Liebes Forum!
Ich habe soeben folgenden Befund für meinen 1 jährigen Kater (geboren Juli 2013) bekommen:
Befund:
Puls 84/Min, Kräftig regelmäßig und gleichmäßig, Arterie gut gefüllt und gut gespannt, Auskultation Herz: Herztöne rein, kein Herzgeräusch, Auskultation Lunge: ggr. Verschärft vesikuläres Atemgeräusch, Kapillarfüllungszeit < 3 sek
Echokardiographie:
IVSd: 6,7 mm, LVDd: 12,0; PWd: 9,3; IVSs: 9,8; LVDs: 4,0; PWs: 12,1
La: 14,7 mm; la:Ao (kurze Achse) = 1,19: 1, La:Ao (lange Achse) = 1,36:1
Diagnose: Phänotyp einer HCM + SAM
Empfehlung: Blutuntersuchung (Urea/Crea und T 4) und Blutdruckmessung, um sekundäre Ursachen einer konzentrischen Herzmuskelhypertrophie auszuschließen.
Was können Sie dazu sagen? Nach der Untersuchung wurde mir nichts dazu gesagt, dass das Blut noch untersucht werden soll. Das steht nur jetzt auf dem Befund. Ebenfalls wurde mir nur mitgeteilt dass mein Kater an HCM leidet, von SAM wurde nichts erwähnt.
Wie schlecht sind die Werte von meinem Kater?
Es wurde mir gesagt, ich sollte in einem Jahr wieder zum Schallen kommen, Medikamente benötigt er zur Zeit noch keine, außer er bekommt erkennbare Anzeichen einer HCM, die er im Moment ja noch nicht hat. Wenn ich möchte, könnte ich auch schon früher zum Schallen, das wäre mir selbst überlassen.
Vielleicht können Sie mir bei der Auswertung behilflich sein? Danke und liebe Grüße.
HCM + SAM inkl. Befund
Moderator: j.schöbel
Re: HCM + SAM inkl. Befund
Ach ja - was ich noch vergessen habe.
Wir sind eigentlich aus folgendem Grund zum Tierarzt:
Mein Kater hatte einen großen geschwollenen Kopf, der Bereich der Lymphknoten und unter den Augen war sehr angeschwollen.
Der Tierarzt hat sein Herz abgehört und Herzgeräusche gehört - die laut seinen Aussagen lebensbedrohlich sind.
Sein Herz schlägt viel zu unregelmäßig. Fieber war 39,2
Er machte uns nicht viel Hoffnung und hat uns heimgeschickt. Er hat eine Spritze mit Antibiotikum bekommen.
Der geschwollene Kopf ging ca. eine Stunde nach der Spritze weg.
Daraufhin sind wir gleich in eine Tierklinik gefahren - dort wurde mit einem Ultraschall die Verdickung der Herzkammer festgestellt.
Sie können sich aber bis jetzt nicht erklären woher das Fieber, der geschwollene Kopf etc. kommt.
Wir haben sein Blut nun ins Labor geschickt, es wurde auch ein Leukose Test gemacht- negativ.
Wir sind eigentlich aus folgendem Grund zum Tierarzt:
Mein Kater hatte einen großen geschwollenen Kopf, der Bereich der Lymphknoten und unter den Augen war sehr angeschwollen.
Der Tierarzt hat sein Herz abgehört und Herzgeräusche gehört - die laut seinen Aussagen lebensbedrohlich sind.
Sein Herz schlägt viel zu unregelmäßig. Fieber war 39,2
Er machte uns nicht viel Hoffnung und hat uns heimgeschickt. Er hat eine Spritze mit Antibiotikum bekommen.
Der geschwollene Kopf ging ca. eine Stunde nach der Spritze weg.
Daraufhin sind wir gleich in eine Tierklinik gefahren - dort wurde mit einem Ultraschall die Verdickung der Herzkammer festgestellt.
Sie können sich aber bis jetzt nicht erklären woher das Fieber, der geschwollene Kopf etc. kommt.
Wir haben sein Blut nun ins Labor geschickt, es wurde auch ein Leukose Test gemacht- negativ.
Re: HCM + SAM inkl. Befund
Und was ich noch fragen wollte, im Befund steht ja Phänotyp einer HCM. So weit ich das verstanden habe, heißt das Erscheinungsbild einer HCM. Also scheint es so als wäre es eine HCM, man ist sich aber nicht 100 % ig sicher ob tatsächlich HCM besteht?
Könnten die Unregelmäßigkeiten des Herzens "nur" durch den Zustand mit den Schwellungen, Fieber, Fressunlust ausgelöst worden sein?
