Guten Tag!
Die Anwendung von Plavix bei der Katze ist mir bekannt - ist es auch bei Hunden in Fällen von Thromozytosen möglich/empfehlenswert und wenn, in welcher Dosierung?
Vielen Dank im Voraus!
Lacek
Plavix
Moderator: j.schöbel
Re: Plavix
Hallo,
ob in Ihrem speziellen Fall eine antithrombotische Therapie indiziert ist oder nicht, kann leider aus der Ferne nicht beurteilt werden. Hier wäre es dringend zu empfehlen sich mit Ihrem behandelnden Tierarzt in Verbindung zu setzen, da Gerinnungshemmer durchaus Nebenwirkungen haben.
Zur Dosierung und Wirksamkeit gibt es kontroversielle Meinungen. Normalerweise wird dieses Medikament in einer Dosierung von 2 - 4 mg/kg 1 x täglich verabreicht. Da jedoch eine gewisse Zeit vergeht bis die volle Wirkung einsetzt, kann bei speziellen Indikationen eine Ladedosis verabreicht werden um so eine schnellere Wirkung zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
ob in Ihrem speziellen Fall eine antithrombotische Therapie indiziert ist oder nicht, kann leider aus der Ferne nicht beurteilt werden. Hier wäre es dringend zu empfehlen sich mit Ihrem behandelnden Tierarzt in Verbindung zu setzen, da Gerinnungshemmer durchaus Nebenwirkungen haben.
Zur Dosierung und Wirksamkeit gibt es kontroversielle Meinungen. Normalerweise wird dieses Medikament in einer Dosierung von 2 - 4 mg/kg 1 x täglich verabreicht. Da jedoch eine gewisse Zeit vergeht bis die volle Wirkung einsetzt, kann bei speziellen Indikationen eine Ladedosis verabreicht werden um so eine schnellere Wirkung zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
-
- Posts: 4
- Joined: Sun Jan 05, 2014 11:44 am
Re: Plavix
Vielen Dank für die Info!
mfg
Lacek
mfg
Lacek
Re: Plavix
hallo, ich habe auch eine frage zu plavix und/oder anderen blutgerinnungshemmern - wie ASS.
unsere katze (16 jahre) war vor c.a. 3 wochen in der klinik, da sie sehr schwer und schnell geatmet hat. sie wurde sehr genau untersucht und ihr eine halbe nierenschüssel voll flüssigkeit aus dem körper gezogen. die genaue bezeichnung ihrer herzerkrankung kenne ich nicht (steht leider auch nicht auf der rechnung) aber sie hat zu größe vorhöfe, ihr herz schlägt zu schwach und sie hatte große flüssigkeitsansammlungen im körper. sie wird jetzt mit entwässereungstabletten, prillium, bisolvonpulver, herztabletten (die für den hund), tabletten gegen schildrüsenüberfunktion (wurde noch zusätzlich bei der blutuntersuchung herausgefunden) behandelt. bisher gibt es weder in den vorhöfen noch sonst irgendwo hinweise auf trombenbildung. sie soll lt. behandelnder ärztin alle 72 h 15mg asperin als prophylaxe bekommen. nun habe ich mich schon durch verschiedenste foren und fachseiten durchgelesen und bin total unschlüssig was und wie ich das mit den blutgerinnungshemmern machen soll. sie schreiben hier, daß 5mg asperin alle 72 h zur prophylaxe reichen (habe mal nachgemessen, das ist sehr schön wenig - in anbedracht der medikamente, die sie ja noch bekommt). ich mach mir aber trotzdem sorgen wegen der nebenwirkungen. zum einen der magen- und darmreizungen, zum anderen aber auch wegen der glucoronidierungsrungsschwäche der katzen, da ja dadurch die salicylsäure nur schlecht abgebaut werden kann, was wiederum bei der katze zu vergiftungen führen kann.
weiterhin habe ich gelesen, daß sie plavix geben - und zwar 1/4 tablette am tag. hier mache ich mir wegen dem verhältnis sorgen. ein mensch sollte täglich max. 75 mg davon nehmen, da finde ich 18,25mg täglich für eine katze im verhältnis gesehen recht viel. ich habe weiterhin gelesen, daß dieses produkt nicht solche starken nebenwirkungen auf den magen-, darmtrakt hat wie ass und es ist keine salicylsäure drin, was beides für das mittel spricht. da die wirkung aber stärker und anhaltender als bei der asperin ist, schrecke ich vor der hohen dosierung zurück. vor c.a. 5 minuten hatte ich dann hier gelesen, das man 2-4 mg/pro kg bei einem hund (plavix) gibt - das finde ich doch recht moderat im vergleich zu 18,25mg . meine katze wiegt übrigens 3,2 kg aktuell. können sie das chaos in meinem kopf etwas sortieren
und mir eventuell raten, was und wieviel ich meiner katze als tromboseprophylaxe geben kann/soll????? in anbetracht ihrer verfassung und der vielzahl der medikamente, die sie erhält, möchte ich nur so viel geben, wie unbedingt nötig ist. danke
mit freundlichen grüßen
unsere katze (16 jahre) war vor c.a. 3 wochen in der klinik, da sie sehr schwer und schnell geatmet hat. sie wurde sehr genau untersucht und ihr eine halbe nierenschüssel voll flüssigkeit aus dem körper gezogen. die genaue bezeichnung ihrer herzerkrankung kenne ich nicht (steht leider auch nicht auf der rechnung) aber sie hat zu größe vorhöfe, ihr herz schlägt zu schwach und sie hatte große flüssigkeitsansammlungen im körper. sie wird jetzt mit entwässereungstabletten, prillium, bisolvonpulver, herztabletten (die für den hund), tabletten gegen schildrüsenüberfunktion (wurde noch zusätzlich bei der blutuntersuchung herausgefunden) behandelt. bisher gibt es weder in den vorhöfen noch sonst irgendwo hinweise auf trombenbildung. sie soll lt. behandelnder ärztin alle 72 h 15mg asperin als prophylaxe bekommen. nun habe ich mich schon durch verschiedenste foren und fachseiten durchgelesen und bin total unschlüssig was und wie ich das mit den blutgerinnungshemmern machen soll. sie schreiben hier, daß 5mg asperin alle 72 h zur prophylaxe reichen (habe mal nachgemessen, das ist sehr schön wenig - in anbedracht der medikamente, die sie ja noch bekommt). ich mach mir aber trotzdem sorgen wegen der nebenwirkungen. zum einen der magen- und darmreizungen, zum anderen aber auch wegen der glucoronidierungsrungsschwäche der katzen, da ja dadurch die salicylsäure nur schlecht abgebaut werden kann, was wiederum bei der katze zu vergiftungen führen kann.
