Hund bekommt keine genaue Diagnose

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
gilbuy
Posts: 1
Joined: Mon Jan 26, 2015 12:11 pm

Hund bekommt keine genaue Diagnose

Post by gilbuy »

Hallo.

Bei meiner American Akita Hündin wurde vir ca. einem Jahr per Blutbild eine CNI festgestellt. Soografie erfolgte nicht, sie bekam Ipakatine.
Vor einigen Monaten fiel mir auf, das meine Hündin immer dicker wird, obwohl sie nicht mehr frisst. Sie ist kastriert, also ist eine Schwangerschaft wohl auszuschliessen.
Wenn sie sitzt, dann sieht es aus als wenn sie ein richtiges Fass mit sich rumträgt. Evtl eine Aszites?
Außerdem atmet sie bei der kleinsten Anstrengung sehr laut und hustet manchmal nachts. Ich kann an der Zunge oder den Schleimhäuten allerdings keine Anzeichen einer Zyanose ausmachen. Sie läuft aber dennoch sehr gerne. Doch in letzter Zeit zieht sie ganz furchtbar an der Leine. Ich war bei meiner Tierärztin, die das Herz abhörte und sagte, das man hört, das mit dem Herzen etwas nicht stimmt, Medikamente will sie jedoch keine geben da auch die Nieren schon angegriffen sind. Nur wenn sich ihr Zustand verschlechtert, bekommt sie notfalls welche.
Als ich dann einige Wochen wegen etwas anderem nochmal bei der Tierärztin war, und sie das Herz abhörte sagte sie: "Also das Herz zeigt keine Auffälligkeiten. (Sie hatte wohl vergessen, das sie das Herz beim letzten Mal abgehorcht hatte. Die Frage ist, was soll ich jetzt machen und habe ich als "Leie" die Möglichkeit die Herzfrequenz und vor allem den Rhytmus zu überprüfen?
Ich bin Intensivpfleger und kenne mich daher, allerdings bei Menschen, damit aus.

Mit freundlichen Grüßen
Anna_Fritscher
Posts: 44
Joined: Tue Jul 01, 2014 10:58 am

Re: Hund bekommt keine genaue Diagnose

Post by Anna_Fritscher »

Hallo,

bitte haben Sie Verständnis dafür dass wir keine Verdachtsdiagnosen äußern oder Therapieempfehlungen geben können ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben.

Ein vermehrter Bauchumfang kann beim Tier auch Aszites bedeuten. In dem Fall würde man eine Ultraschalluntersuchung vom Bauch machen und eine Probe nehmen um diese zu untersuchen.

Für eine genauere Einschätzung ob ein Herzproblem vorliegt oder nicht, empfiehlt sich immer eine Herzultraschalluntersuchung und ggf. ein EKG bei einem auf Kardiologie spezialisierten Tierarzt.

Auch wenn es stimmt das die Behandlung von Herz- und Nierenerkrankung sich manchmal negativ beeinflussen kann ist es trotzdem wichtig zu einer Diagnosestellung zu gelangen, vorallem weil man bei einigen Herzerkrankungen mit Therapie eine deutlich bessere Prognose hat als ohne Therapie.

Sie können zu Hause eigentlich nur den Puls an der Innenseite des Oberschenkels fühlen um die Herzfrequenz zu kontrollieren. Am Aussagekräftigsten ist allerdings das EKG.

Viele Grüße und alles Gute für Ihre Hündin,
Anna Fritscher
Tier
Post Reply