Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Rico
Posts: 26
Joined: Sat Apr 12, 2014 5:56 pm

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by Rico »

Liebe Frau Dr. Klüser
Bitte sie noch mal um Rat !
Rico hat ja jetzt die 30 Tage Therapie mit den
Kortisonspritzen  zu Ende !
Es hat aber nichts gebracht !
Er hechelt nach wie vor !
Einen Tag etwas besser , den anderen Tag
wieder stark schnaufend !
Wenn er schläft , atmet er ruhig !
Wenn er wach wird , sofort wieder hechelnd '
Wenn er läuft , ist es ein andauerndes Hecheln '
Wenn es warm ist noch mehr !
Wir waren noch mal beim TA !
Er meinte die Furorese um eine Viertel Tab .
zu erhöhen !
Er bekommt jetzt zu den 2 Vetnedin am Tag,
morgens u abends jeweils 1 1/2  Fururese Tab.
Aber das laute unentwegte Hecheln ist auch nicht
besser ! Wie gesagt manche Tage halt was ruhiger !
Ist die Gäbe von Fururese denn ausreichend ?
Rico wiegt 37 kg!
Habe von HTC als Zugabe gehört !
Wie verhält es sich damit ?
Wir wollen doch am 23.6 in den Urlaub mit Rico !
Wär sehr dankbar für ihre Rückantwort !
LG Celina u Rico
Rico
Posts: 26
Joined: Sat Apr 12, 2014 5:56 pm

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by Rico »

Habe noch vergessen zu sagen Rico bekommt
60mg Furorese !
Die Wassermedis haben 40mg
Rico
Posts: 26
Joined: Sat Apr 12, 2014 5:56 pm

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by Rico »

Habe noch vergessen zu sagen Rico bekommt
60mg Furorese !
Die Wassermedis haben 40mg
alexandraseuss
Posts: 66
Joined: Tue Apr 16, 2013 9:31 am

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by alexandraseuss »

Hallo!

Wie meine Kollegin Frau Klüser zu Beginn schon gesagt hat, kann das Hecheln bei einem älteren Hund eine Vielzahl von Ursachen haben und muss nicht unbedingt vom Herzen her kommen, auch wenn ein Herzgeräusch beim Abhören festgestellt wurde. Es ist durchaus möglich, dass bei Ihrem Hund nicht das Herz die Ursache für das ungewöhnliche Hecheln und starke Schnaufen ist, sondern ein anderes nicht-kardiales Problem vorliegt – diese Möglichkeit sollte man nicht unberücksichtigt lassen.
Aus der Ferne können wir natürlich nicht beurteilen, ob das Atemproblem bei Ihrem Hund nun kardial ist oder nicht.

Nachdem jedoch die gestarteten Versuchstherapien mit Entwässerung, Vetmedin und Cortison nicht den gewünschten Erfolg zeigten, sollte man vielleicht doch mal einen Herzultraschall durchführen lassen von einem Tierkardiologen um eine eindeutige Diagnose und Beurteilung des Herzzustands bekommen zu können, aufgrund derer man eine Therapie viel zielführender aufbauen kann. Gegebenenfalls macht es auch Sinn bei Ihrem Hund einmal ein EKG anfertigen zu lassen, da auch Herzrhythmusstörungen unter Umständen zu Unruhezuständen führen können.

Außerdem ist es  – in Absprache mit Ihrem Tierarzt – evtl. einmal angebracht, eine umfangreichere Blutuntersuchung durchführen zu lassen um so möglicherweise Hinweise auf andere – nicht herzbedingte – Ursachen für die Hechelattacken zu bekommen. Natürlich muss man in Hinblick darauf bedenken, dass die durchgeführte Cortisontherapie manche Blutwerte verändert haben kann.

Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist – wie meine Kollegin schon erwähnt hat – das regelmäßige Zählen der Ruheatemfrequenz. Dabei ist es wichtig, dass Ihr Hund tief und fest schläft, denn nur dann ist das Ergebnis aussagekräftig. Ein Hund der wach oder im Halbschlaf ist, kann aus allen möglichen Gründen eine erhöhte Atemfrequenz aufweisen (z. B Schmerzen, Unruhe, Aufregung, Hitze etc.). Wenn also Ihr Hund das nächste Mal ganz ruhig und tief schläft, dann zählen Sie, wie oft in der Minute sich sein Brustkorb und Bauch heben und senken (einmal Heben und Senken ist dabei ein Atemzug, genau wie beim Menschen). Diese Ruheatemfrequenz sollte bei unter 45 Atemzügen in der Minute liegen. In der Regel liegt sie sogar deutlich unter diesem Wert bei einem Hund, der aktuell kein Atemwegsproblem welcher Ursache auch immer hat. Wenn die Ruheatemfrequenz also einen Wert um die 30 Atemzüge in der Minute oder sogar niedriger aufweist, dann ist äußerst unwahrscheinlich, dass bei Ihrem Hund aktuell ein kardiales Lungenödem vorliegt, d. h. die Ursache des Hechelns ist vermutlich eher nicht-kardial. In diesem Fall bringt eine Erhöhung der Entwässerungsmedikation nichts und es sollten dringend weitere – nicht-kardiale – Ursachen für die Hechelattacken abgeklärt werden (z. B. Schmerzen, endokrine Erkrankungen,…).

