Guten Morgen,
leider ist mein TA jetzt wg. eines üblen Beißvorfalles krank (nicht von meinem Hund!) und ich kann ihm meine vielen Fragen derzeit nicht stellen (er hat nun schwere andere Sorgen ;-(
Doch der Reihenfolge nach:
Mein Hund hatte vor 10 Jahren (heute ist er 13) einen Nebenbefund in Hofheim "Bradykardie mit riesen Sportlerherz" - ohne jegliche Empfehlungen zu Kontrolle oder Therapie. Zeit seines Lebens ist er SEHR gut drauf (Border Collie eben), wurde aber immer mal "blau" (Zunge bei Anstrengung), was aber stets "abgetan" wurde.
Seit September 2012 litt er unter Husten (nur im Liegen, nicht bei Anstrengung). Nach langer Antibiotkagabe, Zylexis etc. wurde gründlicher geschaut: es wurden 2 faule Zähne gefunden + entfernt (dafür reichte eine 12 kg Narkose für einen 30 kg Hund, da war er schon weg).
Im Zuge der Husten-Ursache-Suche ist ein Röntgenbild der Lunge angefertigt worden, diese ist völlig "wasserfrei", jedoch sah selbst ich deutlich, dass sein Riesenherz die Luftröhre weg drückt ;-(
Darum machte 2 Tage nach der Zahn-OP mein TA einen ausführlichen Herzultraschall (ich wünschte, meiner wäre im Menschen-Cardio-Zentrum so ausführlich gewesen!).
Diagnose: Hochgradige Mitralinsuffizienz mit Mitralklappelprolaps sowie hochgr. Trikuspidalinsuffi, außerdem sehr dünne (überdehnte) Herzmuskelwand + sehr vergrößerte Vorhöfe, keine Aortenveränderungen o.ä.
Blutbild ist top, sonstige Untersuchungen auch.
Nun gab mir mein TA Vetmedin, Vasotop + Dimazon für meinen Hund.
Ich war an dem Tag mit all dem gehörten total überfordert, habe nun fast eine Woche gebraucht, das alles zu verdauen.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Er hat KEIN Wasser (Bauchraum wurde auch gründlich geschallt), Ruhe-Atmung liegt bei 28 - 30, er hustet gar nicht mehr seit der Zahnsanierung ...
Soll ich ihm die Medikamente trotzdem geben?
2. Warum soll das Vetmedin vor dem Füttern gegeben werden? Dies ist zumindest abends organisatorisch bei uns sehr schwierig. Ginge im Zweifel auch (lange) nach Fütterung?
3. Macht es Sinn, nur das Vetmedin zu geben? Wenn ich das richtig verstanden habe, erhöht das die Pumpkraft. Lt. EKG etc. hat er jetzt keine Bradykardie mehr wie früher, sondern einen "normalen, regelgerechten Herzschlag". Von mir selbst kenne ich auch, dass je älter ich werde, desto weniger habe ich meinen "viel zu niedrigen Blutdruck".
Wofür ist Entwässerung nötig, wenn er doch keine Wassereinlagerungen hat?
4. Er bekommt Ginko (da er schon etliche Alters"demenz" erscheinungen zeigte = mit Ginko deutlich besser) - verträgt sich das mit den Herzmedikamenten?
5. Außerdem erhält er nun (seit der Zahn-OP) Previcox 1 x tägl. - hat das Wechselwirkungen mit Herzmedikamenten? Ihm geht es deutlich besser mit diesem Schmerzmittel (Rimadyl hat er leider nicht vertragen).
Ich würde das alles wirklich gerne irgendwie verstehen und für mich in einen logischen Kontext bringen ...
Vielen vielen Dank vorab und TOLL, dass Sie sich hier Leidgeplagten zur Verfügung stellen!
Gebauer
Herzkrank ohne derz. Symptome - trotzdem Medis?
Moderator: j.schöbel
Re: Herzkrank ohne derz. Symptome - trotzdem Medis?
