Sehr hohe BNP Werte in Folge bei Kater

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Marley2013
Posts: 3
Joined: Sat Aug 30, 2014 3:22 pm

Sehr hohe BNP Werte in Folge bei Kater

Post by Marley2013 »

Liebes Forum,

leider habe ich noch keinen Beitrag gefunden, der auf meine Fragen und Sorgen passt.
Somit kurz zur Vorgeschichte: unser Kater Marley wurde am 30.9. geboren. Ende Dezember zog er bei uns ein.
Er war immer sehr aktiv und ein typischer Kater eben. Im Januar litt er dann unter wiederkehrenden Durchfällen. Es wurden Giardien festgestellt. Die Züchterin hatte uns nicht informiert. Der TA geht davon aus, dass der ganze Wurf betroffen war, da auch Marleys Bruder (lebt bei unserer Tante) symptomlos darauf getestet wurde.
Nach der Panacur Behandlung war zunächst alles gut.
Eine Woche nach der Kastration bekam er plötzlich Atemnot und Herzrasen. Wir brachten ihn sofort zur Tierklinik, die Wasser in der Lunge feststellte und ihn drei Tage und Nächte überwachte. Er bekam Infusionen zur Stärkung und Entwässerungstropfen. Bei der Wiedervorstellung bei unserem Tierarzt, wurde ein großes Blutbild gemacht. Es war alles soweit in Ordnung, auffällig war allerdings der erhöhte BNP Wert. Dieser war > 1125 !
Marleys Ödeme waren aber weg, der Ultraschall ergab auch nur einen grenzwertig  verdickten Herzmuskel.
Von da an bekam er Enacard täglich.

Nach sechs Wochen und einer weiteren Blutabnahme, war der katastrophale BNP Wert auf > 280 gesunken. Immer noch signifikant erhöht, aber schon deutlich gesunken zum vorherigen .

Eine weitere Blutuntersuchung wurde angestrebt, in der Marley auf Mycoplasmen getestet werden sollte.
Es stellte sich leider heraus das Marley auch Mycoplasmen hatte.
Sein Bruder wurde daraufhin auch getestet, ebenfalls positiv.
Über 30 Tage bekamen beide ein Antibiotikum. Bei Marley waren dennoch auch nach der Behandlung Mycoplasmen nachweisbar. Bei seinem Bruder war alles in Ordnung.
Nun bekam Mali einen Gyrasehemmer über 21 Tage.
Wiederum erfolgte eine Blutuntersuchung und endlich war Mali auch Mycoplasmen frei.
Wir dachten schon, der ganze Horror hätte endlich ein Ende.
In der vergangenen Woche, sollte noch einmal der BNP Wert geprüft werden.

Heute rief die Artzhelferin an, leider ist der BNP Wert schon wieder bei 947 !!!
Trotz dauerhafter Enacard Gabe.
Wir sind ehrlich verzweifelt.
Marly ist munter, seine Atemzüge in Ruhe wunderbar und er ist ganz aktiv.
Die Angst, ihn zu verlieren ist so groß, nach allem, was er durch gemacht hat.
Unser TA meinte vor Monaten, er könne HCM oder D C M ausschließen, keine Herzgeräusche und im US auch kein eindeutiger Befund.

Warum nur sind die BNP Werte so dramatisch und warum ist der Wert wieder angestiegen?

Hat irgendjemand aus dem Forum erklärende Worte oder Erläuterungen zu den BNP Werten, die so hoch sind, obwohl der Kater augenscheinlich top fit ist?

Die Züchterin will von alledem nichts wissen, die Elterntiere seien gesund und basta.

Unser TA ist erst am Montag wieder in der Sprechstunde. Das schreckliche Ergebnis von heute hat uns lediglich die Arzthelferin mitgeteilt.

Daher die große Bitte, wer hat Erfahrung mit solch hohen Werten und kann uns helfen?

Ganz lieben Dank an alle, entschuldigt diesen langen Beitrag, aber es ist uns so wichtig...

Liebe Grüße

Marleys Familie
Anna_Fritscher
Posts: 44
Joined: Tue Jul 01, 2014 10:58 am

Re: Sehr hohe BNP Werte in Folge bei Kater

Post by Anna_Fritscher »

Hallo,

ich bitte Sie um Verständnis dass wir keine individuellen Therapie geben können, ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben.

