Therapie bei HCM und Thrombus im Herzen möglich?

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Ralph
Posts: 4
Joined: Sun Apr 21, 2013 7:36 am

Therapie bei HCM und Thrombus im Herzen möglich?

Post by Ralph »

Guten Morgen,

unsere Katze, 3 1/2 Jahre, erlitt vergangene Woche eine Aortenthrombose. Eine Nacht in der Klink wurde sie stabil und ohne Lähmungen oder dergleichen entlassen.

Gestern waren wir zum Herzultraschall in Freiburg. Es wurde folgende Diagnose gestellt:
Hgr. Hypertrophe Kardiomyopathie mit hgr. Hypertrophe der Papillarmuskeln und hgr. konzentrischer Hypertrophie des Myokards, keine sekundäre dynamische Ausflusstraktobstruktion (noch kein Herzgeräusch), hgr. Vorhofvergrößerung links mit Thrombus 0,9mm (LA:Ao 3:1), hgr. Kongestionserscheinungen, noch gute Myokardtätigkeit bei homogenem Myokard, ggr. Mitralklappeninsuffizienz, keine Insuffizienzen, keine Stenosen, kein Perikardergus, kein Pleuraerguss; Monitor:   Sinusrhythmus, HF 180/min, keine Arrhytmie

Die kardialen Veränderungen werden zum Untersuchungszeitpunkt nicht mehr kompensiert. Auf Grund des Alters der Katze liegt hier eine kongenitale Form der HCM mit schlechter Prognose vor. Die Anfälle sind kardial bedingt. Es muss mit einem Lungenödem, plöthlichem Herztod bzw. einer Aortenthrobose gerechnet werden.

DD Toxoplasmose (wegen hoher LDH, CK, GOT)

Wir stehen nun vor der Entscheidung, die Katze medikametös zu behandeln mit den o.g. Gefahren oder uns von ihr zu verabschieden. Wir möchten Luna auf jeden Fall vor weiteren, schlimmen Schmerzen bewahren. Macht eine Therapie mit dieser Diagnose Sinn?

Wir würden uns über eine Antwort sehr freuen, einfach nur eine zweite Meinung. Vielen Dank und Grüße

Susidino
Kienhoefer
Posts: 82
Joined: Wed Apr 04, 2012 8:35 am

Re: Therapie bei HCM und Thrombus im Herzen möglich?

Post by Kienhoefer »

Hallo,
leider ist eine Einschätzung der Befunde ohne die Katze selber untersucht und gesehn zu haben sehr schwierig.

Bei Katzen mit derartig fortgeschrittenen Erkrankungen richtet sich unsere Empfelungen immer daran, wie es der Katze momentan klinisch geht.
Wenn es ihr unter Therapie momentan gut geht und sie kaum oder keine Symptome hat kann es sein, dass sie für einen (wahrscheinlich nicht sehr langen) Zeitraum noch ein schönes Katzenleben führen kann.
Aber natürlich wird es nötig sein mehrmals täglich verschiedene Medikamente zu geben (je nach Befund: Entwässerung, Antithrobotische Therapie,...).
Leider besteht natürlich auch das Risiko, dass erneut ein Thrombus in die Gliedmaßen abgeschwemmt wird oder es zur Dekompensation mit Atemnot kommt.
Solange diese Komplikationen nicht (wieder) auftreten hat Luna keine Schmerzen durch die Herzerkrankung an sich.
Am Ende müssen Sie zusammen mit Ihrem Tierarzt die Entscheidung treffen ob Luna unter Therapie Freude an Ihrem Katzenleben hat und Sie bereit sind mit etwaigen Komplikationen die noch kommen können umzugehen.

Mit freundlichen Grüßen
Juliane Kienhöfer
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Ralph
Posts: 4
Joined: Sun Apr 21, 2013 7:36 am

Re: Therapie bei HCM und Thrombus im Herzen möglich?

Post by Ralph »

Guten Tag Frau Kienhofer,

vielen Dank zunächst, daß Sie sich die Zeit genommen haben uns zu antworten.

Luna geht es augenscheinlich gut, sie frißt gut und trinkt sehr viel, sie ist etwas ruhiger als gewohnt.

Bei 2x1/8 Tabl./100mg ASS/Tag und 2x1 Tabl. Diazom (Entwässerung)/Tag scheint der Zustand stabil.

Die Medikamentenempfehlung der Kardiologin wäre noch zusätzlich einen ACE-Hemmer und paralell Plavix.

Wir werden uns heute mit unserer TA besprechen, es fällt natürlich sehr, sehr schwer eine nach außen "gesunde" und uns ans Herz gewachsene Katze gehen zu lassen. Deshalb gehen wir auch den Weg übers Internet um weitere Erfahrungen und Meinungen uns anzulesen.

Nochmals vielen Dank und alles Gute

Susidino
Post Reply