Dünndarmschlingen im Herz bei einer Katze

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Anschoe
Posts: 1
Joined: Wed Sep 03, 2014 4:55 pm

Dünndarmschlingen im Herz bei einer Katze

Post by Anschoe »

Hallo, habe soeben eine für mich erschütternde, die TA aber begeisterte - weil so selten - Diagnose erhalten, dass mein Kater, 1,5 Jahre alt, kastriert, wohl einen angeboren "Herzfehler" hat, irgendwie sind Dünndarmschlingen mit dem Herz verwachsen oder im Herzbeutel - muss heute Abend noch mal genauer nachrfragen. Nun warte ich auf Rückruf wegen einer OP. Hier nun meine Fragen:
Hat jemand schon die gleiche Diagnose für seine Katze oder auch Hund erhalten?
Kann mir jemand genau sagen, was da vorliegt?
Hat schon jemand dies operieren lassen oder operiert und wenn ja - wie sind die Erfolgsaussichten?
LMang
Posts: 44
Joined: Thu Jun 12, 2014 7:19 am

Re: Dünndarmschlingen im Herz bei einer Katze

Post by LMang »

Hallo,

bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir lediglich Mutmaßungen darüber äußern können, welche Diagnose Ihre Tierärztin bei Ihrer Katze gestellt hat. Sie wird Sie sicherlich weiterführend über die Befunde informieren und die weiteren therapeutischen Schritte mit Ihnen besprechen können.
Sie schreiben, dass Dünndarmschlingen im Herzbeutel gefunden wurden. Ein solcher Befund tritt meist bei einer sogenannten peritoneoperikardialen Hernie auf. Bei dieser Hemmungsmissbildung besteht eine unphysiologische Verbindung zwischen dem Perikard (Herzbeutel) und der Bauchhöhle. Durch diese Verbindung können sich Bauchorgane in die Brusthöhle verlagern. Je nach Ausmaß der Verlagerung und Art der vorgefallenen Organe können die Symptome der Tiere sehr variabel sein und reichen von asymptomatisch bis zu perakut, wenn es beispielsweise zu Unterbindung der Blutversorgung von Organen kommt.
Diagnostisch kann eine peritoneoperikardiale Hernie beispielsweise durch ein Röntgenbild erfasst werden, wenn gasenthaltende Darmschlingen im Herzbeutel abgebildet werden. Mittel der Wahl ist eine Ultraschalluntersuchung, da dadurch sowohl die vorgefallenen Organe genau identifiziert werden können, als auch eine genaue Evaluierung der kardialen Funktion erfolgen kann.
Handelt es sich um einen Zufallsbefund bei einem asymptomatischen Tier mit keinem oder nur geringgradigen Organverlagerung, kann unter Umständen eine symptomatische Therapie erfolgen. Bei eindeutigen Organverlagerungen in den Herzbeutel wird zu einem operativen Eingriff mit Rückverlagerung der Bauchorgane und Verschluss der bestehenden Verbindung zwischen Brust- und Bauchhöhle geraten. Die Prognose ist stark abhängig von Zustand und Alter des Patienten, sowie von Ausmaß der Herniation und Beeinflussung der Herz-Kreislauf-Situation.
Eine bessere Einschätzung der Situation für Ihren Kater kann sicherlich Ihre betreuende Tierärztin vornehmen und weitere Schritte mit Ihnen besprechen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kater alles Gute!
Laura Mang
Tier
Post Reply