Behandlung bei/nach Aortenthrombose

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Antworten
Barbara33
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 31, 2015 12:14 am

Behandlung bei/nach Aortenthrombose

Beitrag von Barbara33 »

Schöner Guten Tag,
mein Kater (12 J.) hatte letzte Woche einen Aortenthrombus und war drei Tage in der Tierklinik. Glücklicherweise hatte er in beiden Hinterbeinen Puls und keine Lähmung. Das Echo hat einen stark vergrößerten linken Herzvorhof ergeben. In der Tierklinik und die ersten Tage zuhause hat er neben Atenolol, Fortekor und Dimazon auch Clexane sc erhalten, nun alle drei Tage ASS (+Omeprazol). Ich habe nun folgende Fragen:
Ich überlege - auch aufgrund Ihrer Hinweise - umzustellen von ASS auf Plavix. Da mein Kater Freigänger ist: wie ist das Risiko von Plavix im Falle von Verletzungen/Blutungen gegenüber ASS zu beurteilen? Gibt es ein Antidot o.ä.? Und gibt es weitere Risiken von Plavix z.B. hinsichtlich Nebenwirkungen z.B. auf die Leber? Meine weitere Frage ist, ob es auch eine Klinik in der Nähe meines Wohnortes gibt, die eine tPA durchführen, sollte ein weiteres Mal ein Thrombus auftreten. Ich wohne in Ludwigsburg (zwischen Stuttgart und Heilbronn). Ich frage, weil ja in so einem Fall jede Minute zählt und außerdem das Tier starke Schmerzen hat. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
p.holler
Beiträge: 390
Registriert: Mo Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Behandlung bei/nach Aortenthrombose

Beitrag von p.holler »

Hallo,
es ist schön zu hören, dass es Ihrer Katze nach einer Aortenthrombose wieder gut geht!

Zu Ihren Fragen:

Es gibt weder für Aspirin noch für Clopidogrel ein Antidot - beide Präparate hemmen die Blutplättchenaggregation irreversibel, also unumkehrbar, für den Lebenszyklus eines Blutplättchens (Thrombozyt). Damit sind die Risiken bei Verletzungen ähnlich zu sehen zwischen den beiden Präparaten.

Auch die Nebenwirkungsrate stellt sich ähnlich dar - Aspirin kann Magen-Darm-Blutungen o.ä. auslösen und Clopidogrel stimuliert die Leber, da das Medikament zuerst dort aktiviert werden muss.
Leider gibt es zur Nebenwirkungsinzidenz bei Tieren nur wenig Studien - aus humanmedizinischen Untersuchungen weiß man jedoch, dass die Leber-assoziierten Nebenwirkungen unter 1% für das spezielle Medikament liegen.

Bezüglich der Wirkung konnte in einer großen Studie (FAT CAT - Feline Arterial Thromboembolism: Clopidogrel vs. Aspirin Trial) gezeigt werden, dass die Verwendung von Clopidogrel mit einer signifikant längeren Überlebenszeit, bzw. Rethrombosierungsperiode, assoziiert ist. Ausserdem ergab die Studie, dass nur minimale Medikamentennebenwirkungen beobachtet wurden – ohne signifikante klinische Blutungsneigung.

Bezüglich der Verfügbarkeit von t-PA in einer Klinik in Ihrer Umgebung kann leider keine Aussage getroffen werden - hier bietet sich ein Telefonat mit der jeweiligen Klinik an. Aufgrund der Kosten von t-PA ist dieses Präparat oftmals nicht standardmäßig lagernd.

Weiterhin nur das Beste für Ihren Kater!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Antworten