Guten Tag,
die Frage, ob die Therapie Ihres Hundes in dem vorliegenden Stadium der Erkrankung sinnvoll ist, lässt sich leider nicht pauschal beantworten ohne die genauen Befunde bzw. ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben. Dimazon (Furosemid) wird in der Tat zur Entwässerung bei dekompensierten Herzerkrankungen gegeben, um dass angesammelte Wasser z.B. aus Lunge oder Bauchraum zu entfernen. Jedoch beschreiben Sie dass die Vorhöfe Ihres Hundes sehr groß sind. Daher besteht evtl die Befürchtung, dass Ihr Hund quasi kurz vor einer Dekompensation steht. Dies kann auch als Anlass gesehen werden, entwässernde Medikamente zu geben. Jedoch ist dass nur eine Mutmaßung und wenn bei Ihnen Zweifel bestehen, ist normalerweise unser Rat, die Medikamente mit dem behandelnden Tierarzt zu besprechen. Gibt es evtl. eine Vertretung Ihres Tierarztes mit dem Sie Ihre Befunde besprechen können?
Bei Vetmedin (Pimobendan) sinkt laut Herstellerangaben die sog. Bioverfügbarkeit wenn es zusammen mit dem Futter oder kurz danach gegeben wird. Wenn es für Sie aus organisatorischen Gründen nicht anders möglich ist, ist es wohl gut, wenn Sie nach der Mahlzeit einige Zeit warten, bis Sie Vetmedin geben.
Zu Gingkopräparaten und deren Wechselwirkungen mit genannten Medikamenten haben wir leider keinerlei Erfahrung und können keine entsprechenden Ratschläge erteilen.
Previcox (Firocoxib) gehört zu der Wirksoffklasse der sog. Nichtsteroidalen Antiphlogistika. Dieses kann potentiell Nebenwirkungen an der Niere verursachen, die durch die Medikamente, die die Nierendurchblutung beeinflussen, wie Diuretika (Dimazon) oder ACE-Hemmer (Vasotop) verstärkt werden können. Der Hersteller empfiehlt eine klinische Überwachung bei Kombination der Präparate, also eine beispielsweise eine Kontrolle der Nierenwerte oder Urinuntersuchung. Alternativ wäre zu überlegen, auf ein anderes Schmerzmittel umzustellen, jedoch nur in Absprache mit einem Tierarzt, der Ihr Tier untersucht bzw. behandelt.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
die Frage, ob die Therapie Ihres Hundes in dem vorliegenden Stadium der Erkrankung sinnvoll ist, lässt sich leider nicht pauschal beantworten ohne die genauen Befunde bzw. ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben. Dimazon (Furosemid) wird in der Tat zur Entwässerung bei dekompensierten Herzerkrankungen gegeben, um dass angesammelte Wasser z.B. aus Lunge oder Bauchraum zu entfernen. Jedoch beschreiben Sie dass die Vorhöfe Ihres Hundes sehr groß sind. Daher besteht evtl die Befürchtung, dass Ihr Hund quasi kurz vor einer Dekompensation steht. Dies kann auch als Anlass gesehen werden, entwässernde Medikamente zu geben. Jedoch ist dass nur eine Mutmaßung und wenn bei Ihnen Zweifel bestehen, ist normalerweise unser Rat, die Medikamente mit dem behandelnden Tierarzt zu besprechen. Gibt es evtl. eine Vertretung Ihres Tierarztes mit dem Sie Ihre Befunde besprechen können?
Bei Vetmedin (Pimobendan) sinkt laut Herstellerangaben die sog. Bioverfügbarkeit wenn es zusammen mit dem Futter oder kurz danach gegeben wird. Wenn es für Sie aus organisatorischen Gründen nicht anders möglich ist, ist es wohl gut, wenn Sie nach der Mahlzeit einige Zeit warten, bis Sie Vetmedin geben.
Zu Gingkopräparaten und deren Wechselwirkungen mit genannten Medikamenten haben wir leider keinerlei Erfahrung und können keine entsprechenden Ratschläge erteilen.
