Hallo,
meine Katze Sonny (15 Jahre, ca. 4,6 kg) ist niereninsuffizient und hat seit langem einen sehr hohen Blutdruck. Dagegen bekommt sie schon lange Amlodipin (ca. 1,25 mg tägl.), und zusätzlich Ramipril (erst 0,625mg, jetzt 1,25mg täglich). Außerdem bekommt sie fast täglich etwas Malventee, weil der ebenfalls den Blutdruck senken soll. Zuerst hat die Erhöhung der Ramipril-Dosis scheinbar was gebracht, bei der letzten Blutdruckmessung war ihr Blutdruck aber wieder bei 200. (Allerdings wurde sonst an der Vorderpfote gemessen, diesmal (von einem anderen Arzt) am Hinterbein. - Kann das schon den Unterschied ausmachen? Und es waren auch nie viele Messungen hintereinander, höchstens 3.) Bei beiden Medikamenten können wir ja nicht mehr höher gehen. Was kann ich jetzt noch tun, um ihren Blutddruck in den Griff zu bekommen? Nach jeder Medikamentendodiserhöhung reist er anscheinend wieder nach oben aus. Oder sollte ich jetzt erst mal noch eine Kontrollmessung abwarten, falls der Blutddruck einfach nur schwankt, bevor ich etwas Neues einsetze?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Hoher Blutdruck
Moderator: j.schöbel
Re: Hoher Blutdruck
Hallo,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur generelle Aussagen bezüglich optimaler Therapie bei bestimmen Krankheitsbildern treffen können.
Generell ist es sehr wichtig, dass Blutdruckmessungen bei einem Tier individuell immer an der selben Körperstelle (z.B. Schwanzwurzel, Vorderbein, Hinterbein) vorgenommen werden um eine gewisse Konstanz bei der Messung zu gewährleisten. Auch sollte immer die gleiche Manschettengröße verwendet werden.
Ihr betreuender Tierarzt wird dies sicherlich gerne mit Ihnen besprechen und darum bemüht sein, optimale Bedingungen für die Blutdruckmessung bei Ihrer Sonny zu erfüllen.
Wenn der Blutdruck unter aktueller Therapie tatsächlich noch stark erhöht ist, kann in Erwägung gezogen werden, die Therapie mit Amlodipin 1,25 mg/Katze und Ramipril (0,125 - 0,25 mg/kg) zweimal täglich zu verabreichen um einen konstanten Wirkspiegel zu erhalten.
Herzliche Grüße und alles Gute,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur generelle Aussagen bezüglich optimaler Therapie bei bestimmen Krankheitsbildern treffen können.
Generell ist es sehr wichtig, dass Blutdruckmessungen bei einem Tier individuell immer an der selben Körperstelle (z.B. Schwanzwurzel, Vorderbein, Hinterbein) vorgenommen werden um eine gewisse Konstanz bei der Messung zu gewährleisten. Auch sollte immer die gleiche Manschettengröße verwendet werden.
Ihr betreuender Tierarzt wird dies sicherlich gerne mit Ihnen besprechen und darum bemüht sein, optimale Bedingungen für die Blutdruckmessung bei Ihrer Sonny zu erfüllen.
Wenn der Blutdruck unter aktueller Therapie tatsächlich noch stark erhöht ist, kann in Erwägung gezogen werden, die Therapie mit Amlodipin 1,25 mg/Katze und Ramipril (0,125 - 0,25 mg/kg) zweimal täglich zu verabreichen um einen konstanten Wirkspiegel zu erhalten.
Herzliche Grüße und alles Gute,
Laura Mang
Tier
Tier