Hallo Liebe Forum Gemeinde,
nach Tagelangen recherchen im Netz habe ich dieses Forum entdeckt und ich hoffe sehr, dass mir jemand ein paar Infos geben kann der vielleicht ähnliches durchmacht oder durchgemacht hat.
Es geht um unseren Kater.
Vor ca. einem Monat haben wir extrem starke Atmung und Röcheln festgestellt.
Darauf hin sind wir sofort zur Tierklinik in Stuttgart.
Durch ein Röntgenbild wurde festgestellt, dass der komplette Bauchraum und die Lunge unter Wasser steht. Der behandelnde Artzt, wollte unseren Liebling sofort Einschläfern.
Wir sind sofort zu einem anderen Artzt gefahren um eine zweite Meinung ein zu holen. Dort wurde wieder ein Röntgenbild gemacht und die gleiche Diagnose gestellt.
Im ersten schritt wurde versucht das Wasser ab zu bauen. Er war bereits zu Schwach für eine Punktierung.
So wurde Ihm über 6 Tage 2x Tgl. 1ml Dimazon (10m g) gespritzt und ein Antibiotikum.
Wir spritzen selber und gingen alle 2 Tage zum Tierartzt. Hier wurde dan auch jedes mal ein Röntgenbild gemacht. Das Medikament schlug sehr gut an und bereits nach 4 Tagen war keinerlei Wasser mehr zu sehen.
Da nun das Herz klar abgrenzbar war, hat man festgestellt, dass er ein vergrößertes Herz hat.
Desweiteren wurde ein großes Blutbild gemacht um Tumore etc. aus zu schließen.
Darauf hin haben wir verordnet bekommen 1x Tgl. Herzmedikament (Prilium) 2x Tgl. 3/4 Tablette Dimazon (10MG)
Vier Tage nach umstellung auf die Tabletten, war der ganze Bauchraum wieder voll mit Wasser.
Wieder haben wir Ihn in 4 Tagen frei von Wasser gespritzt. Das Herzmedikament wurde weiter ein Mal täglich verabreicht.
Es wurde dan wieder auf Tabletten umgestellt diesmal 3x 3/4 Dimazon (10MG) + Herzmedikament
Es Sammelte sich nun wieder innerhalb 2 Tagen Wasser an.
Laut dem Artzt schlägt das Medikament bei Oraler einnahme bei Ihm einfach nicht an.
Spritzen wirken sehr sehr gut.
Laut dem Artzt ist aber eine Dauertherapie durch Spritzen nicht möglich.
Die Spritzen wirken jedoch so gut, dass bereits 3-4 Stunden später unser Kater wieder spielt, frisst und herumtollt als ob nichts gewesen wäre.
Ist es wirklich nicht möglich in einer Dauertherapie Dimazon zu Spritzen?
Was können wir sonst noch tun? Mir kommt es so vor als ob der Artzt mit seinem Latein am Ende ist. Nach dem Letzten TA besuch wurde wieder gespritzt und ein anderes Medikament Namens Lasix 3x Tgl. verschrieben was auch keinen effekt zeigt.
Wir gehen seid einem Monat 4x in der Woche zum TA und sind echt fertig.
Wir hängen wirklich extrem an Ihm. Wir möchten Ihn nicht gehen lassen da er wie bereits erwähnt 4 Std. nach der Spritze wieder total aufgeweckt und lebensfroh ist.
Wir scheuen keine Mühen und Kosten.
Wasser im Bauchraum durch vergrößertes Herz
Moderator: j.schöbel
Re: Wasser im Bauchraum durch vergrößertes Herz
Guten Abend,
zum einen ist es empfehlenswert, falls dies noch nicht gemacht wurde, einen Herzultraschall durchführen zu lassen, um zu sehen, welche Herzerkrankung zu Grunde liegt. Sie schrieben nicht wie alt ihr Kater ist, die häufigste Herzerkrankung der Katze ist die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), jedoch kann auch eine andere Erkrankung vorliegen, wie z.B. eine sog. Burnout-HCM oder primäre Dilatative Kardiomyopathie, oder es gibt Hinweise auf ein Blutgerinnsel im Herzen, was zusätzliche Medikamente nötig machen würde.