Previcox (Firocoxib) gehört zu der Wirksoffklasse der sog. Nichtsteroidalen Antiphlogistika. Dieses kann potentiell Nebenwirkungen an der Niere verursachen, die durch die Medikamente, die die Nierendurchblutung beeinflussen, wie Diuretika (Dimazon) oder ACE-Hemmer (Vasotop) verstärkt werden können. Der Hersteller empfiehlt eine klinische Überwachung bei Kombination der Präparate, also eine beispielsweise eine Kontrolle der Nierenwerte oder Urinuntersuchung. Alternativ wäre zu überlegen, auf ein anderes Schmerzmittel umzustellen, jedoch nur in Absprache mit einem Tierarzt, der Ihr Tier untersucht bzw. behandelt.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Re: Herzkrank ohne derz. Symptome - trotzdem Medis?
[quote author=397925382423322523570 link=1355137041/1#1 date=1355214097]
wenn bei Ihnen Zweifel bestehen, ist normalerweise unser Rat, die Medikamente mit dem behandelnden Tierarzt zu besprechen. Gibt es evtl. eine Vertretung Ihres Tierarztes mit dem Sie Ihre Befunde besprechen können?
Bei Vetmedin (Pimobendan) sinkt laut Herstellerangaben die sog. Bioverfügbarkeit wenn es zusammen mit dem Futter oder kurz danach gegeben wird.
Previcox (Firocoxib) gehört zu der Wirksoffklasse der sog. Nichtsteroidalen Antiphlogistika. Dieses kann potentiell Nebenwirkungen an der Niere verursachen, die durch die Medikamente, die die Nierendurchblutung beeinflussen, wie Diuretika (Dimazon) oder ACE-Hemmer (Vasotop) verstärkt werden können. Der Hersteller empfiehlt eine klinische Überwachung bei Kombination der Präparate, also eine beispielsweise eine Kontrolle der Nierenwerte oder Urinuntersuchung. Alternativ wäre zu überlegen, auf ein anderes Schmerzmittel umzustellen, jedoch nur in Absprache mit einem Tierarzt, der Ihr Tier untersucht bzw. behandelt.
[/quote]
Zunächst vielen vielen Dank für Ihre Antwort! Es ist unglaublich beruhigend, Fachleute für dieses spezielle Gebiet fragen zu dürfen!
Leider ist die "Vertretung" zwar natürlich auch TA, aber eben kardiologisch nicht so weit ;-(Â Da hiess es nur: "Plan weiter abarbeiten" ... Darum ja meine Unsicherheit, die Sie mir zum Teil schon nehmen konnten!
Spannend finde ich ja lediglich, dass der Hund so rein gar nicht mehr hustet seit der Zahn-OP. Ohne jegliche Medikamente (außer das Previcox).
Wegen letzterem - also dem Schmerzmittel: leider hat mein Hund Rimadyl nicht vertragen ...
Die von Ihnen angesprochenen Kontrollen (Blut/Urin) betreffen nach meinem Verständnis nicht die Kombi Vetmedin + Previcox, sondern erst, wenn ich das Vasotop + Dimazon geben würde - oder?
Grad bei meinem Senior will ich einerseits partout nichts falsch machen, habe aber andererseits Angst, dass ich ihm jetzt mit zu viel Sachen auf einmal eher schade (hätte er Wasser irgendwo oder würde weiter so schlimm husten, würde ich natürlich keine Sekunde zögern!).
Ihnen und dem ganzen Team wünsche ich auf jeden Fall eine richtig schöne Vorweihnachtszeit und nochmal: herausragend, dass Sie sich in dieser stressigen Zeit hier zur Verfügung stellen!
Gebauer
wenn bei Ihnen Zweifel bestehen, ist normalerweise unser Rat, die Medikamente mit dem behandelnden Tierarzt zu besprechen. Gibt es evtl. eine Vertretung Ihres Tierarztes mit dem Sie Ihre Befunde besprechen können?
Bei Vetmedin (Pimobendan) sinkt laut Herstellerangaben die sog. Bioverfügbarkeit wenn es zusammen mit dem Futter oder kurz danach gegeben wird.