Allgemein gesprochen sind hohe NT-proBNP Werte bei der Katze ein Hinweis auf eine Herzerkrankung. Ist der Wert so hoch wie bei Ihrem Kater, raten wir immer zu einer kompletten kardiologischen Untersuchung bei einem Spezialisten für Kardiologie, um eine Herzerkrankung sicher ausschließen zu können.

Bei der Suche nach einem Spezialisten hilft Ihnen vielleicht folgendes Verzeichnis:

http://www.collegium-cardiologicum.de/m ... liste.html

Ansonsten sind Tierärzte mit dem Titel "Diplomate ECVIM-CA oder ACVIM (Cardiology)", "Fachtierärzte für Innere Medizin", im besten Falle noch mit der "Zusatzbezeichnung für Kardiologie" ein guter Ansprechpartner in Ihrem Fall.

Das Wichtigste ist aber erstmal dass Sie sich keine zu großen Sorgen machen wegen einem Laborwert!
Es ist immer am Wichtigsten wie es Marley insgesamt geht, und es scheint ihm ja im Moment gut zu gehn.
Ein Laborwert kann auch mal falsch hoch sein, z.B. durch falsche Probenabnahme oder Probenbehandlung.

Zusätzlich gibt es noch andere Erkrankungen, die zu einem hohen NT-proBNP führen können, z.B. Nierenversagen, Lungenhochdruck (aufgrund von Lungenerkrankungen) oder andere schwere systemische Erkrankungen oder Entzündungen.
Daher wäre es ratsam bei Marley, sollte es noch nicht passiert sein, ein komplettes Blutbild inklusive Nierenwerte machen zu lassen. Den Druck in der Lunge kann am ehesten der Kardiologe im Ultraschall beurteilen.

Es muss nicht immer eine Herzerkrankung zu Grunde liegen wenn der NT-proBNP Wert erhöht ist.
Dennoch gibt es eine ganze Liste an kardialen Ursachen die zu einer Erhöhung des NT-proBNP Wertes führen könnte, wie zum Beispiel auch eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis), die nicht ganz so einfach zu diagnostizieren ist und meistens die Erfahrung eines Spezialisten erfordert. Im Falle des Verdachts auf Myokarditis kann man einen weiteren Blutwert bestimmen lassen, das cardiale Troponin I (cTnI), der dann auch stark erhöht sein könnte.

In Marleys Fall, da der Wert 3 x erhöht war, raten wir auf jeden Fall zu weiterer Abklärung durch einen Spezialisten, auch damit Sie sich nicht mehr so große Sorgen machen müssen.

Alles Gute für Sie und Marley
Anna Fritscher
Tier
Marley2013
Posts: 3
Joined: Sat Aug 30, 2014 3:22 pm

Re: Sehr hohe BNP Werte in Folge bei Kater

Post by Marley2013 »

Sehr geehrte Frau Fritscher,

herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort.

Es ist beruhigend gewesen, zu lesen, dass vermutliche eine spezielle Behandlung und Diagnostik Marley weiterhelfen wird.
Ein Gespräch mit unserem TA ergab, dass wir in zwei Wchen ein erneutes komplettes Blutbild machen werden, allerdings bei einem anderen Labor.
Die bisherigen großen Blutbilder hatten keinerlei auffällige Werte (Leber, Nieren, Choleterin, Blutzucker usw. alle Werte waren eindeutig im Normbereich- das ist es ja, was nicht auf diese katastrophalen BNP Werte passt).
Selbst der Herzultraschall war in Ordnung, nur der grenzwertige Wert der Verdickung des Herzmuskels war erwähnenswert.



Marley soll erst einmal seine Enacard weiter einnehmen, alles weitere wird dann hoffentlich Ruhe bringen.

Ich danke Ihnen sehr für Ihre Erläuterungen.

Marley geht es wirklich gut, er tobt, frisst, atmet ruhig und wir hoffen so sehr, dass er noh ein ganz langes Leben vor sich haben darf.

Viele liebe Grüße

Anne
Post Reply