Befund Herzultraschall

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Cia
Posts: 2
Joined: Sun Apr 14, 2013 7:57 am

Befund Herzultraschall

Post by Cia »

Hallo zusammen,

routinemäßig lassen wir unsere Hunde (Golden Retriever) immer nach dem ersten Geburtstag kardiologisch untersuchen.
Unsere jüngste Hündin war nun also zum Herzultraschall und wir haben folgenden Befund bekommen:
"Keinerlei Symptomatik wie Husten oder Leistungsschwäche festzustellen.
Hier sehr munter und fröhlich, SH rosa, KFZ < 2 Sec.
Puls bds. kräfig, kein Pulsdefizit
Auskultation:
obB
US:
Minimaler Jet an den jeweiligen AV-Klappen, keine Dilatation der Vorhöfe, gute Kontraktiltät, Druckverhältnisse in der
Aorta und der A. pulmonalis obB.
Minimale Pulmonalklappeninsuffizienz
Myokardstärke obB.
IVSd: 9 mm (8-10) Septum diastolisch
LVDd: 42 mm (37-44) linker Ventrikel Durchmesser diastolisch
LVDs: 30 mm (23-27) linker Ventrikel Durchmesser systolisch
LVWd: 10 mm (8-10) linke Ventrikelwand diastolisch
FS%: 28 % (38-37) systolische Verkürzungsfraktion
LVIDd-Index: 1,601
LVIDs-Index: 1,074
Kreisverkürzung: 50 %
EF: 68 %
EPSS: 0,5 cm
LA/Ao: 1,14 (normal bis 1,5)
PV-max: 0,77 m/s (2,37 mm/Hg)
AV-max: 0,97 m/s (3,74 mm/Hg)"
Im mitlaufenden EKG fielen einzelne ventrikuläre Extrasystolen, was sich in einem 5-Minuten-EKG bestätigt hat.
Erklärung gab es dafür nicht, das Herz ist offenbar zu jeder Zeit normal versorgt.
Da die Hündin derzeit in der Phase der Scheinträchtigkeit/Scheinmutterschaft ist (allerdings ohne sichtigen Symptome) wurde vereinbart, in ca. 6 Wochen ein erneutes EKG zu schreiben.
Wir haben allerdings einen nochmaligen Herzultraschall bei einem anderen Kardiologen vereinbart, um eine zweite Meinung zu hören.
Wir können allerdings mit den vorliegenden obigen Daten auch nicht wirklich etwas anfangen und ich würde mich freuen, wenn sich ein Arzt hier dazu äußern könnte.
Wie gesagt, ist der Hund in keinster Weise auffällig.
Vielen Dank und viele Grüße
P.Renz
Posts: 35
Joined: Mon Jan 23, 2012 8:38 am

Re: Befund Herzultraschall

Post by P.Renz »

Hallo Svea,
Laut den Befunden die sie hier geschrieben haben, ist ihre Hündin im Ultraschall  herzgesund. Sie weißt eine kleine Undichtigkeit der Pulmonalklappe auf. Also der Klappe in der Lungenarterie. Dies hat fast jeder zweite Hund und ist erst mal unbedenklich. Man kann mit den sehr guten Geräten von heute so kleine Undichtigkeiten sichtbar machen, die man früher gar nicht gesehen hätte.
Wegen den Extrasystolen, die sie beschreiben, würden wir Ihnen ein 24 Stundenekg empfehlen. Dabei bekommt ihre Hündin rechts und links kleine Stellen am Brustkorb ausrasiert auf die Klebeelrktroden aufgebracht werden. Dann wird das 24 Stundnekg angebracht und sie können ihre Hündin mit nach Hause nehmen. Das EKG bleibt 24 Stunden auf dm Hund dann wird es abgenommen und mit dem Computer ausgewertet. Mit Hilfe dieses EKGs kann genau festgestellt werde, wieviele Extrasystolen ihre Hündin hat und wie schnell diese sind. Davon hängt es ab ob eine Therapie nötig ist. Extrasystolen können vom Herzen direkt kommen oder auch durch nicht kardiale Ursachen entstehen. Eventuell wäre auch die Scheinträchtigkeit ein möglicher Grund. Es sollte nur auf alle Fälle nachkontrolliert werden, um nichts zu verpassen.
Mit freundlichen Grüßen

Patricia Renz
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Cia
Posts: 2
Joined: Sun Apr 14, 2013 7:57 am

Re: Befund Herzultraschall

Post by Cia »

Danke sehr für die Antwort.
Die untersuchende Ärztin hat ebenfalls erst nichts im Ultraschall sehen können doch bei der Überlegung, was die Ursachen für die VES sein könnten, glaubte sie, dass evtl. [/u]doch die Mitralklappe undicht sein könnte. Die septummahe Klappe sei evtl. doch länger als die wandnahe und daher schließe sie vielleicht nicht richtig - was wiederum zu den VES führen könnte.
Wir sind verunsichert, weil auf den Ultraschallbildern erst alles in Ordnung war und dann evtl. aber doch nicht.
Sehen Sie einen Zusammenhang zwischen VES und evtl. undichter Mitralklappe?
Viele Grüße
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Befund Herzultraschall

Post by p.holler »

Hallo,
leider kann im Rahmen diese Forums keine Überbefundung erfolgen. Mitraldysplasien (das heißt eine Fehlanlage der Mitralklappe) kann bei entsprechender Veränderung der linken Hauptkammer zu Arrhyhtmien führen); auch könnte eine Herzmuskelentzündung oder ähliches Vorliegen.
Wie auch bereits von meiner Kollegin empfohlen bietet sich hier ein 24-Stunden-Langzeit-EKG an zur genaueren Evaluierung, bzw. die Abklärung von extrakardialen Ursachen, die zu Herzrhythmusstörungen führen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Post Reply