Previcox (Firocoxib) gehört zu der Wirksoffklasse der sog. Nichtsteroidalen Antiphlogistika. Dieses kann potentiell Nebenwirkungen an der Niere verursachen, die durch die Medikamente, die die Nierendurchblutung beeinflussen, wie Diuretika (Dimazon) oder ACE-Hemmer (Vasotop) verstärkt werden können. Der Hersteller empfiehlt eine klinische Überwachung bei Kombination der Präparate, also eine beispielsweise eine Kontrolle der Nierenwerte oder Urinuntersuchung. Alternativ wäre zu überlegen, auf ein anderes Schmerzmittel umzustellen, jedoch nur in Absprache mit einem Tierarzt, der Ihr Tier untersucht bzw. behandelt.
[/quote]
Zunächst vielen vielen Dank für Ihre Antwort! Es ist unglaublich beruhigend, Fachleute für dieses spezielle Gebiet fragen zu dürfen!
Leider ist die "Vertretung" zwar natürlich auch TA, aber eben kardiologisch nicht so weit ;-(Â Da hiess es nur: "Plan weiter abarbeiten" ... Darum ja meine Unsicherheit, die Sie mir zum Teil schon nehmen konnten!
Spannend finde ich ja lediglich, dass der Hund so rein gar nicht mehr hustet seit der Zahn-OP. Ohne jegliche Medikamente (außer das Previcox).
Wegen letzterem - also dem Schmerzmittel: leider hat mein Hund Rimadyl nicht vertragen ...
Die von Ihnen angesprochenen Kontrollen (Blut/Urin) betreffen nach meinem Verständnis nicht die Kombi Vetmedin + Previcox, sondern erst, wenn ich das Vasotop + Dimazon geben würde - oder?
Grad bei meinem Senior will ich einerseits partout nichts falsch machen, habe aber andererseits Angst, dass ich ihm jetzt mit zu viel Sachen auf einmal eher schade (hätte er Wasser irgendwo oder würde weiter so schlimm husten, würde ich natürlich keine Sekunde zögern!).
Ihnen und dem ganzen Team wünsche ich auf jeden Fall eine richtig schöne Vorweihnachtszeit und nochmal: herausragend, dass Sie sich in dieser stressigen Zeit hier zur Verfügung stellen!
Gebauer
Re: Herzkrank ohne derz. Symptome - trotzdem Medis?
Guten Morgen,
leider hustet mein Senior nun doch massiv - spannenderweise nur nachts ;-(
Beim Nachröntgen + Ultraschall war wie in der Erstuntersuchung keinerlei Wasser in Lunge/Bauch zu finden.
Kann das trotzdem vom Herz kommen? Er erhält nach wie vor das Vetmedin 2 x täglich 5 mg.
WENN das von der Herzvergrößerung kommt (wie die TA-Vertretung meines leider immer noch kranken Spezialisten sagte), müsste er dann nicht immer im Liegen Husten?
Der alte Hund pennt quasi den ganzen Tag, hustet aber nur so fürchterlich ab ca. 18 Uhr bis Mitternacht. Danach ist dann komplett Ruhe.
Macht es Sinn, dem Armen Codein oder irgendwas Husten-dämmendes zu geben?
Völlig hilflose Grüße
Gebauer :-[
leider hustet mein Senior nun doch massiv - spannenderweise nur nachts ;-(
Beim Nachröntgen + Ultraschall war wie in der Erstuntersuchung keinerlei Wasser in Lunge/Bauch zu finden.
Kann das trotzdem vom Herz kommen? Er erhält nach wie vor das Vetmedin 2 x täglich 5 mg.
WENN das von der Herzvergrößerung kommt (wie die TA-Vertretung meines leider immer noch kranken Spezialisten sagte), müsste er dann nicht immer im Liegen Husten?
Der alte Hund pennt quasi den ganzen Tag, hustet aber nur so fürchterlich ab ca. 18 Uhr bis Mitternacht. Danach ist dann komplett Ruhe.
Macht es Sinn, dem Armen Codein oder irgendwas Husten-dämmendes zu geben?
Völlig hilflose Grüße
Gebauer :-[
Re: Herzkrank ohne derz. Symptome - trotzdem Medis?
Guten Tag,
in der Tat ist es möglich, dass bei Vergrößerung des linken Vorhofes dieser den linken Stammbronchus komprimiert und Husten auslöst. Evtl. kann auch ein Lungenödem im Entstehen sein, was röntgenologisch noch nicht zu erfassen ist. Der Husten kann natürlich auch nicht durch das Herz bedingt sein und durch eine primäre Erkrankung der Atemwege verursacht werden, was durch eine internistische Aufarbeitung abgeklärt werden kann.