Leider gibt es ja noch keine Aufklärung für diesen Zustand- aber ich hoffe die Blutwerte geben Aufschluss darüber warum es ihm so schlecht ging. Mit Antibiotikum geht es ihm ja nun gut, aber die Ursache muss ja auf jeden Fall noch gefunden werden.
Könnten die Unregelmäßigkeiten des Herzens "nur" durch den Zustand mit den Schwellungen, Fieber, Fressunlust ausgelöst worden sein?
Leider gibt es ja noch keine Aufklärung für diesen Zustand- aber ich hoffe die Blutwerte geben Aufschluss darüber warum es ihm so schlecht ging. Mit Antibiotikum geht es ihm ja nun gut, aber die Ursache muss ja auf jeden Fall noch gefunden werden.
-
- Posts: 44
- Joined: Tue Jul 01, 2014 10:58 am
Re: HCM + SAM inkl. Befund
Hallo
Bitte haben Sie Verständnis dass wir keine individuellen Therapieempfehlungen geben oder auch fremde Befunde beurteilen können, ohne ihr Tier selbst untersucht zu haben.
Ihr Tierarzt schreibt im Bericht "Phänotyp einer HCM", damit ist gemeint das es aussieht wie eine HCM, aber bis jetzt noch nicht sicher geklärt ist ob es sich wirklich um eine primäre HCM handelt. Der Hintergrund ist Folgender: eine Verdickung (Hypertrophie) des Herzmuskels der linken Hauptkammer kann bei der Katze durch verschiedene Ursachen bedingt sein. Dazu gehört z.B. Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion. Diese Erkrankungen müssten erst ausgeschlossen, bzw. im Bedarfsfall behandelt werden, bevor man die Diagnose Hypertrophe Kardiomyopathie eindeutig stellen kann. Daher auch der korrekte Rat ihres Tierarztes die Blutuntersuchung und Blutdruckmessung vornehmen zu lassen.
"SAM" bedeutet "Systolic anterior Motion der Mitralklappe", übersetzt: eine abnormale Bewegung der septumsständigen Segels der Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Hauptkammer. In der Systole (während das Herz sich kontrahiert) wird dieses Klappensegel jedesmal in den Ausflusstrakt der Aorta mit hinein gezogen, was zu Turbulenzen im Blutfluss und damit zu einem Herzgeräusch führt. SAM kommt häufig im Zusammenhang mit HCM vor.
Nur als allgemeine Information: 39,2 Grad Celsius ist bei der Katze noch kein Fieber, in der Praxis beim Tierarzt, unter Aufregung, ist eine Temperatur bis 39,3 Grad Celsius als normal zu bewerten.
Ein unregelmäßiger Herzschlag bei der Katze sehr ungewöhnlich. Wenn das bei ihrem Kater aufgefallen ist raten wir unbedingt zu einem EKG, um mögliche Herzrhyhthmusstörungen ausschließen zu können. Bei der Katze ist es unwahrscheinlich dass die Unregelmäßigkeiten durch seinen schlechten Zustand mit den Schwellungen ausgelöst worden sind. Ausschluss darüber kann aber nur ein EKG geben.
Zusätzlich schreiben Sie der Puls wäre bei Ihrer Katze nur 84/min gewesen. Dies wäre viel zu langsam für eine Katze. Auch aus diesem Grund raten wir dringend zu einem EKG.
Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen. Am Besten Sie besprechen die Befunde und den Bericht, sowie das weitere Vorgehen nochmal mit dem Tierarzt der den Herzultraschall gemacht hat. Dieser kennt alle Befunde und kann Ihnen am Besten alle Fragen beantworten.
Viele Grüße und alles Gute für Ihren Kater!
Bitte haben Sie Verständnis dass wir keine individuellen Therapieempfehlungen geben oder auch fremde Befunde beurteilen können, ohne ihr Tier selbst untersucht zu haben.
Ihr Tierarzt schreibt im Bericht "Phänotyp einer HCM", damit ist gemeint das es aussieht wie eine HCM, aber bis jetzt noch nicht sicher geklärt ist ob es sich wirklich um eine primäre HCM handelt. Der Hintergrund ist Folgender: eine Verdickung (Hypertrophie) des Herzmuskels der linken Hauptkammer kann bei der Katze durch verschiedene Ursachen bedingt sein. Dazu gehört z.B. Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion. Diese Erkrankungen müssten erst ausgeschlossen, bzw. im Bedarfsfall behandelt werden, bevor man die Diagnose Hypertrophe Kardiomyopathie eindeutig stellen kann. Daher auch der korrekte Rat ihres Tierarztes die Blutuntersuchung und Blutdruckmessung vornehmen zu lassen.