Generell können wir aus der Ferne natürlich nicht beurteilen, was die Ursache für die Atemprobleme bei Ihrem Hund sind. Sollte das Herz verantwortlich sein, so richtet sich die Dosis der Entwässerungsmedikamente ebenfalls nach der Ruheatemfrequenz (daher ist das regelmäßige Zählen der Ruheatemfrequenz auch so wichtig). Die Ruheatemfrequenz sollte auch hierbei einen Wert von 45 Atemzügen in der Minute nicht überschreiten, wenn die Dosis der Herzmedikamente gut eingestellt ist.

Das HCT, von dem Sie gelesen haben, ist neben Furosemid ein weiteres Diuretikum. Es wird jedoch erst zusätzlich zum Furosemid gegeben, wenn die Maximaldosis des Furosemids erreicht ist. Bei Ihrem Hund ist jedoch noch viel Spielraum nach oben gegeben bei der Dosierung des Furosemids, daher ist eine Gabe von HCT im Moment vermutlich noch gar nicht nötig. Jegliche Therapieänderungen sollten jedoch immer nur in Absprache mit Ihrem Tierarzt erfolgen, da nur er einen umfassenden Überblick über die Befunde Ihres Hundes hat.

Mit freundlichen Grüßen,

Alexandra Seuß
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Rico
Posts: 26
Joined: Sat Apr 12, 2014 5:56 pm

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by Rico »

Liebe Frau Dr. Seuss
Herzlichen Dank für ihre schnelle und
ausführliche Nachricht !
Habe gestern Abend die Ruheatemfrequenz gemessen!
Er hatte 21 Atemzüge !
Und obwohl es gestern nicht so warm war
wieder stark gehechelt !
Sonst ist er soweit gut drauf !
Frisst normal.  Trinken normal nicht
übermäßig !
Und Gassi geht er auch noch gern '
Appetit hat er gut , ich sehe es wenn er
seine  Tab . bekommt ,
die muss ich immer in Hähnchen Verstecken !
Weil er sie sonst ausspuckt !
Kann  er denn trotzdem Schmerzen haben !
Werde am Montag einen Termin bei einem
Kardiologen machen !
Unser TA hatte ja nur eine Roentgenaufnahme
gemacht !
Demnach hätte er ja linksseitige Herzvergrösserung !
Aber wenn ja die Medis nicht richtig
helfen !
Dann werde ich doch ein Ultraschall machen lassen !
Wie äußert sich eine Endiogrine  Krankheit ?
Wenn er Ruheatemfrequenz ist es ja vielleicht nicht
kardial !
Wär noch mal dankbar für ihre Antwort !
Was sollte ich genau beim Kardiologen veranlassen!
LG Celina u Rico
Danke  !
alexandraseuss
Posts: 66
Joined: Tue Apr 16, 2013 9:31 am

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by alexandraseuss »

Hallo!

Eine Ruheatemfrequenz von 21 Atemzügen in der Minute ist wirklich gut. Es spricht dafür, dass Ihr Hund im Moment gut eingestellt ist mit den Entwässerungstabletten und kein Lungenödem hat. Äußerst erfreulich ist auch zu hören, dass es Ihrem Hund auch sonst sehr gut geht und er Freude am Essen und an den Gassirunden hat.

Am Besten ist es vermutlich, bei der weiteren Diagnostik Schritt für Schritt vorzugehen. Ein Herzultraschall kann zunächst weitere Klarheit über die genaue Art und das Stadium der Herzerkrankung liefern. Der Kardiologe wird Sie sicherlich beraten, falls er weitere Diagnostik wie beispielsweise ein EKG für nötig hält.

