bitte dringende antwort! mitralklappeninsufizienz

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
gschbuse
Posts: 1
Joined: Fri Dec 14, 2012 4:25 pm

bitte dringende antwort! mitralklappeninsufizienz

Post by gschbuse »

hallo
unser doggenmischling henry 9jahre hat vor ca. 3 monaten begonnen zu husten - wurde beim kardiologen medikamentös folgendermaßen eingestellt:
Vetmedin: 1-0-1
Furosemid: 1-0-0
Enaladog: 0-0-1
seit montag: Atenolol 25mg: 1/4-0-1/4
und seit gestern: Diazepam 1/2-0-1/2 zur beruhigung sowie eine Depotschmerzspritze.
montag wurde noch eine pulmonale hypertonie festgestell.
gestern musste er erst wieder stark husten und dann fiel er innerhalb zwei stunden 3x um, krampfte und musste wasser lassen. vom kopf her war er hell wach. das 3. mal war einfach schrecklich - hat sich extrem überstreckt mit den beinen geschlagen und laut gewinselt. der arme kerl.... das diazepam soll ihm bei einem hustenanfall helfen etwas ruhiger zu bleiben. man sieht, er will und möchte sich noch so gerne bewegen und versucht es auch immer wieder, doch bei der kleinsten anstrengung fängt er an zu husten als ob er etwas rauswürgen möchte.
wünsche ihm soo sehr, daß er von  solchen weiteren furchtbaren anfällen verschont bleibt. gibt es da irgend eine möglichkeit? das schlimmste ist, er ist sonst noch so ein fitter "kl" kerl... auch die kardiologin meinte: kaum zu glauben wenn man ihn so sieht!
1000 dank schon mal für eine antwort
n.rostert
Posts: 27
Joined: Wed Apr 04, 2012 7:25 am

Re: bitte dringende antwort! mitralklappeninsufizienz

Post by n.rostert »

Guten Tag,
leider können wir keine konkreten Ratschläge geben, wie man das Husten oder die Ohnmachtsanfälle unterbinden kann, ohne dass Tier selbst untersucht zu haben.
Für den Husten sind sehr viele Ursachen möglich. So kann diesem eine kardiale Ursache zu Gründe liegen, wie zB eine Herzerkrankung im dekompensierten Stadium.
Dekompensation bedeutet, dass sich je nach betroffener Herzseite, Wasser in Lunge, Brusthöhle oder Bauch zurückstaut. Dieses Wasser in der Lunge kann Husten verursachen. So ist es sicherlich ratsam, bei Ihrem Kardiologen oder Haustierarzt ein Röntgenbild des Brustkorbes anzufertigen zu lassen, um zu schauen, ob Wasser auf der Lunge ist und ggf. die Entwässerung (Furosemid) weiter anzupassen zu lassen, vorausgesetzt es handelt sich um eine dekompensierte Herzerkrankung.
Husten kann auch eine nicht kardial-bedingte Ursachen zu Grunde liegen, wie beispielsweise ein primäres Problem der Atemwege. Dies kann durch eine weitere internistische Untersuchung abgeklärt werden. Zur Behandlung eines Lungenhochdruckes gibt es spezielle Medikamente, über die sich sich am Besten von Ihrem Kardiologen beraten lassen, ob diese bei Henry indiziert sind.
Die beschriebenen Episoden können Synkopen ( Ohnmachtsanfälle) sein, die durch Husten ausgelöst werden können. Jedoch kann es sich auch um Synkopen handeln, welchen andere Ursache zu Grunde liegen können, wie beispielsweise Rhythmusstörungen. Daher ist es sicherlich sinnvoll, ein EKG bzw. 24-Stunden-EKG anfertigen zu lassen, um dies zu überprüfen und zu schauen, ob ggf. eine antiarrhythmische Therapie nötig ist.
Rein von der Beschreibung lässt sich nicht ausschließen, dass es sich bei den Episoden nicht auch um epileptische Anfälle handeln kann, was durch eine neurologische Untersuchung abgeklärt werden kann.

mit freundlichen Grüßen

Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Post Reply