Kaninchen-Opa

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
mucki2002
Posts: 2
Joined: Sun Dec 30, 2012 2:59 pm

Kaninchen-Opa

Post by mucki2002 »

Hallo, liebes Team der Tierkardiologie,
wir haben einen 10 Jahre alten Zwergkaninchen-Opa (kastriert), der am Samstag schon bei leichter Anstrengung plötzlich unter akuter Atemnot litt. (Vermutlich hatte er das schon länger, nur ist es uns im Ruhezustand nicht aufgefallen.)
Der herbeigerufene Not-Tierarzt konnte hier zu Hause natürlich keine umfassende Diagnose stellen. Den Verdacht, dass Wasser in der Lunge diese Atemnot auslöste, konnte er nach dem Abhören jedoch nicht bestätigen - die Lunge ist anscheinend frei. Zu Herzgeräuschen konnte der TA nichts sagen, da das Tierchen sich in höchster Erregung befand und der Puls raste.
Bis auf gelegentliches Niesen gab es keinerlei Erkältungssymptome, unser Kaninchen frisst normal.
Unser Sohn hat allerdings vor einiger Zeit eine Art Anfall beobachtet, bei dem das Kaninchen strampelnd auf der Seite lag und anscheinend nicht wieder aufstehen konnte. Das war jedoch schnell vorbei und danach wieder alles scheinbar in Ordnung.
Auffällig waren in letzter Zeit nur die Augen des Kaninchens, die oft - aber nicht immer - sehr weit hervortraten.
Der Not-Tierarzt hat mit Cortison, Prilium, einem entwässernden Medikament und einem Antibiotikum behandelt. Seitdem geht es dem Kleinen sehr viel besser.
Nun zu meinen Fragen:
Da jeder Transport und jede Untersuchung enormen Stress für unser Tier bedeuten und es ja schon recht alt ist, würden wir diesen Stress gern so weit wie möglich vermeiden. Ich befürchte, dass es eher an dem Stress zugrunde geht, als an einer evtl. nicht ganz optimalen Behandlung.
Halten Sie es für verantwortbar, das Kaninchen auch ohne genaue Diagnose mit Prilium und dem entwässernden Medikament zu behandeln? Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass es dem Tier gut geht.
Oder ist die derzeitige Besserung allein auf das Cortison zurückzuführen?
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe! Mit besten Grüßen Constanze Bork
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Kaninchen-Opa

Post by p.holler »

Sehr geehrte Frau Bork,
aus der Ferne ist es leider nicht möglich genau zu sagen, was die Besserung bei Ihrem Kaninchen-Opi letztlich brachte - es kann sowohl das Cortison, als auch die Entwässerung gewesen sein. Falls es sich um Wasser auf der Lunge durch ein Herzproblem gehandelt hat, dann sicherlich die Entwässerung, welche er auch lebenslang in diesem Fall weiter benötigt.
Zur optimalen Diagnosestellung wäre eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und ein Herzultraschall nötig - im Mittelpunkt steht jedoch immer das Wohlbefinden Ihres Kaninchen-Opas.
Eine Verdachtstherapie mit Entwässerungsmedikamenten und Prilium kann erwogen werden - jedoch besteht die Möglichkeit, dass man das zugrundeliegende Problem dabei falsch einschätzt, oder noch weitere, erschwerende Probleme übersehen werden.
Wenn man sich dieser Einschränkungen bewusst ist und Sie Ihren Zwergkaninchenherren gut überwachen, dann kann man einen Behandlungsversuch starten und damit möglichst jeden Transportstress vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
mucki2002
Posts: 2
Joined: Sun Dec 30, 2012 2:59 pm

Re: Kaninchen-Opa

Post by mucki2002 »

Sehr geehrter Herr Dr. Holler,
vielen Dank für Ihre Einschätzung. Der Zustand unseres Kaninchens hat sich zum Glück sehr verbessert, so dass auch ein Transport wieder möglich erscheint. Ich denke, wir werden die jetzt vorhandenen Medikamente aufbrauchen und bei dem dann anstehenden Besuch beim Tierarzt eine Röntgenaufnahme machen lassen. Sicher bringt das ja etwas Licht ins Dunkel.
Mit den besten Grüßen und Wünschen für 2013
Constanze Bork
Post Reply