Je nach Befund des Herzultraschalls kann es dann sinnvoll sein, nach weiteren nicht-kardialen Ursachen des Hechelns zu suchen. Diese können freilich vielfältig sein. Schmerzen (z.B. chronische Gelenkbeschwerden) oder ein endokrines (hormonelles) Problem sind nur ganz allgemeine Beispiele. Ohne Ihren Hund untersucht zu haben, können wir leider nicht sagen, welche dieser Möglichkeiten tatsächlich in Frage kommen. Bitte besprechen Sie sich dafür mit einem Tierarzt, der Ihren Hund kennt und selbst untersucht hat. Auch würde es den Rahmen dieses rein kardiologischen Forums sprengen, die Vielzahl der in Frage kommenden nicht-kardialen Ursachen für das Hecheln zu erörtern. Ein weiterer diagnostischer Schritt könnte aber evtl. das Einleiten eines Blutbilds und Organprofils sein (jedoch mit der Einschränkung, dass die kürzlich beendete Cortisontherapie gewisse Werte verändert haben kann).

Mit freundlichen Grüßen,

Alexandra Seuß
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Rico
Posts: 26
Joined: Sat Apr 12, 2014 5:56 pm

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by Rico »

Liebe Frau Dr . Seuss
Herzlichen Dank für ihre schnelle Antwort !
Ich werde so vorgehen wie sie es vorschlagen !
Werde es ihnen dann mit teilen , was sich ergeben hat !
Viele liebe Grüsse
Celina u Rico
Rico
Posts: 26
Joined: Sat Apr 12, 2014 5:56 pm

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by Rico »

Liebe Frau Dr. Suess
Waren heute beim Kardiologen mit Rico !
Sie hatten Recht mit ihrer Vermutung!
Rico hat keine Herzprobleme !
Er hatte eine Pumpleistung von 85
Wie sie ja wissen liegt sie normal bei 60
Rico wurde mit dem Vetnedintab . richtig
aufgeputscht !Ständiges Herzrasen , deswegen
dieses permanente Hecheln !
Er hätte einen Herzinfarkt bekommen können!
Er hätte nie Vetnedin bekommen sollen !
Er bekam es wegen Würgereiz !
Auf Grund des abhören !
Der Doc war sauer , er meinte alten Hunden
leichtfertig so was zu geben.   , nur weil sie alt sind !
Wir müssen das Vetnedin absetzen !
Langsam innerhalb zwei Wochen !
Erst nur eine am Tag !
Dann nur alle zwei Tage eine.
Dann keine mehr.
Am11.6 müssen wir noch mal zu Kontrolle !
Die Pumpleistung überprüfen !
Bin so froh , das sie mir durch ihre Einschätzung
so gut geholfen haben !
Herzlichen Dank !
Würden uns freuen noch mal von ihnen zu hören !
GLG . Celina u Rico [ch10084][ch65039][ch10084][ch65039]
alexandraseuss
Posts: 66
Joined: Tue Apr 16, 2013 9:31 am

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by alexandraseuss »

Hallo!

Es freut mich zu hören, dass Rico herzgesund ist. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass Sie den Kontrolltermin wahrnehmen, da nur so sichergestellt werden kann, dass Rico auch ohne Vetmedin normale Herzultraschallparameter aufweist und das Vetmedin also wirklich nicht benötigt. Meistens vertragen jedoch auch herzgesunde Hunde das Vetmedin problemlos.

Falls die Atemprobleme/das Hecheln nach Absetzen des Vetmedin weiter bestehen, dann sollte nach extra-kardialen Ursachen dafür geforscht werden. Ich drücke Ihnen und Rico aber die Daumen, dass es ihm bald wieder gut geht und dass Sie beruhigt mit ihm in den Urlaub fahren können.

Mit freundlichen Grüßen,

Alexandra Seuß
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Rico
Posts: 26
Joined: Sat Apr 12, 2014 5:56 pm

Re: Herzschwäche ,und lautes Schnaufen !

Post by Rico »

Liebe Frau Dr. Seuss
Vielen Dank für ihre liebe Antwort !
Werden den Termin auf jeden Fall einhalten !
Sind selbst er gespannt , wie das Ergebnis sein wird !
Merke schon nach drei Tagen der Reduzierung der
Vetnedintab. un die hälfte das die Atmung am Abend
ohne die zweite Vetnedin viel  besser ist !
Morgens atmet er schon schön ruhig !
Sobald er das Vetnedin genommen hat , würd
die Atmung wieder so schnell !
Hoffe auch das es jetzt immer besser wird !
Halte sie auf dem laufenden !
Herzlichen Dank !
GLG . Celina u Rico [ch10084][ch65039]
Post Reply