Leider kann man ohne das Tier untersucht zu haben keine konkreten Ratschläge zur Dosierung und weiteren Therapie geben.
Sie schreiben nicht das Gewicht Ihres Katers (wieviel mg/ Kilogramm die Entwässerung die beschriebene Dosierung entspricht), aber es kann durchaus sein, dass die Heimtherapie mit Furosemid (Wirkstoff von Dimazon und Lasix) nicht ausreicht und ggf. erhöht werden muss. Ist es möglich dass die Dosierung mittels Spritze höher war als die mittels Tablette? Wenn bei Furosemid die Maximaldosierung erreicht ist, kann ggf. noch ein zusätzliches Entwässerungsmedikament gegeben werden. Anpassungen der Dosierungen sollten Sie jedoch nur in Rücksprache mit Ihrem behandelnden Tierarzt vornehmen! Bei einer Entwässerungstherapie sollte regelmäßig Blutkontrollen durchgeführt werden, da Elektrolytverschiebungen und Nierenwertveränderungen auftreten können.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
zum einen ist es empfehlenswert, falls dies noch nicht gemacht wurde, einen Herzultraschall durchführen zu lassen, um zu sehen, welche Herzerkrankung zu Grunde liegt. Sie schrieben nicht wie alt ihr Kater ist, die häufigste Herzerkrankung der Katze ist die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), jedoch kann auch eine andere Erkrankung vorliegen, wie z.B. eine sog. Burnout-HCM oder primäre Dilatative Kardiomyopathie, oder es gibt Hinweise auf ein Blutgerinnsel im Herzen, was zusätzliche Medikamente nötig machen würde.
Leider kann man ohne das Tier untersucht zu haben keine konkreten Ratschläge zur Dosierung und weiteren Therapie geben.
Sie schreiben nicht das Gewicht Ihres Katers (wieviel mg/ Kilogramm die Entwässerung die beschriebene Dosierung entspricht), aber es kann durchaus sein, dass die Heimtherapie mit Furosemid (Wirkstoff von Dimazon und Lasix) nicht ausreicht und ggf. erhöht werden muss. Ist es möglich dass die Dosierung mittels Spritze höher war als die mittels Tablette? Wenn bei Furosemid die Maximaldosierung erreicht ist, kann ggf. noch ein zusätzliches Entwässerungsmedikament gegeben werden. Anpassungen der Dosierungen sollten Sie jedoch nur in Rücksprache mit Ihrem behandelnden Tierarzt vornehmen! Bei einer Entwässerungstherapie sollte regelmäßig Blutkontrollen durchgeführt werden, da Elektrolytverschiebungen und Nierenwertveränderungen auftreten können.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Re: Wasser im Bauchraum durch vergrößertes Herz
Hallo,
wie geht es heute Ihrem Kater? Bei unserem Kater (3 1/2 Jahre, ca. 4,5 kg) spiegelt sich die Erkrankung und der Verlauf. Seit 1 1/2 Wochen hat unser Kater Wasser in der Lunge.
Vor ca. 4Wochen mussten wir bei ihm die Backenzähne ziehen lassen, nach dieser OP war er richtig gut drauf. Vermutlich hatte er schon eine ganze Zeit Schmerzen und war nun endlich davon befreit. Vor zwei Wochen wurde er dann ruhiger, in der Folge wurde die Atmung kurz und hastig.
Auf dem Röntgenbild war deutlich das Wasser in der Lunge zu erkennen. Er blieb für zwei Tage beim Tierarzt und bekam einen Tropf gegen das Wasser, was auch gut funktionierte.
