
enacard bei Herzgeräuschen
Moderator: j.schöbel
enacard bei Herzgeräuschen
Hallo zusammen, mein 17 jähriger Kater hat Nierenprobleme doch bei seiner letzten Untersuchung waren alle seine Werte in Ordnung sein Crea Wert lag bei 1.92 , ganz leicht über den Höchstwert wurde mir gesagt. Dann wurde ihm Blutdruck gemessen und die Tierärztin sagte Blutdruck sei bei 230 eindeutig zu hoch und mein Kater hat zudem Geräusche an seinem Herzen . Jetzt hat sie mir Enacard 1 mg für ihn mitgegeben. Er ist schläfrig und frisst weniger .Er bekommt es seit 5 Tagen nun habe ich das medikament gegoogelt und dabei noch andere ace hemmer wie z.b das benazeprilat oder amlodipin entdeckt . Meine Frage ist nun ob Benazeprilat oder Amlodipin nicht besser geeignet wäre als das Enacard wegen seinen Nieren??? Für eine Antwort wäre ich sehr sehr dankbar denn ich weiss absolut nicht weiter ich war überglücklich dass seine Werte soweit in Ordnung waren ich hab nur Angst das Enacard alles zu nichte macht Vielen Dank im Voraus 

-
- Posts: 66
- Joined: Tue Apr 16, 2013 9:31 am
Re: enacard bei Herzgeräuschen
Hallo!
Leider können wir aus der Entfernung und ohne Ihre Katze untersucht zu haben keine konkreten Therapieempfehlungen abgeben.
Bei Herzgeräuschen bei Katzen raten wir immer zu einem Herzultraschall. Es sollte auch bedacht werden, dass ein erhöhter Blutdruck sekundär zu Veränderungen am Herzmuskel führen kann.
Ein systolischer Blutdruckwert von 230 mmHg spricht für einen erhöhten Blutdruck. Wir setzen meist Amlodipin (ein Calcium-Kanal-Blocker) zur Blutdrucksenkung ein, jedoch muss das von Fall zu Fall entschieden werden und unter Berücksichtigung aller Befunde. Dies kann nur Ihre Tierärztin.
Auch wäre es bestimmt hilfreich, eine mögliche Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) bei Ihrer Katze auszuschließen. Eine Schilddrüsenüberfunktion kann auch zu erhöhtem Blutdruck führen und zu Veränderungen am Herzen, die ihrerseits wieder Herzgeräusche hervorrufen. Eine Hyperthyreose kann medikamentös behandelt werden.
Bezüglich der Nierenproblematik raten wir zu einer guten Kontrolle und Einstellung des Blutdrucks, einer entsprechenden Nierendiät, einer regelmäßigen Untersuchung der Nierenwerte und ggf. Untersuchung des Urins. In manchen Fällen werden bei Niereninsuffizienzen ACE-Hemmer eingesetzt um z. B. einen vermehrten Verlust von Protein über die Niere einzudämmen. Die genaue Medikamentierung und Vorgehensweise besprechen Sie aber am besten mit Ihrer Tierärztin, die Ihre Katze gut kennt und einen Überblick über alle Befunde hat.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexandra Seuß
Leider können wir aus der Entfernung und ohne Ihre Katze untersucht zu haben keine konkreten Therapieempfehlungen abgeben.
Bei Herzgeräuschen bei Katzen raten wir immer zu einem Herzultraschall. Es sollte auch bedacht werden, dass ein erhöhter Blutdruck sekundär zu Veränderungen am Herzmuskel führen kann.
Ein systolischer Blutdruckwert von 230 mmHg spricht für einen erhöhten Blutdruck. Wir setzen meist Amlodipin (ein Calcium-Kanal-Blocker) zur Blutdrucksenkung ein, jedoch muss das von Fall zu Fall entschieden werden und unter Berücksichtigung aller Befunde. Dies kann nur Ihre Tierärztin.
Auch wäre es bestimmt hilfreich, eine mögliche Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) bei Ihrer Katze auszuschließen. Eine Schilddrüsenüberfunktion kann auch zu erhöhtem Blutdruck führen und zu Veränderungen am Herzen, die ihrerseits wieder Herzgeräusche hervorrufen. Eine Hyperthyreose kann medikamentös behandelt werden.
Bezüglich der Nierenproblematik raten wir zu einer guten Kontrolle und Einstellung des Blutdrucks, einer entsprechenden Nierendiät, einer regelmäßigen Untersuchung der Nierenwerte und ggf. Untersuchung des Urins. In manchen Fällen werden bei Niereninsuffizienzen ACE-Hemmer eingesetzt um z. B. einen vermehrten Verlust von Protein über die Niere einzudämmen. Die genaue Medikamentierung und Vorgehensweise besprechen Sie aber am besten mit Ihrer Tierärztin, die Ihre Katze gut kennt und einen Überblick über alle Befunde hat.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexandra Seuß
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit