ursachen vielfältig und bedingt eine schrittweise Diagnostik.

2. Wenn es nicht kardilogisch ist und z. B. mit Ductus Thoracicus zu tun hat - wegen Trauma o. a.  - wie koennten wir es genauer diagnostizieren und welche Therapie - koservatieve bzw chirurgische - moeglich waere?

Vieles haben Sie bereits erhoben - falls hier keine eindeutige Ursache gefunden werden kann, kann eine symtomatische Therapie versucht werden; diese würde aus Throrakozentese, einer Low-Fat-Diet, +/- Rutin (ein  Benzopyrene, welches die Anzahl und Funktion der Makrophagen erhöht hinsichtlich der Proteinclearace aus der Lymphe) und +/- Octreotide (ein Somatostatin Analogon) bestehen. Generell kann es Wochen bis Monate dauern, bis es zur vollständigen Resorption des Chylus kommt.
Falls diese Schritte nicht erfolgreich sind, kann man eine chirurgische Lösung in Betracht ziehen (Ligatur Ductus Thoracicus +/- Pericardektomie), falls dies wiederum nicht erfolgreich ist, kann kann ein künstlicher Shunt angedacht werden.

3. Und wegen TI - die ich vorher festgestellt hatte: kann es ein sekundaeres Problem - wegen Drucks auf z.b. RV, dass Pleuraerguss hervorrufen hat, sein?
4. Oder kann das nur ein zufaelliges Befund sein (typisch fuer Labrador) und mit milchigem Erguss in Brustholle nichts zu tun haben?  

Ob die TI sekundär oder primär ist, ist aus der Ferne nicht abzuschätzen - eine erhöhte Flußgeschwindigkeit über der Tricuspidalklappe könnte beispielsweise auf Pulmonäre Hypertonie oder ähnliches hinweisen. Auch hier sind die möglichen Ursachen sehr weit gefächert. Generell könnte dies auch ein Zusatzbefund sein, der den Chylothorax nicht ausgelöst hat.

Genaueres Vorgehen und detailliertere Information können Sie beispielsweise aus Ettinger SJ, Feldmann EC, editors. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7th ed. St. Louis: Saunders; 2010  entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Post Reply