kater wasser in der lunge

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
stena
Posts: 3
Joined: Thu Dec 18, 2014 10:46 am

kater wasser in der lunge

Post by stena »

ich bin neu im forum und möchte mich vorstellen.gaby und mein 11 jähriger kluger schmusiger kater muschko.2007 dianose felines asthma ab 2009 symptomfrei.01.10.14 zum TA.trockener husten gelegentlich,ständiges niesen,weniger appetit.Diagn. Bronchitis Medi. AB,Cortison.beschwerden blieben,wenig gefressen,TA:"das niesen wird bleiben"15.12 akuter längere hustenanfall mit atemnot.TA unter narkose(propofol)
3 röbilder kopf und ganzbild,rachenspiegelung.Diag: lungenödem,das herz ist noch in ordnung,tonsillitis,Med.:1/4 Benakor 5 /die,Convenia,Depot Medrale.als katerchen aus der narkose erwachte,blutete er aus der nase,schleim und hatte atemnot.muscko ist seitdem müde,wirkt abgeschlagen,niest oft,mache mir große sorgen,wie geht das wasser aus der lunge,verringerung der lebenerwartung,wird er seine lebensfreude wieder erlangen,fressen ist gut.

mit freunlichem gruß von muschko und mir    
andrealeithner
Posts: 39
Joined: Thu Jun 05, 2014 2:10 pm

Re: kater wasser in der lunge

Post by andrealeithner »

Hallo!

Als Ursache für eine Lungenödem kommen mehrere Ursachen in Betracht. Einerseits kann eine Herzerkrankung ein Lungenödem (=Wasser in der Lunge) verursachen, indem aufgrund einer nicht mehr kompensierbaren Herzvergrößerung zum Rückstau von Flüssigkeit in die Lunge kommen kann. In einem solchen Fall müsste man das Lungenödem mit entwässernden Medikamenten (Dimazon; Wirkstoff Furosemid) behandeln um eine Besserung zu bekommen. Hierzu ist es wichtig zu sagen, dass es bei Katzen manchmal der Fall sein kann, dass eine Herzerkrankung vorliegt, aber zum Beispiel eine Vergrößerung des linken Vorhofes des Herzens im Röntgenbild nicht sichtbar ist. Sollte also der Verdacht auf eine Herzerkrankung bestehen, sollte ein Herzultraschall durchgeführt werden, da dieser sensitiver ist, was die Beurteilung der Herzgröße bei der Katze anbelangt.
Weitere Ursachen für ein Lungenödem sind neurologische und toxische Ursachen. Es ist auch möglich, dass im Zuge des felinen Asthmas ein ständiges Anatmen gegen die Bronchokonstriktion (Engstellung der Bronchien) zu einem Lungenödem führen kann.
Mit Hilfe der klinischen Untersuchung und des Vorberichtes kann Ihr Tierarzt am besten beurteilen, welche Grundursache das Lungenödem verursacht hat und ggf. weitere Diagnostik (wie zum Beispiel einen Herzultraschall) einleiten um die weiteren therapeutischen Schritte zu entscheiden.
Denn leider können wir aus der Ferne ohne ihr Tier selbst untersucht zu haben, dies nicht beurteilen.
Möglicherweise können Sie sich aber noch einmal mit Ihrem Tierarzt besprechen, ob eine Therapie mit einem Schmerzmittel eine Möglichkeit darstellt, da Ihre Katze möglicherweise nach der Rachenspiegelung noch etwas schmerzhaft ist und möglicherweise deshalb noch so abgeschlagen wirkt.
Neben der oralen Therapie mit Cortison gibt es für die Patienten mit felinem Asthma auch die Möglichkeit der Inhalation von Cortisonsprays, welche den Vorteil haben, dass die Nebenwirkungen von einer systemischen Cortisongabe reduziert werden.
Zusätzlich kann man bei Patienten mit felinem Asthma auch noch bronchodilatatorisch (=bronchen erweiternd) wirkende Medikamente einsetzten.
Sollte es Ihrem Liebling weiterhin nicht besser gehen, empfehle ich Ihnen in jedem Fall umgehend Ihren Tierarzt aufzusuchen, damit Muschko weiter geholfen werden kann.
Gute Besserung für Ihren Liebling!

Mit freundlichen Grüßen,
A. Leithner   
 
Andrea Leithner
Tier
stena
Posts: 3
Joined: Thu Dec 18, 2014 10:46 am

Re: kater wasser in der lunge

Post by stena »

Vielen Dank für Ihre ausfürliche Antwort.Was ist unter neurologischer oder toxischer Ursache für ein Lungenödem anzusehen?Bei meinem Kater Muschko besteht immer noch eine chronische Rhinitis,mit AB behandelt aber ohne Wirkung.
Mit vielem Dank im voraus
freundliche Grüße
andrealeithner
Posts: 39
Joined: Thu Jun 05, 2014 2:10 pm

Re: kater wasser in der lunge

Post by andrealeithner »

Hallo!
Wenn bei einem Tier ein Lungenödem festgestellt wird, muss eine Ursache gefunden werden, wie beispielweise aufgrund einer Herzerkrankung. Wenn diese nicht vorliegt gibt es unter anderem weitere Möglichkeiten (siehe auch oben).
Durch die Aufnahme von giftigen Substanzen kann ein Lungenödem entstehen.
Außerdem gibt es auch das sog. acute respiratory distress syndrome, welches ebenfalls keine kardiale Ursache aufweist und eine Reaktion auf eine Entzündung im Körper oder in der Lunge selbst sein kann.
Das neurogene Lungenödem kann im Zuge von unspezifischen Läsionen des Zentralen Nervensystems entstehen, zum Beispiel bei Situationen, die mit erhöhtem Hirndruck einhergehen. 
Die Prognose und Therapie des Lungenödems ist dann abhängig von der Grundursache.
Bezüglich der chronischen Rhinitis, kann durchaus auch ein bakteriologischer Abstrich/Tupfer genommen werden, um zu Testen auf welche Antibiotika die Keime die vorhanden sind, sensibel sind. Da es durchaus zu Resistenzen kommen kann, kann man somit sicher stellen, dass das ausgewählte Antibiotikum auch wirksam gegen die vorhandenen Keime ist.
Weiterhin alles Gute!
Herzliche Grüße,
A. Leithner
Andrea Leithner
Tier
stena
Posts: 3
Joined: Thu Dec 18, 2014 10:46 am

Re: kater wasser in der lunge

Post by stena »

Ich kann erst heute schreiben.Muschko ist tot.TA gewechselt,intranasaler Tumor.

Ihnen vielen Dank
andrealeithner
Posts: 39
Joined: Thu Jun 05, 2014 2:10 pm

Re: kater wasser in der lunge

Post by andrealeithner »

Hallo!
Der Verlust Ihrer Katze tut uns allen sehr Leid! Es ist immer schrecklich ein geliebtes Tier gehen zu lassen, jedoch konnte er so vor weiterem Leiden bewahrt werden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Kraft für die nächste Zeit!
Viele Grüße,
A. Leithner
Andrea Leithner
Tier
Post Reply