Wieder zuhause bekam er 3x tägl. 8mg Dimazon und 1x Vasotop P 0,625 mg. Innerhalb von drei Tagen war die Lunge wieder voll.
Auf eine Spritze mit 10mg Dimazon reagierte er wieder in kurzer Zeit mit deutlicher Verbesserung.
Eine Erhöhung von Dimazon auf mittlerweile 3x 15mg und 0,94 mg Vasotop zeigen kaum Wirkung - zumindest nicht in der Entwässerung.
Jetzt wird unser TA versuchen mit Spritzen zu entwässern, um dann einen Herzultraschall durchzuführen. Hoffentlich klappt alles.
Wir fühlen uns gut aufgehoben und betreut, es interessiert uns aber, wie Sie Ihrem Kater helfen konnten.
wie geht es heute Ihrem Kater? Bei unserem Kater (3 1/2 Jahre, ca. 4,5 kg) spiegelt sich die Erkrankung und der Verlauf. Seit 1 1/2 Wochen hat unser Kater Wasser in der Lunge.
Vor ca. 4Wochen mussten wir bei ihm die Backenzähne ziehen lassen, nach dieser OP war er richtig gut drauf. Vermutlich hatte er schon eine ganze Zeit Schmerzen und war nun endlich davon befreit. Vor zwei Wochen wurde er dann ruhiger, in der Folge wurde die Atmung kurz und hastig.
Auf dem Röntgenbild war deutlich das Wasser in der Lunge zu erkennen. Er blieb für zwei Tage beim Tierarzt und bekam einen Tropf gegen das Wasser, was auch gut funktionierte.
Wieder zuhause bekam er 3x tägl. 8mg Dimazon und 1x Vasotop P 0,625 mg. Innerhalb von drei Tagen war die Lunge wieder voll.
Auf eine Spritze mit 10mg Dimazon reagierte er wieder in kurzer Zeit mit deutlicher Verbesserung.
Eine Erhöhung von Dimazon auf mittlerweile 3x 15mg und 0,94 mg Vasotop zeigen kaum Wirkung - zumindest nicht in der Entwässerung.
Jetzt wird unser TA versuchen mit Spritzen zu entwässern, um dann einen Herzultraschall durchzuführen. Hoffentlich klappt alles.
Wir fühlen uns gut aufgehoben und betreut, es interessiert uns aber, wie Sie Ihrem Kater helfen konnten.
Re: Wasser im Bauchraum durch vergrößertes Herz
Es ist einfach nur übel, ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich verzweifelt Antworten suche. Habe Herzhusten nachts. Atmung normal, bekomme Vetmedin und Karsivan, Crateagut und der Verdacht besteht dass vielleicht bei mir auch Wasser im Bauch ist. Die Entwässerungtabl. gehen doch auf die Nieren.
Kann man da mit Kirschlorbeer auch was machen? :'( Jeder erzählt was anderes. Ich habe AV-Block II. Grades, Ventrikelmuskulatur unter der Norm funktionswerte untere Norm, relativ gut trainiert.
was heißt KFZ < 2 sek. Puls. Ventrikelmuskulatur unter Norm, rechter Ventrikel obB, Mitralklappensegel beidseits leicht degenrativ verändert mit schmalem lateralenReflux Papillarmuskel verdickt. Möchte noch ein bisschen bei meinem Frauchen bleiben.Also ich kann Euch verstehen. Man tut alles.
Kann man da mit Kirschlorbeer auch was machen? :'( Jeder erzählt was anderes. Ich habe AV-Block II. Grades, Ventrikelmuskulatur unter der Norm funktionswerte untere Norm, relativ gut trainiert.
was heißt KFZ < 2 sek. Puls. Ventrikelmuskulatur unter Norm, rechter Ventrikel obB, Mitralklappensegel beidseits leicht degenrativ verändert mit schmalem lateralenReflux Papillarmuskel verdickt. Möchte noch ein bisschen bei meinem Frauchen bleiben.Also ich kann Euch verstehen. Man tut alles.