angeborene Herzerkrankungen Weimaraner

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Mim
Posts: 3
Joined: Thu Jun 04, 2015 9:36 pm

angeborene Herzerkrankungen Weimaraner

Post by Mim »

Hallo.
Ich habe einen Weimaraner-Welpen von 6 Monaten im Herzschall gesehen, der klinisch unauffällig ist, aber links und rechts ein protosystolisches Herzgeräusch hat und im Schall kam folgendes heraus: Trikusipdalinsuffizienz (sehr verdächtig für ne Dyspepsie), Aorteninsuffizienz und Pulmonalinsuffizienz.
Was soll ich davon halten?
Vielen Dank für Ihre Inputs.
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: angeborene Herzerkrankungen Weimaraner

Post by p.holler »

Hallo,
leider kann keine genaue Einschätzung aus der Ferne erfolgen ohne den entsprechenden Schweregrad zu kennen, bzw. zu wissen ob bereits Veränderungen der einzelnen kardialen Dimensionen vorliegen.

Jedenfalls sollte geklärt werden, wo das genaue Punctum maximum des auskultatorischen Befundes liegt, da weder eine Aorten- noch eine Pulmonalinsuffizienz ein früh (proto) systolisches Herzgeräusch auf der linken Seite erklärt. Es könnte jedoch die Möglichkeit bestehen, dass das Herzgeräusch, welches durch die Trikuspidalklappendyplasie ausgelöst wird, auf die linke Seite strahlt.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Mim
Posts: 3
Joined: Thu Jun 04, 2015 9:36 pm

Re: angeborene Herzerkrankungen Weimaraner

Post by Mim »

Danke. Bisher sind keine Veränderungen der Kammern oder der Kontraktilität zu erkennen. Ich bin nu sehr verwundert in dem Alter bereits 3 insuffiziente Klappen vorzufinden, und habe mich deshalb gefragt, ob es eine übergeordnete Pathologie geben könnte.
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: angeborene Herzerkrankungen Weimaraner

Post by p.holler »

Guten Morgen,

wie Sie bereits vermutet haben, könnte es sich um entsprechende Klappendysplasien handeln. Je nach Ausmaß der einzelnen Insuffizienzen kann die Schwere beurteilt werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Post Reply