Ohne Ihr Tier untersucht zu haben, können wir nicht zu einem speziellen Medikament raten.
Es ist natürlich meine schwierige Situation, wenn der Spezialist Ihres Vertrauens für Sie momentan nicht erreichbar ist. Jedoch können wir leider nicht mehr tun, als Ihnen mögliche Optionen aufzuzeigen und raten, Ihr Tier ggf. weiter internistisch abzuklären und regelmäßig kardiologisch kontrollieren zu lassen. Hilfreich ist auf jeden Fall, wenn Sie regelmäßig die Ruheatemfrequenz zählen, welche unter 45 Atemzügen pro Minute liegen sollte. Steigt die Atemfrequenz in Ruhe bzw. ist konstant hoch, kann dies auch ein Hinweis auf ein Lungenödem sein und eine Konsultation Ihres Tierarztes sollte erfolgen.
mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
in der Tat ist es möglich, dass bei Vergrößerung des linken Vorhofes dieser den linken Stammbronchus komprimiert und Husten auslöst. Evtl. kann auch ein Lungenödem im Entstehen sein, was röntgenologisch noch nicht zu erfassen ist. Der Husten kann natürlich auch nicht durch das Herz bedingt sein und durch eine primäre Erkrankung der Atemwege verursacht werden, was durch eine internistische Aufarbeitung abgeklärt werden kann.
Ohne Ihr Tier untersucht zu haben, können wir nicht zu einem speziellen Medikament raten.
Es ist natürlich meine schwierige Situation, wenn der Spezialist Ihres Vertrauens für Sie momentan nicht erreichbar ist. Jedoch können wir leider nicht mehr tun, als Ihnen mögliche Optionen aufzuzeigen und raten, Ihr Tier ggf. weiter internistisch abzuklären und regelmäßig kardiologisch kontrollieren zu lassen. Hilfreich ist auf jeden Fall, wenn Sie regelmäßig die Ruheatemfrequenz zählen, welche unter 45 Atemzügen pro Minute liegen sollte. Steigt die Atemfrequenz in Ruhe bzw. ist konstant hoch, kann dies auch ein Hinweis auf ein Lungenödem sein und eine Konsultation Ihres Tierarztes sollte erfolgen.
mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Re: Herzkrank ohne derz. Symptome - trotzdem Medis?
Vielen Dank nochmal!
Mir ist natürlich klar, dass Sie aufgrund der paar Zeilen keine "Wunder bewirken" können, aber Sie helfen trotzdem schon sehr!
Ruhe-Atmung liegt bei 29 ****schwitz*** scheint also zumindest nichts Lungenödem-mäßig im Anmarsch.
Ihre Erlärung mit dem Bronchien-Drücken hat die Vertretung auch gesagt.
Mich irritiert halt nur, dass er ausschließlich abends hustest, obwohl er ja den ganzen Tag "drauf" liegt.
Aber manchmal ist es bei uns Menschen ja auch so, dass abends/nachts irgendwie alles schlimmer ist.
Seltsamerweise röchelt + hustet er heut nicht, obwohl nichts gegen gestern verändert wurde.
Nochmals vielen Dank!
Gebauer
Mir ist natürlich klar, dass Sie aufgrund der paar Zeilen keine "Wunder bewirken" können, aber Sie helfen trotzdem schon sehr!
Ruhe-Atmung liegt bei 29 ****schwitz*** scheint also zumindest nichts Lungenödem-mäßig im Anmarsch.
Ihre Erlärung mit dem Bronchien-Drücken hat die Vertretung auch gesagt.
Mich irritiert halt nur, dass er ausschließlich abends hustest, obwohl er ja den ganzen Tag "drauf" liegt.
Aber manchmal ist es bei uns Menschen ja auch so, dass abends/nachts irgendwie alles schlimmer ist.
Seltsamerweise röchelt + hustet er heut nicht, obwohl nichts gegen gestern verändert wurde.
Nochmals vielen Dank!
Gebauer