"SAM" bedeutet "Systolic anterior Motion der Mitralklappe", übersetzt: eine abnormale Bewegung der septumsständigen Segels der Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Hauptkammer. In der Systole (während das Herz sich kontrahiert) wird dieses Klappensegel jedesmal in den Ausflusstrakt der Aorta mit hinein gezogen, was zu Turbulenzen im Blutfluss und damit zu einem Herzgeräusch führt. SAM kommt häufig im Zusammenhang mit HCM vor.
Nur als allgemeine Information: 39,2 Grad Celsius ist bei der Katze noch kein Fieber, in der Praxis beim Tierarzt, unter Aufregung, ist eine Temperatur bis 39,3 Grad Celsius als normal zu bewerten.
Ein unregelmäßiger Herzschlag bei der Katze sehr ungewöhnlich. Wenn das bei ihrem Kater aufgefallen ist raten wir unbedingt zu einem EKG, um mögliche Herzrhyhthmusstörungen ausschließen zu können. Bei der Katze ist es unwahrscheinlich dass die Unregelmäßigkeiten durch seinen schlechten Zustand mit den Schwellungen ausgelöst worden sind. Ausschluss darüber kann aber nur ein EKG geben.
Zusätzlich schreiben Sie der Puls wäre bei Ihrer Katze nur 84/min gewesen. Dies wäre viel zu langsam für eine Katze. Auch aus diesem Grund raten wir dringend zu einem EKG.
Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen. Am Besten Sie besprechen die Befunde und den Bericht, sowie das weitere Vorgehen nochmal mit dem Tierarzt der den Herzultraschall gemacht hat. Dieser kennt alle Befunde und kann Ihnen am Besten alle Fragen beantworten.
Viele Grüße und alles Gute für Ihren Kater!
Anna Fritscher
Tier
Tier
Re: HCM + SAM inkl. Befund
Sehr geehrte Frau Fritscher!
Vielen lieben Dank für Ihre ausführliche Antwort.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Puls von 84/min. Ich habe daraufhin sofort in der Tierklinik angerufen. Das ist ein Fehler der Satz ab Puls 84/min bis Kapillarfüllungszeit 3 sek gehört gar nicht zu meinem Befund.
Es wurde ein anderer Befund überschrieben - und es irrtümlich nicht weggelöscht...
Die Klinik meinte, sie dürfen nicht primäre HCM schreiben, wenn die anderen Ursachen einer HCM nicht ganz sicher ausgeschlossen werden können. Und das können sie bei mir nicht, obwohl man sich sicher ist das es sich um eine primäre HCM handelt. Da mein Kater für die anderen Ursachen einer Verdickung noch zu jung ist.
Ich werde aber natürlich auch alles andere untersuchen lassen.
Über ein EKG werde ich auch nachdenken. Die Herzgeräusche die gehört worden sind beim Abhören sind anscheinend das SAM wurde mir erklärt.
Vielen lieben Dank für Ihre ausführliche Antwort.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Puls von 84/min. Ich habe daraufhin sofort in der Tierklinik angerufen. Das ist ein Fehler der Satz ab Puls 84/min bis Kapillarfüllungszeit 3 sek gehört gar nicht zu meinem Befund.
Es wurde ein anderer Befund überschrieben - und es irrtümlich nicht weggelöscht...
Die Klinik meinte, sie dürfen nicht primäre HCM schreiben, wenn die anderen Ursachen einer HCM nicht ganz sicher ausgeschlossen werden können. Und das können sie bei mir nicht, obwohl man sich sicher ist das es sich um eine primäre HCM handelt. Da mein Kater für die anderen Ursachen einer Verdickung noch zu jung ist.
Ich werde aber natürlich auch alles andere untersuchen lassen.
Über ein EKG werde ich auch nachdenken. Die Herzgeräusche die gehört worden sind beim Abhören sind anscheinend das SAM wurde mir erklärt.
Re: HCM + SAM inkl. Befund
Sehen sie anhand der Werte meines Katers ob es nötig ist schon Medikamente zu geben?
Mir wurde ja gesagt es sei noch zu früh für Medikamente da die HCM erst beginnend ist! Ich bin mir aber unsicher. Könnte ich die HCM mit Medikamenten nicht verlangsamen? Wir haben es ja zum Glück sehr früh festgestellt, ist es wirklich richtig gar nichts zu machen zur Zeit und auf den nächsten Schall zu warten?
Mir wurde ja gesagt es sei noch zu früh für Medikamente da die HCM erst beginnend ist! Ich bin mir aber unsicher. Könnte ich die HCM mit Medikamenten nicht verlangsamen? Wir haben es ja zum Glück sehr früh festgestellt, ist es wirklich richtig gar nichts zu machen zur Zeit und auf den nächsten Schall zu warten?
