Mein herzkranker Kater

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Ines1968
Posts: 3
Joined: Sat Aug 31, 2013 8:44 pm

Mein herzkranker Kater

Post by Ines1968 »

Bei meinem Kater (7 Jahre) wurde diagnostiziert, dass er ein vergrößertes Herz hat. Etwas Flüssigkeit wurde in der Lunge auf dem Röntgenbild festgestellt, woraufhin er Dimazon 10mg morgens und abends eine halbe Tablette und Fortekor 5mg eine halbe Tablette täglich verabreicht wurde. Um eine genaue Diagnose stellen zu können, soll ein Ultraschall gemacht werden. Da es unserem Benito aber sehr schlecht geht, er sich kaum bewegen kann und auch kaum frisst und dadurch extrem geschwächt ist, ist unsere Tierärztin der Meinung, dass man noch warten muss, weil sie das Risiko, dass eine Sedierung, die für den Ultraschall notwendig ist, nicht eingehen will. In vier Wochen soll nun zunächst ein nochmaliges Röntgenbild gemacht werden und erst dann soll entschieden werden, wann der Ultraschall gemacht werden kann.
Meiner Meinung nach schlagen die Medikamente nicht an und es geht unserem Kater von Tag zu Tag schlechter. Nun meine Frage, sollten wir mit dem Ultraschall wirklich so lange warten. Ich habe die Befürchtung, dass er so lange nicht mehr warten kann. Ich will am Montag nochmals mit der Ärztin darüber sprechen und hätte gerne eine Meinung eines Außenstehenden.
Mariposa3103
Posts: 53
Joined: Tue Jul 31, 2012 9:14 am

Re: Mein herzkranker Kater

Post by Mariposa3103 »

Hallo,

sofern ein Lungenödem („Wasser auf der Lunge“) oder ein Thoraxerguss („Flüssigkeit im Brustkorb“) vorliegt, muss als Ursache hierfür in jedem Fall an ein Herzproblem gedacht werden, um dies weiter abzuklären ist ein Herzultraschall unumgänglich.
Wenn Tiere sehr instabil sind, ist eine weitere Diagnostik aber manchmal nicht gleich möglich, sondern die Stabilisierung des Tieres mittels entwässernder Therapie und evtl. die Punktion der Flüssigkeit im Brustkorb ist die wichtigste Maßnahme, manche Tiere müssen dazu auch stationär aufgenommen werden, um eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten (z.B. Sauerstoff-Therapie und/oder intravenöse Applikation der Entwässerung).
Häufig stabilisieren sich die Patienten unter intensiver Therapie innerhalb weniger Stunden bis Tage, sodass dann ein Herzultraschall durchgeführt werden kann, um die Therapie an den jeweiligen Status der Herzerkrankung und ganz individuell an den Patienten anzupassen.
Bei umgänglichen Patienten ist hierfür normalerweise keine Sedation notwendig, jedoch können gerade Katzen eine Untersuchung strikt „verweigern“, sodass eine leichte Sedierung notwendig ist. Bei instabilen bzw. herzkranken Patienten muss dann der Nutzen und das Risiko genau abgewogen werden, dies kann jedoch nur von dem behandelnen Tierarzt, welcher Ihre Katze kennt, eingeschätzt werden.
Wenn es Ihrer Katze weiterhin schlecht geht, rate ich Ihnen in jedem Fall zur erneuten Konsultation eines Tierarztes, um die weiteren Schritte zu besprechen. Möglicherweise sind die Medikamente, die Benito derzeit erhält noch nicht ausreichend hoch dosiert, um eine Besserung zu erzielen.
Natürlich sind auch andere Ursachen für die Röntgenbildveränderung (z.B. primäre Lungenerkrankungen) in Betracht zu ziehen, wenn die gewählt Therapie nicht anspricht, dies muss jedoch von Ihrer behandelnden Tierärztin entschieden werden, da sie Ihre Katze und die Befunde kennt.

Mit herzlichen Grüßen,

M. Seckerdieck
Maria Seckerdieck
Tier
Ines1968
Posts: 3
Joined: Sat Aug 31, 2013 8:44 pm

Re: Mein herzkranker Kater

Post by Ines1968 »

Hallo Frau Seckerdieck,
wir waren heute mit unserem Benito nochmals bei der Tierärztin, die ein erneutes Röntgenbild gemacht hat, auf dem festgestellt wurde, dass sich sehr viel Wasser in Lunge und Bauch angesammelt hat. Die Dimazondosis wurde auf 2x1 Tablette erhöht, die Fortekordosis wird beibehalten und zusätzlich sollen wir ihm nun eine viertel Tablette Atenolol geben. Die Gabe erfolgt durch uns, indem wir die Tabletten in Wasser auflösen und sie Benito per Spritze oral verabreichen. Unsere Ärztin hat eine düstere Prognose gestellt.
Trotz der Gabe des Dimazon sucht Benito die Toilette nicht auf, was mich verwundert. Meine Frage, wäre es sinnvoller, ihm das Entwässerungsmittel per Injektion zu verabreichen, um eine größere Wirkung zu erzielen.
Ines1968
Posts: 3
Joined: Sat Aug 31, 2013 8:44 pm

Re: Mein herzkranker Kater

Post by Ines1968 »

Leider hat es unser kleiner Benito nicht geschafft. Mir haben ihn heute, nachdem sich sein Zustand dramatisch verschlechtert hat, erlösen lassen. :'(
Mariposa3103
Posts: 53
Joined: Tue Jul 31, 2012 9:14 am

Re: Mein herzkranker Kater

Post by Mariposa3103 »

Guten Abend,

es ist wirklich sehr traurig zu lesen, dass es Benito nicht geschafft hat und Sie ihn erlösen mussten, es tut mir wirklich sehr leid!
Wie oben schon erwähnt ist es manchmal nötig besonders kritische und instabile Patienten stationär aufzunehmen, um sie ganz intensiv zu therapieren und zu überwachen. Durch eine intravenöse Gabe der Medikamente kann der schnellstmögliche Wirkungseintritt ermöglicht werden, aber ohne Ihre Katze je selbst gesehen und untersucht zu haben ist eine Einschätzung hierzu natürlich nicht möglich.
Ich wünsche Ihnen nochmals mein herzlichstes Beileid zu Ihrem Verlust und viel Kraft für die nächste Zeit,
mit freundlichen Grüßen

Maria Seckerdieck
Maria Seckerdieck
Tier
Post Reply