weiterhin habe ich gelesen, daß sie plavix geben - und zwar 1/4 tablette am tag. hier mache ich mir wegen dem verhältnis sorgen. ein mensch sollte täglich max. 75 mg davon nehmen, da finde ich 18,25mg täglich für eine katze im verhältnis gesehen recht viel. ich habe weiterhin gelesen, daß dieses produkt nicht solche starken nebenwirkungen auf den magen-, darmtrakt hat wie ass und es ist keine salicylsäure drin, was beides für das mittel spricht. da die wirkung aber stärker und anhaltender als bei der asperin ist, schrecke ich vor der hohen dosierung zurück. vor c.a. 5 minuten hatte ich dann hier gelesen, das man 2-4 mg/pro kg bei einem hund (plavix) gibt - das finde ich doch recht moderat im vergleich zu 18,25mg . meine katze wiegt übrigens 3,2 kg aktuell. können sie das chaos in meinem kopf etwas sortieren

mit freundlichen grüßen
-
- Posts: 53
- Joined: Tue Jul 31, 2012 9:14 am
Re: Plavix
Hallo,
zur Phrophylaxe einer Thrombose empfehlen wir bei Katzen, deren Vorhöfe aufgrund einer felinen Kardiomyopathie stark vergrößert sind, Clopidogrel (Plavix) zur Thrombozytenaggregationshemmung.
Dieses war in einer Studie dem Aspirin überlegen und wird in der Regel auch sehr gut von Katzen vertragen, sodass wir Clopidogrel als Medikament der ersten Wahl mit einer Dosierung von 18,75 mg/Katze einmal täglich einsetzen.
Bezüglich der Dosierung können hierbei keine Rückschlüsse vom Menschen auf die Katze gezogen werden, auch zwischen Hund und Katze können Dosierungen nicht übertragen werden, da die Stoffwechsellagen tierartspezifisch sind und daher gänzlich unterschiedliche Dosierungsmengen bedingen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Katze alles Gute,
mit herzlichen Grüßen
M. Seckerdieck
zur Phrophylaxe einer Thrombose empfehlen wir bei Katzen, deren Vorhöfe aufgrund einer felinen Kardiomyopathie stark vergrößert sind, Clopidogrel (Plavix) zur Thrombozytenaggregationshemmung.
Dieses war in einer Studie dem Aspirin überlegen und wird in der Regel auch sehr gut von Katzen vertragen, sodass wir Clopidogrel als Medikament der ersten Wahl mit einer Dosierung von 18,75 mg/Katze einmal täglich einsetzen.
Bezüglich der Dosierung können hierbei keine Rückschlüsse vom Menschen auf die Katze gezogen werden, auch zwischen Hund und Katze können Dosierungen nicht übertragen werden, da die Stoffwechsellagen tierartspezifisch sind und daher gänzlich unterschiedliche Dosierungsmengen bedingen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Katze alles Gute,
mit herzlichen Grüßen
M. Seckerdieck
Maria Seckerdieck
Tier
Tier
Re: Plavix
vielen dank für ihre antwort, leider mußten wir unsere katze gestern einschläfern lassen. es hatte sich gestern bei einer untersuchung herausgestellt, daß sich trotz der vielen medikamente der gesamte brustkorb mit wasser gefüllt hatte. da wir lt. tierärztin bei der höchstdosis der medikamente lagen, war es sehr unwahrscheinlich ihr ein "normales" leben wieder zu ermöglichen. :'( mit freundlichen grüßen
-
- Posts: 53
- Joined: Tue Jul 31, 2012 9:14 am
Re: Plavix
Es tut mir sehr leid, dass Ihrer Katze nicht mehr geholfen werden konnte! Es ist immer traurig ein geliebtes Tier zu verlieren, welches einen schon so lange begleitet hat. :'(
Ich wünsche Ihnen viel Kraft für die nächste Zeit, mit herzlichsten Grüßen
Maria Seckerdieck
Ich wünsche Ihnen viel Kraft für die nächste Zeit, mit herzlichsten Grüßen
Maria Seckerdieck
Maria Seckerdieck
Tier
Tier