schlaganfall shih-tzu?

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
psychoticgirl
Posts: 4
Joined: Sat Jun 07, 2014 7:05 pm

schlaganfall shih-tzu?

Post by psychoticgirl »

hallo,

ich habe eine 13 jahre alte shih-tzu hündin, die wegen einer mitralklappeninsuffizienz schon mehrere jahre in behandlung ist und auch tabletten bekommt

wenn ich ihr die tabletten einmal nicht gebe, setzt ihr herz aus, sie fällt um und schreit und verliert in schlimmen fällen auch harn und stuhl
manchmal kommt das auch trotz den tabletten vor (vetmedin, mysoline, ramipril, furosemid, furospirobene)

heute morgen beim gassi gehen ist sie wieder umgefallen und seitdem ist sie ganz komisch
ihr gesicht sieht so "verdreht" aus, sie macht ihr maul ständig auf und zu, atmet komisch, reckt ihren kopf immer in die höhe, sie möchte sich hinlegen, muss sich aber dann wieder aufsetzen, bewegt sich eigenartig

soll ich zum tierarzt? was kann das sein? sowas ähnliches wie ein schlaganfall? ich mach mir sorgen, dass sie vielleicht zu wenig luft bekommt, oder schmerzen hat..

danke für die hilfe
andrealeithner
Posts: 39
Joined: Thu Jun 05, 2014 2:10 pm

Re: schlaganfall shih-tzu?

Post by andrealeithner »

Hallo!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben keine Aussagen über die Ursache der Probleme ihrer Hündin treffen können. Ihrer Schilderung nach hat Ihr Hund zur Zeit jedoch deutliche Probleme, sodass wir Ihnen raten umgehend einen Tierarzt aufzusuchen! Dieser kann mithilfe einer Untersuchung und ggf. weiterer Diagnostik feststellen, ob Ihre Hündin Schmerzen oder Probleme bei der Atmung hat und was die Ursache sein könnte.
Wenn Tiere "umfallen" kann zum einen eine neurologische Ursache haben, also ein epileptischer Anfall sein. Da Ihr Hund auch eine Herzerkrankung hat, besteht auch die Möglichkeit, dass sie Ryhthmusstörungen hat, welche auch dazu führen können, dass ein Hund umfällt. Dies stellt eine sog. Synkope dar.
Bei Ihrer Hündin sollte durch eine sorgfältige Allgemeinuntersuchung, sowie neurologischer und kardiologischer Untersuchung die Ursache der Probleme weiter abgeklärt werden. Bei Rythmusstörungen sollte auch Schreiben eines EKG´s oder 24-Stunden-EKG`s erfolgen. Des weiteren sollte anhand der aktuellen Probleme überprüft werden, ob die aktuelle Therapie für Ihren Hund noch die geeignete ist. Sollte es sich um eine neurologische Ursache halten, kann hierbei überprüft werden, ob andere tiermedizinische Antiepileptika möglicherweise eine bessere Wirksamkeit erweisen. Genauso sollte anhand der Klinik die kardiale Medikation überprüft werden. Darüber hinaus sollten unter entwässernder Therapie regelmäßige Kontrollen der Nieren - und Elektrolytwerte erfolgen.   
Zu Hause sollten Sie aufgrund der Herzerkrankung Ihres Hundes täglich die Ruheatemfrequenz zählen, indem Sie ein Mal Heben und Senken des Brustkorbes als einen Atemzug zählen. Ihr Hund sollte dabei in Ruhe liegen oder Schlafen. Die Ruheatemfrequenz sollte unter 45 Atemzügen pro Minute sein. Sollte diese dauerhaft erhöht sein, raten wir Ihnen sich mit einem Tierarzt in Verbindung zu setzten, da dies unter anderem ein Hinweis auf ein Herzversagen sein kann und weiter abgeklärt werden sollte.
Wir wünschen Ihrem Hund alles Gute und hoffen, dass heute beim Tierarztbesuch die Ursache ermittelt werden kann und Ihrem Liebling schnell geholfen werden kann!

Mit freundlichen Grüßen,
A. Leithner
Andrea Leithner
Tier
psychoticgirl
Posts: 4
Joined: Sat Jun 07, 2014 7:05 pm

Re: schlaganfall shih-tzu?

Post by psychoticgirl »

sie musste am tag darauf beim tierarzt eingeschläfert werden
er meinte das herz macht es nicht mehr mit, das wasser kam ihr am untersuchungstisch bereits zur nase raus
wenn wir noch länger gewartet hätten, wäre sie sicher erstickt
der tierarzt sagte, er kann ihr eine spritze geben, aber in 2 tagen stehen wir wieder da

wir haben sie erlöst
LMang
Posts: 44
Joined: Thu Jun 12, 2014 7:19 am

Re: schlaganfall shih-tzu?

Post by LMang »

Guten Morgen,

es tut uns sehr leid, zu lesen, dass Sie Abschied von Ihrer Hündin nehmen mussten. Wenn das Lungenödem bereits aus Nase und Maul tropfte, war es sicherlich eine vertretbare und richtige Entscheidung und Sie haben Ihrer Hündin viel Leid erspart!

Wir wünschen Ihnen viel Kraft und alles Gute!
Laura Mang
Tier
Post Reply