Re: HCM + SAM inkl. Befund
Und ist die HCM nach seinem Befund wirklich erst beginnend?
-
- Posts: 44
- Joined: Tue Jul 01, 2014 10:58 am
Re: HCM + SAM inkl. Befund
Hallo,
leider können wir keine fremden Befunde beurteilen oder Therapieempfehlungen geben ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben. Bitte haben Sie Verständnis.
Bis jetzt gibt es keinen Beweis, dass man den Verlauf einer HCM im Anfangsstadium durch die Gabe von Medikamenten verlangsamen kann. Deshalb würden auch wir in der Tierkardiologie München keine Medikamente verschreiben.
Sollten Sie sich sehr sorgen können Sie eine frühere Kontrolluntersuchung in Betracht ziehen, z.B. schon nach 3-6 Monaten. Dann kann der Kollege auch feststellen wie schnell die Erkrankung sich verändert und eventuell eine aussagekräftigere Prognose stellen.
Viele Grüße und alles Gute
leider können wir keine fremden Befunde beurteilen oder Therapieempfehlungen geben ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben. Bitte haben Sie Verständnis.
Bis jetzt gibt es keinen Beweis, dass man den Verlauf einer HCM im Anfangsstadium durch die Gabe von Medikamenten verlangsamen kann. Deshalb würden auch wir in der Tierkardiologie München keine Medikamente verschreiben.
Sollten Sie sich sehr sorgen können Sie eine frühere Kontrolluntersuchung in Betracht ziehen, z.B. schon nach 3-6 Monaten. Dann kann der Kollege auch feststellen wie schnell die Erkrankung sich verändert und eventuell eine aussagekräftigere Prognose stellen.
Viele Grüße und alles Gute
Anna Fritscher
Tier
Tier
Re: HCM + SAM inkl. Befund
Vielen Dank Frau Fritscher!
Ok- danke, ich war mir einfach nicht sicher, ob jeder Arzt gleich handeln würde und wirklich keine Medikamente geben würde.
Dann werde ich ihn auf jeden Fall in wenigen Monaten wieder schallen lassen - Sie haben Recht, man sieht dann gleich wie schnell sich die Erkrankung verändert.
Wir kommen dazu auch gerne in die Tierkardiologie nach München. Hätten wir auch gleich gemacht- wenn die Anfahrt nicht so lange wäre. Wir fahren gut 2 Stunden.
Danke für Ihre Hilfe. Ich werde jetzt warten und beobachten - was anderes kann ich zur Zeit ja nicht machen und auf den nächsten Schall warten, der sich hoffentlich nicht sehr verschlechtert.
Ok- danke, ich war mir einfach nicht sicher, ob jeder Arzt gleich handeln würde und wirklich keine Medikamente geben würde.
Dann werde ich ihn auf jeden Fall in wenigen Monaten wieder schallen lassen - Sie haben Recht, man sieht dann gleich wie schnell sich die Erkrankung verändert.
Wir kommen dazu auch gerne in die Tierkardiologie nach München. Hätten wir auch gleich gemacht- wenn die Anfahrt nicht so lange wäre. Wir fahren gut 2 Stunden.
Danke für Ihre Hilfe. Ich werde jetzt warten und beobachten - was anderes kann ich zur Zeit ja nicht machen und auf den nächsten Schall warten, der sich hoffentlich nicht sehr verschlechtert.
Re: HCM + SAM inkl. Befund
Liebe Frau Fritscher!
Sorry- ich wollte nochmal kurz etwas fragen.
Mein Kater ist ja noch sehr jung, 1 Jahr und 1 Monat um genau zu sein.
Kann es sein, dass sich eine HCM in so einem jungen Alter noch verwächst. Er ist gerade sehr stark am Wachsen...gerade die lezten 2 Monate ist er um einiges größer geworden.
Ich habe von Fällen im Internet gelesen, wo die Werte der HCM dann wieder rückgängig waren?
Oder sind Ihnen solche Fälle nicht bekannt?
Sorry- ich wollte nochmal kurz etwas fragen.
Mein Kater ist ja noch sehr jung, 1 Jahr und 1 Monat um genau zu sein.
Kann es sein, dass sich eine HCM in so einem jungen Alter noch verwächst. Er ist gerade sehr stark am Wachsen...gerade die lezten 2 Monate ist er um einiges größer geworden.
Ich habe von Fällen im Internet gelesen, wo die Werte der HCM dann wieder rückgängig waren?
Oder sind Ihnen solche Fälle nicht bekannt?